Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Jung und Gira Datenschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied Jung und Gira Datenschnittstelle

    Hallo,

    ich hoffe es gibt noch nichts ähnliches hier, ich habe zumindest nichts gefunden...

    Ich möchte in meine KNX einen Homeserver 4 integrieren. Laut Hilfe des Experten sind (fast) nur Gira USB Geräte kompatibel.

    Wo liegt der technische Unterschied zwischen einer Jung Datenschnittstelle (2130) und der von Gira (1080 00) in der REG Variante bzw. in der UP Variante ( Gira 1070 00)?

    Sie sehen beide absolut baugleich aus und ich möchte wetten, Sie kommen aus dem gleichen Werk.


    Danke.

    Gruß

    Alex

    #2
    Keine Unterschiede (bis auf die Herstellerkennung).

    Kommentar


      #3
      Ja, Jung und GIRA REG Geräte kommen aus dem gleichen Werk (Insta). HomeServer läuft aber nur mit GIRA USB, d.h. es ist ein (kleiner) Unterschied in der Firmware, genauso wie ein G1 nur mit dem GIRA IP-Router läuft obwohl es IP ist.

      Kommentar


        #4
        Soviel zu "KNX, weil es einen weltweiten Standard gibt und alle Geräte miteinander kompatibel sind"
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #5
          Soviel zu "KNX, weil es einen weltweiten Standard gibt und alle Geräte miteinander kompatibel sind"
          Kompatibilität ab der Busklemme!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
            Ja, Jung und GIRA REG Geräte kommen aus dem gleichen Werk (Insta). HomeServer läuft aber nur mit GIRA USB, d.h. es ist ein (kleiner) Unterschied in der Firmware, genauso wie ein G1 nur mit dem GIRA IP-Router läuft obwohl es IP ist.
            Das ist doppelter Unfug. Für den Homeserver gibt es eine Kompatibilitätsliste USB-Schnittstellen (geistert hier durchs Forum, ansonsten Hotline) auf der deutlich mehr USB-Schnittstellen stehen als nur die Gira und das G1 über Netzwerkkabel funktioniert mit jedem KNX-IP-Router, lediglich bei der Anbindung des G1 über WLAN brauchts derzeit noch den Gira-Router - und die Ursache dafür liegt im WLAN-Standard, nicht im KNX.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

              Das ist doppelter Unfug. Für den Homeserver gibt es eine Kompatibilitätsliste USB-Schnittstellen (geistert hier durchs Forum, ansonsten Hotline) auf der deutlich mehr USB-Schnittstellen stehen als nur die Gira und das G1 über Netzwerkkabel funktioniert mit jedem KNX-IP-Router, lediglich bei der Anbindung des G1 über WLAN brauchts derzeit noch den Gira-Router - und die Ursache dafür liegt im WLAN-Standard, nicht im KNX.

              Diese Liste kenne ich MarkusS. Findet man auch im Experten unter Hilfe. Dachte mir halt, wenn die beiden USB Anschlüsse baugleich sind, sollts keinen Unterschied machen. Aber okay, muss ich wohl ne Gira USB Schnittstelle kaufen.

              Kommentar


                #8
                Gira und Jung USB sind 100 % baugleich! Da gibt es keine Unterschiede in der Firmware!

                Kommentar


                  #9
                  Dennoch bleibt der Grundsatz:
                  Kompatibel ab KNX/TP oder KNX/IP

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MannFred Beitrag anzeigen
                    Gira und Jung USB sind 100 % baugleich! Da gibt es keine Unterschiede in der Firmware!
                    Die Hardware ist zwar gleich, aber die Herstellerkennung ist natürlich unterschiedlich. Und das erkennt der HS. Die ebenfalls baugleiche Hager USB-Schnittstelle läuft jedenfalls nicht am HS - ob die Jung funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Hager wurde inzwischen auch freigegeben.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Die Hager wurde inzwischen auch freigegeben.
                        Dies ist doch aber nicht so neu oder Matthias das die zugelassen ist (in einem anderen Beitrag berichtest du bereits 2013 darüber). Wieso ist sie denn noch nicht bei den Schnittstellen in der Hilfe des Experten aufgelistet?

                        Kommentar


                          #13
                          Klar ist das nicht neu, aber ich wollte die falsche Aussage oben nicht stehen lassen.

                          Warum die alle nicht gelistet sind, kann ich dir auch nicht sagen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Warum die alle nicht gelistet sind, kann ich dir auch nicht sagen.
                            Honi soit qui mal y pense ...
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              #15
                              Die Hager lief jedenfalls nicht - und dass sie freigegeben ist, konnte ich nirgends offiziell finden. Schön, dass das behoben ist, unschön aber, dass das nicht dokumentiert ist. Wie so vieles beim HS...

                              Ich würde jedenfalls für den Einsatz mit einem HS definitiv die Gira USB-Schnittstelle nehmen, denn dann gibts keine Diskussionen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X