Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB-Leiste mit Fernbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB-Leiste mit Fernbedienung

    Guten Abend/Morgen,

    Für meine Kiddies möchte ich jeweils eine Zimmer-Kuschel-Ecke mit einer RGB-LED-Leiste ausrüsten, die per Fernbedienung die Farbwechsel erlaubt. (SO was wie hier nur als Leiste)

    Es gab in den letzten 2-3 Wochen einen Post mit einem Link zu einem Webshop mit so einem Angebot (RGB-Leiste mit FB; Preis war so ca 90Eur). Leider finde ich diesen Link - trotz einiger Suche!- nicht mehr.

    Weiss evtl. noch jemand wo mich diesen oder auch gerne Alternativprodukte finden kann? Danke!

    (Ich habe kein DALI und und wüsste jetzt auch nicht, wie ich eine einfache Farbauswahl auf meine Jung-FD-Tastsensoren hinbekommen würde; um Farben direkt zu wählen und nicht mit einer Wippe ein Spektrum durchzufahren.)

    #2
    Hi Markus,

    vielleicht findest du hier was passendes

    LEDs Shop - RGB-Controller | RGB-LED-Controller | RGB-LED-Steuerung | LED-Shop | RGB-LEDs steuern | LED-Online-S
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Danke Mathias, sowas habe ich gesucht!

      Kommentar


        #4
        Hi Markus, achte nur darauf, ob die Stripes eine gemeinsame KATHODE oder gemeinsame ANODE haben!

        Wenn Du später ggf. DALI nachrüsten möchtest ist die gemeinsame Anode wohl einfacher und OHNE Pegelwandler zu realisieren.

        Auch in dem Shop sollte man die Kompatibilität klären, wenn Du Steuergerät und LED-Modul separat kaufst.

        Zudem gibt es auch für eine ganz schnelle Umsetzung RGB Birnen mit normalem Schraubgewinde für Lampenfassungen. Damit kann man natürlich ganz schnell und ohne Aufwand sowas umsetzen!

        Nur als Beispiel:

        E27 5W RGB LED, dimmbar mit Fernbedienung moree E27 Fassung von moree günstig kaufen (200101)

        Liebe Grüße Gustav

        Kommentar


          #5
          Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
          Hi Markus, achte nur darauf, ob die Stripes eine gemeinsame KATHODE oder gemeinsame ANODE haben!

          Wenn Du später ggf. DALI nachrüsten möchtest ist die gemeinsame Anode wohl einfacher und OHNE Pegelwandler zu realisieren.
          Hallo Gustav,
          Werde ich 'drauf achten. (Wenn alles andere fertig ist schaue ich mal nach Dali.)

          Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
          Auch in dem Shop sollte man die Kompatibilität klären, wenn Du Steuergerät und LED-Modul separat kaufst.
          In dem von kippi genannten Shop wird die Kompatibilität sogar erwähnt.

          Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
          Zudem gibt es auch für eine ganz schnelle Umsetzung RGB Birnen mit normalem Schraubgewinde für Lampenfassungen. Damit kann man natürlich ganz schnell und ohne Aufwand sowas umsetzen!

          Nur als Beispiel:
          E27 5W RGB LED, dimmbar mit Fernbedienung moree E27 Fassung von moree günstig kaufen (200101)
          Über dieses Produkt bin ich darauf gekommen.

          Tip: Wer so eine RGB-Birne haben will sollte bei ELV nachsehen; dort kostet die z.Z. nur 30 anstatt 50 Euro.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich möchte mich auch mal kurz hier einklinken.
            Wenn ich einen RGB-Stripe mit DALI ( z.B. den hier 5m Rolle flexible RGB LED-Leiste -VERGOSSEN- IP67 - LED Leuchten Shop ) anteuern will, benötige ich ein DALI-Gateway, einen passendees Tridonic EVG bzw. Trafo und den Stripe. Und dann könnte ich auf einen Taster legen, das die GA über das Gateway auslöst, dass z.B. rot 20%, blau 10% und grün 78% erhellt.
            Ist mein Gedankengang hier so richtig? Oder braucht man da noch mehr?

            Gruß
            Joggi

            Kommentar


              #7
              Genauso sieht es aus. In dem Gateways würde eine Szene definiert, mit den gewünschten %-Weren und über den Taster rufst Du diese Szene dann ab.
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Du brauchst ein DaliEVG z.b. das K211 , einen Booster wegen der Länge und zusätzlichen Trafo

                Du solltest aber auch drauf achten, ob 12V oder 24V Stripes.

                Ansonsten ist dein Gedankengang richtig.

                Hier sind z.b. 5m 24V RGB Stripes verbaut und werden von
                fünf 0025 K211 24 V über das DALI GW und den HS angesteuert.
                Angehängte Dateien
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kippi Beitrag anzeigen

                  Hier sind z.b. 5m 24V RGB Stripes verbaut und werden von
                  fünf 0025 K211 24 V über das DALI GW und den HS angesteuert.
                  Sieht interessant aus, was wird es wenn es fertig ist?

                  Kommentar


                    #10
                    Fertig ists, hab nur hier grad keine weiteren fertigen Bilder, ich lad später noch ein paar hoch.

                    Ich habe einfach eine LED Säule gebaut mit 5 Quadraten (30x30cm) diese Stripes können unterschiedlich angesteuert und ergeben Farbwechsel im Flur.

                    Alles sitzt hinter einer satinierten Glasscheibe, ich muss da aber noch mit den Stripes bissl finetuning betreiben und sie richtig festmachen.

                    Anbei noch ein paar Bilder vom Teststadium...
                    Angehängte Dateien
                    Gruss Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                      Anbei noch ein paar Bilder vom Teststadium...
                      Sieht schon wirklich sehr gut aus...gefällt mir die Idee!

                      Mich würde es mal interessieren, wie es MIT Scheibe aussieht...

                      Satiniertes Glas hat meines Wissens nicht eine ganz so einheitliche Lichtstreuung wie speziell dafür vorgesehene Kunststoff-Folien zur Beschichtung des Glases auf der Rückwand.

                      CU Gustav

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
                        Sieht schon wirklich sehr gut aus...gefällt mir die Idee!

                        Mich würde es mal interessieren, wie es MIT Scheibe aussieht...

                        Mich auch
                        Gruß

                        Guido

                        Kommentar


                          #13
                          Hier mal ein paar Bilder, zur Zeit ruht das Projekt, muss die LED Stripes noch sauber befestigen und etwas diffuser hinbekommen, so ungefähr wie das oberste LED Segment.

                          Aber z.Zeit ist eher der WAF in der Renovierung und Neugestaltung der Küche angesiedelt und die soll in 2-3 Wochen kommen
                          Angehängte Dateien
                          Gruss Mathias

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            sieht echt gut aus, ich hatte für einen etwas anderen Zweck mal weiss-satiniertes Plexiglas genommen was eigentlich sehr gut funktionierte.

                            Gruss Jan
                            Angehängte Dateien
                            Installation:
                            HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                              ... muss die LED Stripes noch sauber befestigen und etwas diffuser hinbekommen, so ungefähr wie das oberste LED Segment.
                              Hi kippi,

                              Insgesamt schon ganz schön, jedoch solltest Du Dir ein paar Dinge überlegen, wenn Du das schön "diffus" haben möchtest:
                              • Die LED Birnchen sollten nach vorne hin nicht oder kaum sichtbar sein und hinter einer Blende liegen
                              • Die Abstrahlung sollte im Idealfall zur Wand hin sein und nicht zur Glasscheibe hin
                              • Sofern es nicht als wirkliche "Beleuchtung" dienen soll, sollte man ggf. nur die Hälfte der LEDs oder sogar weniger nehmen.
                              • Es goibt spezielle Kunststofffolie, die hat eine deutlich bessere Lichtbrechung als satiniertes Glas
                              Anbei ein Beispiel aus meiner Küche, wo lediglich ein Lichtband im unteren Bereich montiert ist...

                              CU Gustav
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X