Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Fehlalarme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wetterstation Fehlalarme

    Hallo,

    ich bin relativ neu hier und bisher nur "Mitleser". Jetzt muss ich aber doch mal eine Frage stellen und hoffe auf Tipps. Ich habe seit ca. 3 Monaten eine Gira Wetterstation Standard in Betrieb. Aktuell wird dort nur der Windsensor verwendet. Die ersten drei Wochen lief alles soweit gut, zumindest habe ich es geschafft, dass der Windsensor bei niedrigem Grenzwert auch einen Alarm sendet und die Jalousien hochfährt. Ich habe dann den Grenzwert auf Windstärke 5 gesetzt und habe die Hoffnung, dass das meine Jalousien rettet.

    Zwei Wochen später sind in der Nacht dann plötzlich alle Jalousien hochgefahren. Und das bei fast kompletter Windstille. Ok, Fehlalarm, habe ich gedacht. Das ganze wiederholte sich dann aber die nächsten Wochen immer mal wieder und mittlerweile passiert das täglich. Die Uhrzeit variiert dabei, bisher ist es aber immer Nachts bzg. am frühen morgen aufgetreten. Eine Regelmäßigkeit auch in den Zeitabständen kann ich nicht erkennen. Ich lasse mir zyklisch jede Minute den Status senden, daher sieht man auch im Busmonitor, dass plötzlich der Windalarm eingeschaltet wird. In den meisten Fällen ist es so, dass nur ein kompletter Busspannungsreset hilft, um den Windalarm zu beenden. Nur einmal ist es vorgekommen, dass er nach 20min von alleine wieder ausgegangen ist. Sonst hat auch stundenlanges Warten nicht geholfen. Und Wind hat es definitiv nicht gegeben, wenn überhaupt ein laues Lüftchen.

    Hat jemand schonmal solche Fehler gehabt? Ist ein Hardwaredefekt wahrscheinlich oder kann ich an der Konfiguration noch etwas ändern, um den Fehler zu beheben oder genauer einzugrenzen? So kann es auf jeden Fall nicht weiter gehen.

    Schönen Gruß,
    Stefan

    #2
    Hallo

    In meinen Augen kannst Du den Windsensor der Gira Wetterstation für alles verwenden aber nicht zum messen der Windgeschwindigkeit. Jedenfalls so meine Erfahrung.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      danke für deine Einschätzung. Exakte Messwerte erwarte ich auch nicht von einer Wetterstation. Aber Näherungswerte, ob der Wind nun mit 3km/h oder 6km/h weht und ob er das über eine Minute oder eine Stunde tut, kann ich schon erwarten. Schließlich ist das ein ausgewiesenes Feature der Wetterstation. Ich wollte hier aber keine Produktbewertung anstellen, sondern lediglich wissen, ob jemand mit der Gira Wetterstation Standard ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob das dann auf ein defektes Gerät zurückzuführen ist.

      Also, gibt es noch jemanden, der mir da weiterhelfen kann?

      Schönen Gruß,
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Bitte stelle doch mal Bilder der Parameter ein, damit etwas nachvollzogen werden kann.

        Im Falle des Auslösens der Wettersicherheit, wäre es auch noch Interessent zu wissen, welcher Windwert die Wetterstation auf dem Objekt Windstärke ausgibt?

        Kommentar


          #5
          Hallo Axel,

          ich habe jetzt ein paar Screenshots von der Konfiguration der Wetterstation gemacht. Aktuell gibt mir der Busmonitor immer den Wert 0 m/s als Windstärke zurück. Gefühlt ist es auch Windstill, ich hätte aber erwartet, dass sich da im Nachkommabereich schon etwas tut. Die Wetterstation hängt übrigens am Satellitenmasts oberhalb des Dachfirst.

          Windsensor Konfiguration:
          image_43182.jpg

          Windsensor Logikgatter01:
          image_43184.jpg

          Windsensor Logikgatter02:
          image_43183.jpg

          Evtl. habe ich ja "Glück" und der Windalarm schlägt heute Nacht wieder zu. Ich werde den Busmonitor in jeden Fall laufen lassen.

          Schönen Gruß,
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Posting doppelt: gelöscht
            Zuletzt geändert von FrozenWilli; 28.09.2015, 20:23.

            Kommentar


              #7
              Einstellung der Überwachung bitte noch.
              Du fast das ja in einer Logik zusammen. Kann gut sein, das hier die Überwachung zuschlägt, wenn diese zu niedrig gesetzt ist.

              Kommentar


                #8
                Hallo Axel,

                hier das Bild der Überwachung. Da kann ich doch aber nichts weiter einstellen?!
                windsensor_monitoring.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  kleine Korrektur, die Messwerte sind nicht immer 0m/s, sie lagen heute Nachmittag zwischen 5m/s und aktuell wieder 0m/s, was durchaus realistisch ist. Daher nochmal die Frage, ob an der Konfiguration etwas falsch ist?

                  Was passiert eigentlich, wenn 10 Stunden "kein Wind" anliegt in der Überwachung? Wird dann auch ein Windalarm gesendet?

                  Schönen Gruß,
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Exakt. Hier liegt auch der Fehler. Nimm das bitte raus oder erhöhe die Werte und du wirst sehen es funktioniert. Die sind viel zu niedrig.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, dann werde ich die Werte erstmal nach oben drehen. Vielen Dank für den Tipp!

                      Kommentar


                        #12
                        Hats geklappt?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X