Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NTC simulieren?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NTC simulieren?!

    Hallo zusammen,

    ich habe ein mittelschweres Problem. Kurz umrissen: Unsere Erdwärmepumpe steht "ausserhalb" der Gebäudehülle, läuft auch soweit und alles in Ordnung.

    Nun ist es so, dass ich leider vergessen habe eine Leitung für die Raumtemperatur zu legen, aber durch verschiedene KNX-Geräte hätte ich die Info der Temperatur generell vorhanden. KNX und auch Netzwerk ist grundsätzlich an der Wärmepumpe vorhanden.

    Die Idee ist nun, ob ich irgendwie mit der Info der Temperatur vom KNX-Bus einen NTC simulieren kann, um der Wärmepumpe die Temperatur vom Raum wiederzugeben. Über den Modbus-Anschluss der Wärmepumpe lassen sich wohl keine Temperaturen in die Steuerung schreiben...wäre meine erste Idee gewesen.

    Vllt hat jemand ne Idee, wie ich das Problem "lösen" kann...

    LG
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    versteh ich jetzt nicht... KNX und Netzwerk ist vorhanden, aber die WP hat offensichtlich nur einen Modbus. Dann sind doch mindestens die 4 Adern des KNX frei, wo du den NTC über 2 Adern anschließen könntest?
    Beim NTC wird wohl ein mehr oder weniger konstanter, geringer Strom eingespeist, der Spannungsabfall ist dann eine (nichtlineare) Funktion der Temperatur. Das läßt sich nicht so einfach simulieren. Eventuell mehrere Widerstande, die über Aktorkontakte ein/ausgeschaltet werden. Aber deren Ansteuerung ist nicht trivial... Wie genau muß die WP die raumtemperatur wissen? Reichen eventuell 2 Werte z.B. über/ unter 22°? Du schreibst ja 'alles in Ordnung' mit der WP? Oder wird die entsprechend der Temperatur eines Raumes hoch-und runtergefahren?
    Gruß, Rainer

    Kommentar

    Lädt...
    X