Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: GIRA Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: GIRA Türkommunikation

    tach in die Runde...

    ich weiß, ein klein wenig off topic, aber ich dachte mir bei soviel geballter Kompetenz wird mir hier sicher geholfen...

    <schmalzmodus off>


    habe eine GIRA Türkommunikation im 2.fam Haus am laufen.

    - Klingel OG geht auf eine Wohnungsstation. Damit ist auch soweit alles OK.

    - Klingel EG geht über das Audio-Modul > TK-Modul auf mein Telefonanschluß.

    Also beim klingeln, bimmeln alle Telefone (habe keine Telefonanlage).

    Nun habe ich zwei Dinge die mich stören:

    1. Kann ich irgendwie den Klingelton seitens der GIRA Module beeinflussen. Ich kann somit nie erkennen ob es ein Anrufer ist oder die Türklingel. Ich befürchte meine Telefone erkennen das leider als ganz normalen externen Ruf und es wird u.U. nicht gehen. Denn die Telefon a/b sind ja durch das TK-Modul durchgeschleift.


    2. Kann ich die Klingeldauer irgendwie beeinflussen?



    Danke schon mal....
    Gruß
    Mirko

    #2
    zu 1.) Nein, da du ganz normal auf dem Amt hängst, ist keine Rufunterscheidung möglich.

    zu 2.) Lokale/Externe Rufzeit schon erhöht ?

    Kommentar


      #3
      Es gibt eine Rufanschaltung.... aaaber

      Hi Cixx,

      es gibt eine Ruftonunterscheidung aber die wird von deinem Telefon wahrscheinlich ausgekontert. Bei einem normalen Amtsgespräch gibt es einen Rufton in der folgenden Weise - Tuut/Pause/tuut (oder so ähnlich :-) ).

      Wenn die GIRA Türkommunikation klingelt dann gibt es folgendes Rufzeichen - Tut tut/Pause/Tut tut bei einem "normalen" Tastentelefon wie man es noch vor 100 Jahren hatte würde dann das Tut tut in gleich pulsende Klingeltöne umgesetzt. Dann wüsste mann, dass der schnelle Klingelton die Tür ist und der normale langsame Klingelton die Amtsleitung (Telekom).

      Du must überprüfen ob, an deinem Telefon die Option besteht einen sehr kurzen Klingelton einzustellen bzw. das ein erneuter Rufton die Melodie neu startet. (Ich kenne bis heute kein solches Telefon)

      Fazit: Dein Telefon erkennt eine Rufanschaltung, dudelt aber dann seine eigene Melodie konsequent durch egal wie schnell oder langsam die Rufanschaltung erfolgt.

      Die Einstellung der externen bzw. internen Rufzeit hat auf deine Situation keinen Einfluss.

      So, ich hoffe ich habe dir ein wenig weiterhelfen können. Mein Tipp kauf dir eine kleine Telefonanlage mit Ruftonunterscheidung für die Nebenstellen.

      Freundliche Grüße

      Bullibus

      Kommentar

      Lädt...
      X