Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenster Reedkontakt verlängern. Löten oder Dose setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn Du den Reedkontakt noch samt Kabel aus dem Fensterrahmen rausziehen kannst.. und löten??

    Mach was Du willst.. wenn es für Dich richtig ist. An alle anderen: Dose setzen und verklemmen.
    Zuletzt geändert von PeterPan; 21.09.2015, 20:37.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Wenn Du den Reedkontakt noch samt Kabel aus dem Fensterrahmen rausziehen kannst.. und löten??
      Wenn man den Reedkontakt nicht rausziehen kann, was würde dann Dose mit Klemmen nutzen?
      Ich hab's noch nicht gemacht, aber Reedkontakt rausziehen und direkt dort am kurzen Kabelende löten stelle ich mir unproblematisch vor, sofern man Löten prinzipiell akzeptiert. Dass Elektriker lieber klemmen ist mir bewusst.


      Kommentar


        #18
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

        Wenn man den Reedkontakt nicht rausziehen kann, was würde dann Dose mit Klemmen nutzen?
        Ich hab's noch nicht gemacht, aber Reedkontakt rausziehen und direkt dort am kurzen Kabelende löten stelle ich mir unproblematisch vor, sofern man Löten prinzipiell akzeptiert. Dass Elektriker lieber klemmen ist mir bewusst.

        Les halt: Fensterrahmen - Rohr - ins Rohr die Leitung - Dose - Klemmen

        So hab ich es vorher komplett geschrieben. "Wenn-dann-richtig".
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

          Ich muss nicht an das Rohr, vernünftig gelötet hält das die nächsten 500 Jahre. Wenn der Reedkontakt selbst getauscht werden muss, dann löte ich nahe am Reedkontakt. Der muss ja ohnehin zugänglich sein und ein kurzes Kabelende zum Löten wird sich dann am Reedkontakt wohl finden?
          Autsch... Wie Fenster mit Bauseits vorhandenen Kontakten eingebaut werden , weist a? Der Peterpan und Badsmiley dürften es ziemlich genau wissen und was ist mit dir? Hast du schon mal n paar Reeds gewechselt? Da is nix mit Schleifchen , vielleicht bei dir zuhaus , aber bei den meisten sicher nicht , da sitzt der Kontakt sehr stram mit Kabelchen verputzt ....nix Leerrohr etc...

          Auch hat es denn Vorteil wenn man hinterher dann ne richtige EMA einbauen , freut sich jeder Errichter über eine Dose.... Zum Verschalten und widerstände reinlöten ...sehr praktisch...hält ewig... Und ne gescheide Sabo ist auch drin ...

          Du kannst es bei dir daheim machen wie du willst .... Die Vernünftigen nehmen eine Dose . Auch ist es nicht verboten , zwei oder drei Fenster auf eine Dose zu ziehen ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Autsch... Wie Fenster mit Bauseits vorhandenen Kontakten eingebaut werden , weist a? Der Peterpan und Badsmiley dürften es ziemlich genau wissen und was ist mit dir? Hast du schon mal n paar Reeds gewechselt? Da is nix mit Schleifchen , vielleicht bei dir zuhaus , aber bei den meisten sicher nicht , da sitzt der Kontakt sehr stram mit Kabelchen verputzt ....nix Leerrohr etc......
            Nein, ich habe zwar meine Reedkontakte mit dem Fensterbauer besprochen aber die Fenster noch nicht hier vor Ort.
            Also nochmal blöd gefragt: Es ging doch um den Austausch der Reedkontakte. Warum kann ich die bei der Klemm/Dosenversion tauschen und Löten soll nicht funktionieren?

            Kommentar


              #21
              "Fensterrahmen - Rohr - ins Rohr die Leitung - Dose - Klemmen" vs. "Fensterrahmen - Rohr - ins Rohr die Leitung - Dose - Löten"?

              Warum willst Du in der Dose die Kabel verlöten? Aber egal: Hier in der CH wird verklemmt. Verlötet hab ich es noch nicht gesehen..
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                Nein, ich habe zwar meine Reedkontakte mit dem Fensterbauer besprochen aber die Fenster noch nicht hier vor Ort.
                Also nochmal blöd gefragt: Es ging doch um den Austausch der Reedkontakte. Warum kann ich die bei der Klemm/Dosenversion tauschen und Löten soll nicht funktionieren?

                Nur verständnisshalber. Du willst das Kabel soweit durch Löten verlängern das es bis in den Schaltschrank reicht?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Nur verständnisshalber. Du willst das Kabel soweit durch Löten verlängern das es bis in den Schaltschrank reicht?
                  Ich nicht, aber der ursprüngliche Fragesteller Alex, siehe Post #5.

                  Kommentar


                    #24
                    Hey! Hatte eine ähnliche Situation, habs so gelöst:

                    Neben dem Rolladenkasten eine UP dose gesetzt, darin dann vom Reed-Kabel auf YSTY gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Jedes YSTY bedient 2 Fenster.
                    Die Sabotagekontakte habe ich in der Dose jeweils in Serie zum Reed geschaltet, niemand wird auf die Idee kommen, im Inneren des Hauses das UP gelegte YSTY zu sabotieren

                    Die Dose ist dann zugeputzt worden und deren Position notiert worden, sodass bei einer Störung nur etwas Putz dran glauben muss.


                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
                      Die Dose ist dann zugeputzt worden und deren Position notiert worden, sodass bei einer Störung nur etwas Putz dran glauben muss.
                      Nur mal so an die Experten. Bissle OT.

                      Ist das zulässig? Ich dachte Klemmestellen müssen erreichbar bleiben?!

                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #26
                        Was heute zulässig ist ....... Immer noch besser als nix.... siehst doch schon wo das Endet ... Der Fachmann wird da rausgehalten, macht jeder wie er es für richtig hält ...

                        Hatte neulich einen , der hatte seine Fensterkontakte auf das 5x1,5 über die Steckdose samt Netzspannung gefahren in einem Neubau!!!! , nur um sich die Dose zu sparen ....wollte aber dann hinterher ne richtige EMA.... Was meinst du was der Fachman dann tut

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Ist das zulässig? Ich dachte Klemmestellen müssen erreichbar bleiben?!
                          Es geht hier um eine Lötstelle, nicht um eine Klemmstelle. Klemmstellen können sich lockern, deshalb müssen sie zugänglich sein. Lötstellen lösen sich nicht, wenn sie richtig ausgeführt sind.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            Es geht hier um eine Lötstelle, nicht um eine Klemmstelle. Klemmstellen können sich lockern, deshalb müssen sie zugänglich sein. Lötstellen lösen sich nicht, wenn sie richtig ausgeführt sind.
                            Ok, das heißt Lötstellen müssen nicht zugänglich sein?

                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #29
                              Und wenn der Kontakt hinüber ist , dann darfst auch wiedet ran .... Insofern .... Sie sollte zugänglich sein ....

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                                Ok, das heißt Lötstellen müssen nicht zugänglich sein?
                                Bin Elektroniker, kein Elektriker, deshalb kenne ich diese Vorschriften nicht.

                                Technisch erkenne ich jedenfalls keinen Grund. Das bei Klemmstellen entscheidende Argument des Übergangswiderstandes durch lockere Klemmen fällt beim Löten weg. Was also soll passieren?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X