Hi,
ich habe ein kleines Verständnisproblem, wobei mir hier sicher jemand helfen kann.
Ausgangslage: Mehrere VLAN's, ein einem von denen befindet sich eine Schnittstelle. Diese soll aber von einigen Geräten aus einem anderen VLAN angesprochen werden.
Wie man bestimmte Dienste oder Verbindungen von IP/MAC o.ä. nach IP/MAC o.ä. erlaubt, weiß ich. Funktioniert auch erstmal soweit.
Das ist schön einfach, wenn ich weiß, welches Gerät direkt angesprochen wird und wieso. Was ich nicht verstehe, woher weiß ein Gerät (meinetwegen Gira HS oder Wiregate), dass es einen IP-Router gibt, über den er die Pakete schicken muss, damit es auf den KNX-Bus kommt? Die IP vom IP-Router muss ja nicht noch extra hinterlegt sein, er muss nur in dem Netzwerk sein.
Daher weiß ich auch nicht, wie und welche Verbindung erlaubt sein muss, damit VLAN übergreifend ein IP-Router in einem anderen Netzsegment genutzt wird.
Mag mir das jemand erklären?
Viele Grüße
Nils
ich habe ein kleines Verständnisproblem, wobei mir hier sicher jemand helfen kann.
Ausgangslage: Mehrere VLAN's, ein einem von denen befindet sich eine Schnittstelle. Diese soll aber von einigen Geräten aus einem anderen VLAN angesprochen werden.
Wie man bestimmte Dienste oder Verbindungen von IP/MAC o.ä. nach IP/MAC o.ä. erlaubt, weiß ich. Funktioniert auch erstmal soweit.
Das ist schön einfach, wenn ich weiß, welches Gerät direkt angesprochen wird und wieso. Was ich nicht verstehe, woher weiß ein Gerät (meinetwegen Gira HS oder Wiregate), dass es einen IP-Router gibt, über den er die Pakete schicken muss, damit es auf den KNX-Bus kommt? Die IP vom IP-Router muss ja nicht noch extra hinterlegt sein, er muss nur in dem Netzwerk sein.
Daher weiß ich auch nicht, wie und welche Verbindung erlaubt sein muss, damit VLAN übergreifend ein IP-Router in einem anderen Netzsegment genutzt wird.
Mag mir das jemand erklären?
Viele Grüße
Nils
Kommentar