Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WG PL 1.2: Backup via ssh / rsa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] WG PL 1.2: Backup via ssh / rsa

    Hallo,

    da nun mein neues NAS (Synology) bei mir läuft, wollte ich nun auch das WG-Backup dorthin sichern. Und das am Besten per SSH.
    Das führte mich zu 2 Problemen:
    - auf dem WG läuft anscheinend ein etwas älterer SSH/SSL Client. Das führt zu folgendem Fehler: "no matching mac found". Der Client unterstützt offensichtlich kein sha2 - der Server kein sha1. Da ich den Client nicht (ohne Nachfrage hier) updaten wollte, habe ich auf dem Server "hmac-sha1" aktiviert und dann kann ich mich per ssh von der Konsole verbinden.
    - da ich auf dem Server nicht den SSH-Standard-Port 22 benutze, definiere ich die URL wie folgt: "nas-
    server:12322/backup/wg302". Ich bekomme damit jedoch folgende Fehlermeldung: "Fehler: 65280 ssh: connect to host nas-server port 22: Connection refused". Entweder müsste ich die URL anderes definieren oder der Port wird nicht korrekt herangezogen...

    Hat sonst noch jemand diese Probleme? Kann man den SSH-Client gefahrlos updaten (falls es überhaupt ein Update gibt)? Wie kann ich das Port-Problem lösen?

    Danke und viele Grüße,
    Micha


    #2
    Hi,

    ich nutze zwar kein Wiregate, aber wenn Du mit scp arbeitest, dann musste den Port vermutlich mittels -P und nicht mittels <IP>:PORT mitgeben, also eher so:
    scp -meine -parameter -P 12322 * user@nasserver:/backup/wg302

    Sollte das Wiregate nen dropbear anstatt eines "echten" scp nutzen, dann müsste ich die Syntax nachgucken - weiss grad nicht ob die 100% kompatibel ist.

    Oder versuchst du das eigentlich via rsync?

    gruesse :: Michael

    Kommentar


      #3
      Hi,

      naja, was genau im Hintergrund passiert, weiß ich nicht. Ich hoffe mal StefanW kann dazu etwas mehr Infos liefern. Ich habe nur ein Eingabefeld zur Verfügung und dort soll man die "ssh URL" angeben...

      VG
      Micha

      Kommentar


        #4
        Also ich habe auch kein Wiregate, aber dafür etliche Linux Systeme.

        Ich mache meine Backups mittels rsync über den ssh port. Das ist am einfachsten. Der Vorteil ist dann, das nicht jedesmal ein Volles Backup erstellt werden muss, sondern nur die geänderten daten ausgetauscht werden.

        z.b.:

        das -p 12322 gibt den port an
        Code:
           
         rsync --numeric-ids -avze 'ssh -p 12322' /home/benutzer benutzer@example.com:/backups
        sichert den ordner /home/benutzer nach .../backups In deinem fall mit geänderten ssh Port musst du es ssh auch sagen wo er lauschen soll. also
        Code:
         ssh -p 12322
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Hallo Micha,

          das ist ein Thema das sicher für mehrere interessant ist. Ich lasse das prüfen. Bitte uns aber Zeit dafür zu geben, also keine Sache von Morgen oder Übermorgen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Ich mache meine Backups mittels rsync über den ssh port. Das ist am einfachsten. Der Vorteil ist dann, das nicht jedesmal ein Volles Backup erstellt werden muss, sondern nur die geänderten daten ausgetauscht werden.
            Der Nachteil dabei ist aber: du kannst nicht auf einen Stand von vor 2 Wochen zurück gehen...
            Und das WG-Backup beinhaltet spezifische Verzeichnisse/Dateien - diese müsste ich mittels rsync manuell zusammenstellen. Und beim nächsten WG-Update prüfen und ggfalls anpassen....

            VG
            Micha

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Hallo Micha,

              das ist ein Thema das sicher für mehrere interessant ist. Ich lasse das prüfen. Bitte uns aber Zeit dafür zu geben, also keine Sache von Morgen oder Übermorgen.

              lg

              Stefan
              Keine Hektik - die Sicherung mittels SMB funktioniert ja ...

              VG
              Micha

              Kommentar

              Lädt...
              X