Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flimmern LED Spots an Osram Halotronic EVG und Hager TYA663A Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flimmern LED Spots an Osram Halotronic EVG und Hager TYA663A Dimmer

    Hallo,

    Wir haben leider von Beginn an Probleme mit unseren Osram Parathom PRO 111 LedSpots: Die LED Birnen flimmern oft (sowohl gedimmt als ungedimmt) und brummen zudem sehr störend. Die LED Birnen sind jeweils zu 2. an ein Osram Halotronic Mouse Trafo angeschlossen. Als Dimmer kommt zentral ein Hager TYA663A Dimmer zum Einsatz. Die sekundär Leitung vom Trafo zu den Birnen hat der Elektriker sehr kurz gehalten, 10-20cm, Osram schriebt aber für die EVGs min. 30cm vor. Ich weis aber jetzt nicht ob dies die Probleme provozieren kann. Ich suche jetzt nach einem alternativen Trafo der dimmbar und ohne mindest Leitungslänge ist. Leider habe ich bis jetzt keine wirklich passenden Trafo gefunden.
    Bin für jegliche Hilfe dankbar,
    Pier

    #2
    Hi,

    die Halotronic Mouse sind eben doch eher für 12V Halogen gedacht.

    Ein Versuch ist es Wert: TCI 122260 DC JOLLY MD 32 LED Konverter 32 W
    http://www.voltus.de/beleuchtung/led...rchparam=jolly

    Das Ergebnis würde mich interessieren.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Ein Versuch ist es Wert: TCI 122260 DC JOLLY MD 32 LED Konverter 32 W
      http://www.voltus.de/beleuchtung/led...rchparam=jolly
      Danke für den Tip aber ich müsste dann 2 dieser Trafos für jedes Lampenpaar verbauen und das wird wegen den Platzverhältnissen leider nicht funktionieren.

      Beste Grüße,
      Pier

      Kommentar


        #4
        Wieviel Watt hat deine LED?
        Wieviel Watt hat der Trafo bei Mindestlast?
        Wie sind die Parameter des Hager Dimmer eingestellt?

        Eventuell kann es helfen den Dimmer auf die Dimmart, LED Phasenabschnitt einzustellen. Das ist ein optimiertes Verhalten und hat schon so einige Probleme gelöst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          Wieviel Watt hat deine LED?
          Wieviel Watt hat der Trafo bei Mindestlast?
          Wie sind die Parameter des Hager Dimmer eingestellt?

          Eventuell kann es helfen den Dimmer auf die Dimmart, LED Phasenabschnitt einzustellen. Das ist ein optimiertes Verhalten und hat schon so einige Probleme gelöst.
          Hallo Axel,

          Die LED haben jeweil 8,5 Watt.
          Lampenleistung des Trafos ist von 20-70Watt angegeben
          Am Hager Dimmer hab ich schon alle Dim-modi versucht. Das Flimmern ist beim LED-Modi besser aber nicht ganz weg, jedoch ist der Dimmbereich in dem Modi sehr eingeschränkt.
          Ich fürchte die zu kurze Leitungslänge auf der sekundär Seite des Trafos macht die Probleme.

          Danke,
          Pier
          Zuletzt geändert von pierchen82; 02.10.2015, 10:36.

          Kommentar


            #6
            Am erfolgversprechendsten wäre der Wechsel auf 230V LED Retrofit und entfernen der HTM.

            HTM und 12V Retrofit ist doppelter Unsinn. 1x Unsinn (Retrofi) reicht...


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Hallo

              ich sage min.Last nicht erreicht , Trafo auf jeden Fall und vielleicht auch der Dimmaktor !!! Einfach mal testen .

              Gruss Andreas

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Am erfolgversprechendsten wäre der Wechsel auf 230V LED Retrofit und entfernen der HTM.

                HTM und 12V Retrofit ist doppelter Unsinn. 1x Unsinn (Retrofi) reicht...
                Bei einem Wechsel von 12V auf 230V würde es aber fast unmöglich sein vernünftige Leuchtmittel mit G53 Sockel zu finden.

                Grüße,
                Pier

                Kommentar


                  #9
                  Da ist der Sockel eben GU10.... Allerdings muss dann beachtet werden, ob die Lampen auf 230V Umgebaut werden können, es also auch GU10 Sets dafür gibt, an denen ein Haltearm ist. An diesem Arm wird nicht nur die Klemme befestigt (Darf nicht fliegen bei 230V), sondern auch die Erdung des Lampengehäuses hergestellt.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    GU10 Wechsel korrekt. Habe ich auch bei einigen gemacht. Weil HUE umstieg.

                    Meistens gibt's von einen Einbau Strahler zwei Typen. Einfach ersetzen und gut.

                    12V und LED macht echt wenig Sinn. Vor allem die Mindestlast ist der meiste Fehler. Also, austauschen und den Energieverlust nach VDE0100-801 gering halten. :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hast Du noch die Möglichkeit, von der Unterverteilung zu den Lampen eine weitere Strippe zu ziehen? Bzw. liegt an den Lampen eine EIB-Leitung? Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei primär gedimmten LEDs, mein Eindruck ist, dass die Konstellation 230V Dimmer + Trafo + NV-LED fast immer ... suboptimal ist.
                      Beste Ergebnisse habe ich jetzt erzielt mit einem 12V Konstantspannungs-Netzteil, einem sekundärseitigem PWM-Dimmer und ganz normalen 12V NV-LED.
                      Die Krux an der Sache: Der PWM-Dimmer bekommt das Dimmsignal über eine separate Leitung als 1-10V Steuersignal.... daher die Frage, kannst Du noch Strippen ziehen..
                      Das ist für mich der technisch beste Weg, kein Flackern, kein Brummen, nur Licht von 0-100%

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn meine AR111 in der 24V Version fertig wären, hätte ich sofort Umrüstung auf MDT AKD/-0424R.01 empfohlen. Da würde es auch keine weitere Leitung benötigen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Kopf hoch Michael! Das wird noch. Aber so hätte es nur Geheule gegeben.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X