Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxproj-to-gui Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB knxproj-to-gui Visualisierung

    Hallo zusammen,

    gibt es eine einfache Visualisierung die aus den Gruppenadressen einer knxproj Projektdatei eine Weboberfläche erstellt? Auf lange Sicht möchte ich zwei CometVisus einsetzen, aber ich suche eine Übergangslösung bzw. evtl. als dauerhafte Lösung für mein Windows Phone.

    Ich möchte quasi mein Projekt hochladen oder auf dem Webserver ablegen und dann wird die Baumstruktur dargestellt und ich kann einzelne Befehle anklicken/abschicken. Sollte halt kostenlos/open-source sein mit php, node.js oder was auch immer und Mobilgeräte unterstützen. Kann man sich viele zusätzliche Features vorstellen: Einzelne (Mittel)Gruppen ausblenden, passende Buttons/Eingabefelder je nach DPT, Werte abfragen, Sortierung nach Adresse/Name, Gruppierung von ... ach egal jetzt wirds zu viel

    Mir sind einige Visualisierungen bekannt (MisterHouse, pimatic ...), aber soweit ich weiß erfüllt keine diese Anforderung?

    Gruß
    Wk

    #2
    Hallo, ich habe gerade begonnen eine Windows 10 Universal App zu entwickeln die in der ersten Version eine ähnliche Funktionalität bieten soll. Ich bin aber gerade erst in der Einarbeitungsphase für KNX es wird also noch etwas dauern, aber wenn Interesse besteht kannst du mir ja mal deine genaueren Anforderungen zukommen lassen per PN.

    Kommentar


      #3
      Ich schreibs mal hier rein, vielleicht interessiert es den einen oder anderen ...


      Ich bin von einer Serverlösung ausgegangen, aber mit einer richtigen Anwendung würde es natürlich auch funktionieren. Ich brauche im Endeffekt die Möglichkeit auf Adressen etwas zu senden/empfangen wie der ETS Gruppenmonitor aber halt viel besser mit den Gruppenadressen verzahnt. Oder sowas in die Richtung der Switch App https://www.microsoft.com/en-us/stor...h/9nblggh0k6t2 aber mit der Möglichkeit alle Gruppenadressen und deren Bezeichnung aus der ETS zu importieren.

      - Zugriff auf Bus z. B. über eibd (sicherlich konfigurierbar)
      - Einlesen des kompletten Projekts aus ETS (Es gibt z. B. ein Parser Skript im CometVisu Repo?)
      - Es werden dann alle Gruppenadressen angezeigt. Z. B. mit der Haupt- und Mittelgruppe in einer TreeView und die zugehörigen Adressen mit Name (!) in einer Liste daneben.
      - Die Adressen lassen sich sortieren (nach Nummer, Name, DPT)
      - Die Adressen lassen sich filtern
      - Für jede Adresse kann man den aktuellen Wert abfragen oder setzen
      - Anhand der DPT wird das passende Eingabefeld angezeigt bzw. die Ausgabe formartiert (z. B. 0/1 für DPT 1 oder halt ein Datumfeld für die Datum-DPT)
      - Auf Ebene der Haupt-, Mittel- und Untergruppe kann man
      -- alle Adressen dieser Gruppe aus der Anwendung ausblenden
      -- für alle Adressen dieser Gruppe Eigenschaften zuweisen (z. B. ein Icon und dass es sich um Beleuchtung oder Rollläden handelt. Damit wird aus 0/1 auch Aus/An oder Hoch/Runter usw.)

      Das sind für mich die Anforderungen an eine erste Version, die jeder Betreiber gerade in der Anfangsphase sicher gut brauchen könnte (BaustellenVisu ) oder halt als einfache Mobil-App (alle Lichter, Steckdosen schalten). Die Idee kann man dann sicher weiterspinnen und in weiteren Version noch Gruppierungen (z. B. nach Räumen), weitere Eigenschaften o.ä. hinzufügen.

      Ich bin auch am überlegen mir sowas selber zu entwickeln und hab auch Ende des Jahres etwas Zeit. Aber ich seh da noch so viele andere Aufgaben vor mir

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für deinen Input, mein Plan sieht grob vor das ganze über eine selbstständige Applikation abzubilden die als Windows 10 UAP aufgebaut ist. Das ermöglicht mir bei der Desktop Variante die ganze Konfiguration zu integrieren und in der Mobilen Ansicht dann nur noch die eigentliche Visualisierung in den Vordergrund zu rücken. Ich werde euch hier am laufenden halten.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte auch mal so etwas angefangen als Webservice.

          Grundidee: REST WebApi, die alle Gruppenadressen inkl. Name/Beschreibung, DPT etc. bereitstellt

          Dann kann man sich jegliche Form von Clients vorstellen (Native APP, WebApp, Windows-/Linux-/OSX-Anwendung, sogar den KNX Bus als Client).

          Kommentar


            #6
            Danke auch für diesen Input. Ich bin gerade noch in der Prototyping Phase um mich in das Thema genau einzuarbeiten. Danach werde ich über die genaue Architektur meiner Lösung entscheiden.

            Kommentar

            Lädt...
            X