Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver IP Telegram senden / Denon HEOS MultiRoom Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver IP Telegram senden / Denon HEOS MultiRoom Steuerung

    Hallo zusammen,

    ich habe ein ungewöhnliches Problem bei der Anbindung eines MultiRoom Systems. Dieses wird über IP Telegramme vom Homeserver gesteuert. Alles funktioniert problemlos (d.h. ich sende ein IP Telegramm an Port 1255 des Denon HEOS Systems um z.B. die Lautstärke zu ändern, Port 1255 ist der Port welcher für die Kommunikation von Denon eingesetzt wird).

    ABER:
    Das ganze geht nur solange, wie ich auf einem anderen PC oder iPad eine Telnet Verbindung auf das Denon HEOS System aktiv habe. Wenn ich diese Verbindung schließe, dann geht auch Steuerung über den GIRA HomeServer nicht mehr. Es "fühlt" sich so an, als würden die IP Telegramme dann nicht beim Denon HEOS System ankommen. Wenn ich dann wieder mit dem PC oder iPad eine Telnet Verbindung zum Denon HEOS System herstellt, funktioniert auch das komplett HomeServer IP Telegramm Senden wieder problemlos.

    Hat jemand hierfür eine Erklärung oder besser einen Lösungsansatz.

    1000 Dank,

    Michael

    #2
    Das geht so auch nicht. Der Denon braucht eine stehende Verbindung.

    Ein Telegramm vom HS baut auf, sendet und baut wieder ab. Der HS hält keine Verbindung.

    Siehe Spezial-Bausteine für andere AV-Produkte oder Squeezebox, da wird in einem Baustein ein kompletter Telnet-Server gekapselt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      danke für die prompte Rückmeldung. Ich habe grob auch verstanden, dass der HS wohl die Verbindung immer wieder abbaut. In meinem (aktuellen) Fall möchte ich noch nicht einmal eine Rückmeldung vom Denon System. D.h. ich will nur einen Befehl absetzen (also z.B. Lautstärke erhöhen) und brauche keine Rückmeldung von Werten. Ist nach Deinem Kenntnisstand auch dies nicht möglich wenn die Verbindung nicht gehalten wird.

      Andere Frage ... wo kriege ich den Squeezebox Spezialbaustein her ?

      Nochmals danke für jeden kleinen Tipp,

      Michael

      Kommentar


        #4
        Es ist nicht möglich ohne halten der Verbindung.

        Der Squuezebox-Baustein wird dir nichts nützen, weil völlig andere Befehle.

        Im Übrigen stricke ich gerade an einem HEOS-Baustein

        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          na das klingt doch sehr gut - in der Tat wird der Squeeze Baustein komplett "umzubauen" sein, was ich eigentlich nicht selbst machen will/kann. Wie ist Dein Zeitplan für den HEOS Baustein ? Ich denke ich wäre der erste Kunde und würde blind bestellen.

          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo in die Runde,

            @ Matthias: ich bin auch gespannt auf Deinen Heos - Baustein - hört sich gut an!

            Vielleicht gibt es ja dann doch noch ein paar Interessenten für meine Heos - Drive Sammelbestellung?

            Ok, wenn man den Kanalpreis betrachtet, ist Heos sicher nicht bei den günstigsten Lösungen mit dabei.

            Aber: Die nächste Generation an Denon Surround-Receivern soll eine direkte Heos - Integration bekommen, also ohne einen Heos - Link auskommen.
            Und genau dann wird das System für mich wirklich interessant: Ohne Bastellei EIN System für's ganze Haus.
            Denon - Receiver für's Heimkino und ein Heos - Drive für die restlichen Räume.

            Wir werden sehen...

            Gruß,

            Elmar

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias,

              bist Du mit Deinem HEOS Baustein schon weiter gekommen ? Ich wäre (wie sicherlich auch ein paar andere User) sehr interessiert daran.

              Ich habe übrigens meinerseits TEMPORÄR einen Raspberry Pi laufen, der eine Telnet Verbindung aufbaut und hält. Somit kann ich dann problemlos über den Homeserver mit der Funktion "IP Telegramme senden" die HEOS Systeme steuern. Aber das ist natürlich keine dauerhafte Lösung, wenngleiches bisher sauber funktioniert. Also Dein Baustein wäre bei mir extrem willkommen.

              Danke für ein kurze Update oder eine Einschätzung, ob Du das umsetzt, sonst wüde ich mich doch ggf. nach Alternativen umschauen.

              Vielen Dank,

              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                kannst Du mir eventuell mal einen Screenshot schicken, wie Du das ganz per HS realisiert hast. Habe auch zu Hause die Heos Boxen und ich würde hier gerne per Taster etwas realsieren.

                Danke und Grüße
                Thomas
                Eine Smart Home Blog aus der Praxis für die Praxis.
                http://onesmarthome.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich hänge mich da dran mit den Screenshot wie man dies im HS umsetzt.
                  Danke
                  KNX Projekte:130
                  HS:45
                  KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                  www.progplan.it

                  Kommentar


                    #10
                    Der Baustein ist betamäßig schon im Einsatz. Senden schon möglich, Empfang hapert noch ein wenig.

                    Mit einer Webabfrage im HS wird es jedenfall nicht funktionieren.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michael.

                      Ich versuche auch HEOS Verstärker mit dem HS anzusteuern. Mit einer stehenden Telnet Verbindung kann ich die HEOS Verstärker vom Laptop aus ansteuern. Leider hatte ich noch keinen Erfolg mit den IP- Telegrammen vom HS. Könntest du mir einige Screenshots von den HS Einstellungen senden?

                      Danke und Gruss
                      Fabian

                      Kommentar


                        #12
                        Mit den IP-Telegrammen wird das nichts. Es braucht dazu einen Spezial-Baustein, der eine Telnet-Verbindung kann.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Mathias

                          Wo finde ich einen solchen Baustein?

                          Gruss Fabian

                          Kommentar


                            #14
                            Bisher nirgends. Ich arbeite gerade dran, wie oben zu lesen ist.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Ok super!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X