Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPort mit DMX Gateway (und eldoLED 720, etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibPort mit DMX Gateway (und eldoLED 720, etc.)

    Hallo zusammen,

    falls jemand von Euch sich schon einmal mit dem o.g. Setup auseinandergesetzt hat bzw. gerade selber daran feilt, würde ich mich gerne mit Euch kurzschließen. Mir geht es um gesammelte Erfahrungen bei der Integration von den Spots via Gateway/Treiber (Dimm-Performance) oder auch bzgl. der Möglichkeiten Lichtszenen zu programmieren.

    Ich freue mich über jeder Nachricht.

    Viele Grüße,
    macht

    #2
    Hallo,

    was nutzt Du denn als DMX Gateway?
    Je nachdem welches gibt es unterschiedliche Ansätze. Gerade auch im Zusammenspiel mit dem EIB-Port.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich nutze das bab-tec KNXnet DUODMX belegt mit 12 DMX Adressen an Eldoled 720 und zwei Eldoled 180D, belegt mit Szenen und Dimmkanälen. Die Dimm-Perfomance ist für mich ok sowohl über MDT Glastaster und auch Smartvisu, WAF kommt auch gut zurecht.
      Ich bekomme nur am Eldoled 720 den Kanal 1 (Adr.1)nicht adressiert habs noch nicht raus an was das liegt. Werde bei Gelegenheit den RS485 analysieren ob das Bab-tec die sendet.
      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Hallo,

        was nutzt Du denn als DMX Gateway?
        Je nachdem welches gibt es unterschiedliche Ansätze. Gerade auch im Zusammenspiel mit dem EIB-Port.

        Grüße
        Göran
        Servus Göran,

        genau wie yachti habe ich das bab-tec DMXDUO Gateway. Mein Ziel ist es meine knapp 50 Beleuchtungsgruppen (vorerst nur weiss) einigermaßen simple in Szenen auf bestimmte Werte in bestimmten Gruppierungen zu dimmen.

        Viele Grüße
        macht

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch den eibPort, DMXDuo und die Eldoled Treiber. Diese nutze ich - noch nicht richtig - für meine Treppenstufen-Beleuchtung.
          Persönlich würde ich mich wohl nicht nochmal dafür entscheiden, da mir das ganze einfach zu komplex geworden ist, nur um ein paar RGB zu schalten. BabTec hat ja hier extra noch eine Software in Verwendung um die RGB-Szenen zu erstellen. Auch habe ich die Anbindung an den eibPort und der CubeVisu aus zeitgründen noch nicht hinbekommen. Wenn du gerne bastelst und Zeit hast, mag das ok sein, aber für mich ist der Aufwand und die Kosten nur für RGB Beleuchtung einfach zu hoch.




          Kommentar


            #6
            Hat jemand von Euch bereits im eibport Szenen angelegt und diese über die Cubevison aufgerufen?

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe auch den EibPort 3 mit der aktuellsten FW sowie das Duo DMX Gateway als Extension. Insgesamt hängen 12 Eldoled 180 und 2 720 am 1 DMX Port (56 Kanäle). Es werden viele Voltus Spots und Stripes damit angesteuert. Wie einige hier schon beschrieben haben, hatte auch ich gewisse Startschwierigkeiten (SD-Karte), fehlende Doku der Eldoleds usw. die ich aber nach und nach überwinden konnte.
              Ich habe sieben BWM, die jeweils Tag/Nacht unterschiedliche Szenen im Gateway ansteuern, sowie mehrere RGBW Stripes. Das funktioniert soweit alles ganz gut, solange nicht laufende Szenen (bei mir faded gerne mal etwas rein oder raus) durch den Aufruf einer anderen unterbrochen werden. Dann bleiben die Kanäle auf dem aktuellen Wert stehen. Das führt manchmal dazu, dass man in einem Raum im dunkeln steht oder das Licht nicht oder nicht ganz ausgeht.
              Durch die BWM kann man diese Fälle nicht ganz vermeiden es sei denn, man verzichtet komplett auf Fadezeiten, dann kann die Szene auch nur schwer unterbrochen werden.

              Ich hänge meinen Post nun hier hinten dran, weil ich eben um dies zu entzerren meine erste richtige Lichtszene im EibPort erstellt habe. Diese Szene hat drei Ausgänge, wird mit einer 1 gestartet und alle 3 abgehenden GA bekommen per EIS 6 den Wert 70%.
              Als Verzögerung habe ich 1 Sekunde eingestellt, da mit der schaltenden GA vorher der BWM gesperrt werden soll.

              Das Ergebnis kann ich mir nicht erklären: lediglich der 1. der drei angesprochenen Kanäle der Szene stellt sich auf den Wert ein, die anderen bleiben dunkel.
              Einen Screenshot habe angehängt auf welchem man sehen kann, dass komischer Weise vom EibPort Adressen angesprochen werden, die ich in dieser Szene nicht programmiert habe (Einschaltung von 2 der Kanäle per 1 Bit GA). Außer in der Visu (Cubevision) habe ich vor dem jetzigen Test keinen einzigen Job erstellt, der direkt auf die DMX Kanäle zugreift. Außerdem kann man erkennen, dass die Szene trotz Verzögerungszeit von 1s schneller ausgeführt wird als der BWM, der eigentlich vorher den Sperrvorgang beendet haben sollte bevor die Szene geladen wird. Darüber hinaus wird weder der Schaltvorgang, noch der absolute Stellwert DMX-seitig ausgeführt (2/1/87 + 2/1/89 + 2/1/82).
              Natürlich habe ich mein Projekt schon nach Programmierfehlern durchsucht, jedoch keine Idee woher das kommen kann. Das Gateway sendet auf dem 1Byte KO den aktuellen Stellwert des Kanals zurück. Das könnte theoretisch irgendwo etwas auslösen aber ich wüsste nicht wo.

              Ich bin mit den Kollegen von Bab-tec in Kontakt. Jedoch bin ich einer Lösung nicht viel näher gekommen. Hat hier jemand so ein "Phänomen" schon einmal gehabt und kann mir vielleicht weiterhelfen?

              Viele Grüße
              Dominik

              Busmonitor Badszene.jpg

              Kommentar


                #8
                Die Lösung kam mittlerweile von Bab-tec und hat meinen Verdacht bestätigt: Mit der neuen Firmware für das Gateway wurde eine Rückmeldung auf die 1bit KO der Kanäle implementiert. Sollte man den Anwendern schon sagen, bevor man es aufspielt! Ich hatte beispielsweise auch eine GA für zentral AUS auf einigen Kanälen als 1.! GA auf dem KO, was ziemliches Schaltchaos verursacht hatte. Zum Glück ist kein merklicher Schaden bei den RGBW-Streifen entstanden (bis zu 6A fließen da, wenn unsinniger Weise alle kanäle voll ausgesteuert werden).

                LG
                Dominik

                Kommentar


                  #9
                  Hi Dominik,

                  Bab-tec sollte einfach ein ChangeLog wie beim eibPort einführen.

                  Hast Du für jede Beleuchtungsgruppe je eine GA für Schalten, Dimmen A, Dimmen R erstellt? Wie dimmst Du normalerweise? Im Screenshot sehe ich nur relatives Dimmen. Auf meinen Gira Tastern habe ich aktuell nur Schalten und Dimmen R in Betrieb.

                  Viele Grüße
                  macht

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X