Hallo,
ich nutze den ABB Konzentrator für die Überwachung meiner Fensterkontakte. Mir ist bewusst, dass dieses Gerät nicht das optimale ist, da ich theoretische Leitungslängen überschreite. Trotzdem passieren hier seltsame Dinge.
Ich habe ca. 25 Fensterflügel, die ich überwachen möchte - vom UG (=kurze Leitungen kürzer 10m) bis zum OG (lange Leitungswege). Ich habe nun die letzten Tage alle Kontakte angeschlossen und immer wieder Test dazwischen gemacht, immer war alles gut. Sobald ich aber über ca. 15 Fensterkontakte komme, bricht mir der Konzentrator zusammen. Bei 15-16 Kontakten wechselt sendet er mal offene , mal geschlossene Fensterkontakte - grade so wie es der Zufall will. Nehme ich dann noch ein paar dazu. werden alle Kontakte als offen angezeigt.
Es ist dabei UNERHEBLICH (!!!!) welche Kontakte ich angeschlossen habe. Auch wenn ich nur die "kurzen" Leitungswege anschließe, passiert das. Auch wenn ich nur die längsten Leitungswede (=Fenster im OG) anschließe, funktioniert alles wunderbar, wenn ich unter den ca. 15 gleichzeitig angeschlossenen Kontakten bleibe.
Das heißt für mich, dass es eigentlich nicht an der Leitungslänge liegen kann, oder? Oder spielt zusätzlich die Summe aller Leitungsmeter aller angeschlossenen Kontakte noch eine Rolle?
Als Hilfsspannung nutze ich 24 Volt von einem starken Trafo (Meanwell HLG Serie mit 320Watt, der auch für einige Spots im Haus ständig ist, und der ca. 30cm neben dem Konzentrator verbaut ist).
Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?
Gruß
ThePhantom
Edit: Das Objekt "Hilfsspannung" liefert eine Null und zeigt so, dass es eigentlich keine Spannungsprobleme geben sollte ...
ich nutze den ABB Konzentrator für die Überwachung meiner Fensterkontakte. Mir ist bewusst, dass dieses Gerät nicht das optimale ist, da ich theoretische Leitungslängen überschreite. Trotzdem passieren hier seltsame Dinge.
Ich habe ca. 25 Fensterflügel, die ich überwachen möchte - vom UG (=kurze Leitungen kürzer 10m) bis zum OG (lange Leitungswege). Ich habe nun die letzten Tage alle Kontakte angeschlossen und immer wieder Test dazwischen gemacht, immer war alles gut. Sobald ich aber über ca. 15 Fensterkontakte komme, bricht mir der Konzentrator zusammen. Bei 15-16 Kontakten wechselt sendet er mal offene , mal geschlossene Fensterkontakte - grade so wie es der Zufall will. Nehme ich dann noch ein paar dazu. werden alle Kontakte als offen angezeigt.
Es ist dabei UNERHEBLICH (!!!!) welche Kontakte ich angeschlossen habe. Auch wenn ich nur die "kurzen" Leitungswege anschließe, passiert das. Auch wenn ich nur die längsten Leitungswede (=Fenster im OG) anschließe, funktioniert alles wunderbar, wenn ich unter den ca. 15 gleichzeitig angeschlossenen Kontakten bleibe.
Das heißt für mich, dass es eigentlich nicht an der Leitungslänge liegen kann, oder? Oder spielt zusätzlich die Summe aller Leitungsmeter aller angeschlossenen Kontakte noch eine Rolle?
Als Hilfsspannung nutze ich 24 Volt von einem starken Trafo (Meanwell HLG Serie mit 320Watt, der auch für einige Spots im Haus ständig ist, und der ca. 30cm neben dem Konzentrator verbaut ist).
Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?
Gruß
ThePhantom
Edit: Das Objekt "Hilfsspannung" liefert eine Null und zeigt so, dass es eigentlich keine Spannungsprobleme geben sollte ...
Kommentar