Hallo zusammen,
zu meinem folgenden Problem wäre es nett, wenn ich von jemandem Unterstützung bekommen könnte:
Ich möchte den Dämmerungswert aus der BMS-Quadra nutzen, um ihn auf der QuadClient-Visu des Gira-Homeservers anzuzeigen, und um mit ihm über verschiedene Logiken auf dem Homeserver Aktionen auszulösen.
Generell habe ich hier das Problem, dass bei den Dämmerungswerten aus der Quadra im Gruppenmonitor der ETS zwischen den Hex- und den Lux-Werten kein linearer Zusammenhang zu bestehen scheint (siehe Tabelle anbei).
Der HS erhält über eine GA den Dämmerungswert als Dezimalwert. Dieser entspricht (außer in den ersten drei Zeilen) dem Hex-Wert aus der Gruppenmonitor-Info, aber eine Relation zum Lux-Wert ist nicht zu erkennen. Es gibt auch keinen gleichbleibenden Faktor zwischen diesen Werten, so dass man den Dezimalwert in einer Logik entsprechend beaufschlagen könnte, damit der Lux-Wert so, wie im ETS-Gruppenmonitor angezeigt wird. Auch die Angabe im BMS-Handbuch, dass die Werte in Kilolux ausgegeben würden, scheint so nicht zu stimmen.
Dies macht es aus meiner Sicht quasi unmöglich, eine Visu-Anzeige, bzw. Logik (z.B. Grenzwert über Vergleicher) zu realisieren.
Wie habt Ihr das schon gelöst?
Eine Nachfrage bei BMS ergab nur einen Verweis auf den KNX-Standard:
"Die Messwerte sind vom Datenpunkttyp 9.004 (2-Byte-float - Luxwert). Dies entspricht nicht dem alten EIS10 und kann auch nicht simpel mit der HEX-DEZ Funktion in Excel umgerechnet werden. Detaillierte Angaben finden auch Sie im KNX-Standard: http://www.knx.org/media/docs/downloads/KNX-Standard/Datapoint-Types.pdf"
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
zu meinem folgenden Problem wäre es nett, wenn ich von jemandem Unterstützung bekommen könnte:
Ich möchte den Dämmerungswert aus der BMS-Quadra nutzen, um ihn auf der QuadClient-Visu des Gira-Homeservers anzuzeigen, und um mit ihm über verschiedene Logiken auf dem Homeserver Aktionen auszulösen.
Generell habe ich hier das Problem, dass bei den Dämmerungswerten aus der Quadra im Gruppenmonitor der ETS zwischen den Hex- und den Lux-Werten kein linearer Zusammenhang zu bestehen scheint (siehe Tabelle anbei).
Der HS erhält über eine GA den Dämmerungswert als Dezimalwert. Dieser entspricht (außer in den ersten drei Zeilen) dem Hex-Wert aus der Gruppenmonitor-Info, aber eine Relation zum Lux-Wert ist nicht zu erkennen. Es gibt auch keinen gleichbleibenden Faktor zwischen diesen Werten, so dass man den Dezimalwert in einer Logik entsprechend beaufschlagen könnte, damit der Lux-Wert so, wie im ETS-Gruppenmonitor angezeigt wird. Auch die Angabe im BMS-Handbuch, dass die Werte in Kilolux ausgegeben würden, scheint so nicht zu stimmen.
Dies macht es aus meiner Sicht quasi unmöglich, eine Visu-Anzeige, bzw. Logik (z.B. Grenzwert über Vergleicher) zu realisieren.
Wie habt Ihr das schon gelöst?
Eine Nachfrage bei BMS ergab nur einen Verweis auf den KNX-Standard:
"Die Messwerte sind vom Datenpunkttyp 9.004 (2-Byte-float - Luxwert). Dies entspricht nicht dem alten EIS10 und kann auch nicht simpel mit der HEX-DEZ Funktion in Excel umgerechnet werden. Detaillierte Angaben finden auch Sie im KNX-Standard: http://www.knx.org/media/docs/downloads/KNX-Standard/Datapoint-Types.pdf"
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Kommentar