Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Profi Ratschlag für Eigenheim-Projekt gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Sven,

    danke für deine Sorge!
    Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
    Du solltest dir dringend einen Fachmann ins Boot holen. Du stellst hier Fragen, die darauf hindeuten, das du ziemlich neu im Thema bist. Trotzdem lässt du Zuleitungen in die Deckenplatte eingießen und willst Netzwerkkabel unter den Estrich legen. Das hört sich jetzt nicht so an, als hättest du schon mal was von Leerrohren gehört... Das kann nur in die Hose gehen!
    Leider habe ich noch keinen vernünftigen Elektriker getroffen, der was von KNX verstanden hat. Dafür ist auch so ein Forum da. Das ist übrigens nicht das erste Haus an dem ich lerne, nur halt das erste in Verbindung mit KNX. Und keine Sorge die Kabel in der Decke sind natürlich in Leerrohren verlegt. Und Kabel am Boden entlang habe ich auch schon mal gezogen. Meistens, weiß ich schon was ich tue :-)

    Das mit den Busankopplern inklusive habe ich auch schon gemerkt, da muss man immer hinschauen. Dann kann man sich ja ein paar mehr Präsenzmelder von MDT gönnen.


    Grüße,
    Alex


    Kommentar


      #17
      Zitat von mrx8119 Beitrag anzeigen
      oben im Beitrag sind die dimmbaren und nicht dimmbaren Beleuchtungen in den Zimmern verteilt. Das einzige wo ich mir hier nicht ganz sicher bin, ist, ob ich für die RGBW LED Stipes einen eigenen speziellen Aktor brauche, oder ob das ein ganz normaler Dimmaktor auch kann.
      Ich meinte, welche Leuchtmittel (dimmbar/ nicht dimmbar)Du einsetzen willst.
      Du hast zwar LED-Stripes aufgeführt aber welche Spots etc willst Du einsetzen? Oder sollen nur Stripes zum Einsatz kommen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen

        Ich meinte, welche Leuchtmittel (dimmbar/ nicht dimmbar)Du einsetzen willst.
        Du hast zwar LED-Stripes aufgeführt aber welche Spots etc willst Du einsetzen? Oder sollen nur Stripes zum Einsatz kommen?
        Achso sorry, dann hab ich dich falsch verstanden.

        Für Hersteller hab ich mich noch nicht entschieden, aber es wird sowohl LED Spots (z.B. Flur, Bad) als auch normale LED "Birnen" (z.B. Schlafzimmer) geben. Ich vermute, du möchtest sicher gehen, dass die Mindest Watt-Zahl am Dimmaktor erreicht wird ? .. Hast Du da (negative/positive) Erfahrungen?

        Besten Dank!

        Grüße,
        Alex

        Kommentar


          #19
          Ne - es ging eher in die Richtung retrofit oder etwas anderes.
          Denn wenn Du dimmbare retrofit Spots in Räumen mit Stripes verbaust, wirst Du von den Spots enttäuscht sein

          ich würde alles dimmbar machen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
            ..Denn wenn Du dimmbare retrofit Spots in Räumen mit Stripes verbaust, wirst Du von den Spots enttäuscht sein
            danke für die Info!
            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
            ich würde alles dimmbar machen.
            ich denke so langsam habt ihr mich überzeugt :-) .. bis auf HWR, Garage und Flur werde ich wohl die Lichter dimmbar machen. Werde heute oder morgen mal die Hardwareliste oben aktualisieren.

            Die Gira Tastersensoren überlege ich mir noch, vor allem weil die ja auch noch ohne die Busankopler schon schweinegeld kosten. sehen halt gut aus.
            Kennst du viellecht güstigere Taster mit LED Anzeige (und am besten auch im set mit Busankoppler) ??

            Danke!

            Grüße,
            Alex

            Kommentar


              #21
              Vor allem musst Du Dir erst über die Leuchtmittel Gedanken machen und danach die Aktoren auswählen.
              Kannst ja mal hier im Forum nach "retrofit" suchen

              Kommentar


                #22
                Gut dass du mich darauf hingewiesen, hast. Hab jetzt den ein oder anderen Beitag dazu durchgelesen. Hätte nicht gedacht, dass es damit Schwierigkeiten geben könnte ;-)

                Man könnte doch aber auch von einem Dimmeraktor ausgehen (z.B. AKD-0401.01) und schauen was da für LED Spots dafür empfohlen werden.
                NYM 3x1,5 Kabel ist bereits zu den Lichtgruppen verlegt.

                Müsste doch so passen oder ?

                Kommentar


                  #23
                  An den Dimmaktor kannst Du ja eigentlich Halogen, Energiespar oder Retrofit hängen. Glühlampen natürlich auch.

                  Alternative wären halt 24V-Spots. Dann kämen aber die LED-Controller von MDT in Frage.

                  Kommentar


                    #24
                    Welche denn? weil hier http://www.mdt.de/LED_Controller.html sehen die für mich alle nach Controllern für Stripes aus. Oder kann ich da auch normale LED Spotgruppen dranhängen?

                    Kommentar


                      #25
                      Da können auch 12/24v LED-Spots dran.
                      Jeder Farbkanal ist dann eine Lichtgruppe.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Auch von mir nochmal der Hinweis besser alles dimmbar zu gestalten. Wenn die Entscheidung dann auch noch pro 24V LED ausfällt dann erst recht. Bei entsprechender Anzahl lohnt dann auch wieder der Gedanke an eine andere Steuerung als KNX direkt ggf via Gateway zu DALI oder DMX da dort die Treiber (Alternative zu den MDT LED Controller) noch günstiger je Kanal sind. Der Preis des Gateways macht halt die entsprechende Anzahl Kanäle notwendig.

                        Warum aber auch im Flur gedimmt?:

                        Im Nachtmodus möchte ich nicht das der PM sofort die LED-Beleuchtung auf 100% schaltet. Ich mag das lieber wenn das Licht fließend hochdimmt und in der Nacht am besten auch nur auf 20% um nicht zu stolpern aber nicht zwingend voll wach zu sein.

                        Grüße
                        Göran
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          maeckes : Alles klar, danke für die Aufklärung.

                          @gbglace: Ja diese Überlegung habe ich auch. Ist auch vollkommen nachvollziehbar. Genau zu diesem Zweck habe ich aber zusätzlich zu den Spots, zwei parallele dimmbare RGBW LED Stripes im Flur. :-)

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen

                            ich habe meine Anforderungen und die Einkaufsliste im ersten Beitrag nach euren Vorschlägen überarbeitet.

                            Ein großes Fragezeichen habe ich noch beim Thema "Licht" und habe mich in den letzten Tagen mal ausgiebig durch
                            verschiedenste Beiträge durchgearbeitet und einen Plan erstellt, der hoffentlich so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

                            Im Grunde genommen sehe ich für mich zwei alternativen:

                            1. DMX

                            Damit habe ich noch überhaupt keine Erfahrung und wäre dankbar, wenn sich jemand mit Erfahrung mal anschaut, ob ich alles richtig verstanden habe
                            und es mit diesen Komponenten funktioniert wie ich mir das vorstelle (siehe Bild.)

                            Gateway z.B.
                            ARCUS KNX-GW-DMX KNX-DMX Gateway / Interface

                            Dimmer:
                            DMX-LED-Dimmer X9

                            dmx.png

                            Ist die Beleuchtung mit diesem Aufbau unabhängig von einem Server (z.B. miniPC mit openHab)? In anderen Worten: Kann ich rein per KNX und DMX
                            Konfiguration das Dimmen und die Farbschaltung/Farbverläufe der Lichter programmieren und dann per KNX Taster schalten?

                            1.b) Der empfang der KNX Signale wird z.B. durch OpenHab vorgenommen und mit einem DMX-Binding die entsprechenden Dimmer angesteuert. Hier würden die Kosten (ca. 300€)
                            für ein KNX/DMX Gateway entfallen. Nachteil ist, dass wenn der Server mit OpenHab ausfällt, auch das Haus dunkel bleibt :-)


                            2. OpenHab + Milight
                            Als alternative zu 1. sehe ich eigentlich nur noch die Funklösung von Milight. Hier würden wie in 1.b) die KNX Signale empfangen und entsprechend von OpenHab die Milight
                            Leuchten gesteuert. Die Gesamtlösung (ohne Leuchtmittel) würde hier bei unschlagbaren 300€ - 400€ liegen. Nachteil ist die ggf. anfällige Funkverbindung, wobei ich bis jetzt
                            bei den 4 Milight Lampen, die ich habe keine größeren Nachteile gefunden habe.




                            Wäre super, wenn jemand meine Fragen zu DMX benatworten könnte, und ggf. seine Erfahrungen mit einer der Lösungen mitteilen würde.


                            Vielen Dank!


                            Beste Grüße,
                            Alex

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              1a) und 1b) sollten funktionieren. Die auf dem Treiber intern gespeicherten Farbverläufe gehen natürlich nicht da der Jumper 10 manuell zu bedienen ist. Farbverläufe sind dann insoweit möglich wie sie das Gateway oder Openhab erzeugen.

                              Zu dem Treiber noch das Gehäuse einplanen, eine offene Platine möchtest Du sicher nicht verbauen. Im Vergleich gönne Dir erstmal eine Probelieferung und Vergeliche die Dimmqualität dieses Treibers mit einem ELDOLED wenn es dir zusagt und keine Funkstörungen auftreten kann man den sicher gut benutzen, da er auch eine recht hohe Kanalleistung hat. Und obacht bei der Leitungslänge, bei Deinen Spots gibts Du max 15m an, kommt das vor? Dann musst du einen einen anderen Treiber (Eldoled) benutzen, da der ausgesuchte nur mit max 10m angegeben ist.

                              Eine Funklösung für Licht würde ich niemals im Neubau oder Kernsanierung für Licht und sonstig ofter verwendetes einplanen! Alles aufeine Softwarelösung setzten, hmm bin ich auch vorsichtig. Besonders wenn kein Testsystem zur Verfügung steht.
                              Meine Empfehlung daher für Dich Version 1a) mit Eldoled-Treibern.

                              Ach ja die 5 treiber können insgesamt 45 Kanäle, wenn Dein Bild alles abbildet würdest auch mit 4 Treibern hinkommen und hättest noch Platz für 4 Kanäle.

                              Grüße
                              Göran.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Göran,

                                danke für deine Einschätzung!

                                Zu dem Treiber noch das Gehäuse einplanen, eine offene Platine möchtest Du sicher nicht verbauen.
                                Richtig, zu den Treibern gibt es ein Passendes Schienengehäuse, was ich schon ausgesucht habe.

                                Und obacht bei der Leitungslänge, bei Deinen Spots gibts Du max 15m an, kommt das vor? Dann musst du einen einen anderen Treiber (Eldoled) benutzen, da der ausgesuchte nur mit max 10m angegeben ist.
                                Es kann schon sein, dass in die gegenüberliegende Ecke des Hauses vom Schaltschrank mehr als 10m zu überbrücken wären. Wie hast du die max. 10m ausgerechnet, oder steht das auf irgendeinem Datenblatt dass ich übersehen habe?

                                Was wären die Vorteile bei den ELDOLED, die den höheren Preis/Kanal rechtfertigen würden?


                                Grüße,
                                Alex





                                Kommentar

                                Lädt...
                                X