Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best Practice um Präsenzmelder (MDT) manuell zu übersteuern? Sperren? Zwangsführung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Best Practice um Präsenzmelder (MDT) manuell zu übersteuern? Sperren? Zwangsführung?

    Hallo zusammen,

    wie handhabt ihr manuelles Übersteuern des PM?

    Hintergrund:
    Der PM sitzt im Flur und steuert einen Dimmaktor über Absolutwerte.
    Zusätzlich gibt es im Flur einen Taster (MDT) der manuelle Eingriffe ermöglichen soll. Dieser ist auf "Ein-Taster-Dimmen" konfiguriert ist.

    Das Dimmen-Objekt (4 Bit) des Tasters ist mit dem Dimmen-Objekt des Dimmaktors verbunden.
    Das "Dimmen Ein/Aus"-Objekt des Tasters ist mit dem "Sperren"-Eingang des PM verbunden.
    Der PM ist so konfiguriert:
    + Zwangsführungsobjekt oder Sperrobjekt: "Sperrobjekt universal"
    - Bei Sperrobjekt Wert = 1: "Zwangsführung Ein"
    - Bei Sperrobjekt Wert = 0: "Zwangsführung Aus"
    + Rückfallzeit Zwangsführung: "10 Minuten"

    Mit obiger Konfiguration kann ich durch kurzes Drücken des Tasters das Licht Ein- und Ausschalten. Der PM geht dabei in Zwangsführung. Durch langes Drücken des Tasters kann ich das Licht dimmen. Nach 10 Minuten wechselt der PM wieder in den Automatikbetrieb.

    Soweit gefällt mir das super, aber jetzt bräuchte ich eine Möglichkeit den PM länger/dauerhaft zu sperren. Wie macht ihr sowas?

    Viele Grüße
    Andreas



    #2
    Hallo

    Ich habe dazu in der Visu eine Taste, womit ich den PM sperre.
    Oder über Szene.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hi,

      und auf welches Objekt geht die Sperre?

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        hat wirklich keiner eine Idee? Fehlen noch irgendwelche Infos?

        Oder bin ich total auf dem Holzweg?

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
          Hi,

          und auf welches Objekt geht die Sperre?

          Grüße
          Andreas
          Sperrobjekt

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Sperrobjekt
            Sorry, wenn ich jetzt ganz blöd frage, du hast meinen Ursprungsbeitrag schon gelesen, oder? ;-)
            Welches Sperrobjekt meinst du denn? Das, das bereits vergeben ist?

            Grüße
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo Andreas,

              ich habe auch die MDT Präsenzmelder bei mir zu Hause im Einsatz. Tagsüber möchte ich im Ganzen Haus die Konstantlichregelung aktiviert haben und bei Nachts oder bei Bedarf die Präsenzfunktion inkl. KLR in machen Räumen abschalten können.

              Ich habe das so gelöst, dass ich den KLR durch die Zwangsführung "überschreibe" und mit dem gleichen Bit die Funktion der "Präsenzlichtschaltung" abschalte. Das Bit dazu habe ich auf eine Taste meiner MDT Glastaster gelegt (Umschaltung). Mit einem 1-Taster Dimmer dimme ich dann bei Bedarf "rauf/runter", wobei der Wert fürs dimmen an den Präsenzmelder geht, der das Signal dann wiederum an meine DALI weitergibt.

              Der MDT hat (steht in der Doku auch so drin) die Einschränkung, dass nach Ablauf des Timers bei Abwesenheit, der KLR wieder resetet und damit bei erneuter Präsenz wieder aktiv wird. Daher geht das IMHO nur auf diese Art und Weise.

              lg,
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo aldriana !

                Kannst Du das etwas erläutern?
                Ich habe im Moment das gleiche Problem:

                Ich sperre die Konstantlichregelung der PMs. Trotzdem schalten diese irgendwann das Licht aus oder dimmen es wieder runter.

                Muss ich auch noch das normale Sperrobjekt setzen?


                Ich möchte halt das Licht absolut dimmen - egal ob es heller oder dunkler im Raum ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  wie handhabt ihr manuelles Übersteuern des PM?

                  Hintergrund:
                  Der PM sitzt im Flur und steuert einen Dimmaktor über Absolutwerte.
                  Zusätzlich gibt es im Flur einen Taster (MDT) der manuelle Eingriffe ermöglichen soll. Dieser ist auf "Ein-Taster-Dimmen" konfiguriert ist.

                  Das Dimmen-Objekt (4 Bit) des Tasters ist mit dem Dimmen-Objekt des Dimmaktors verbunden.
                  Das "Dimmen Ein/Aus"-Objekt des Tasters ist mit dem "Sperren"-Eingang des PM verbunden.
                  Der PM ist so konfiguriert:
                  + Zwangsführungsobjekt oder Sperrobjekt: "Sperrobjekt universal"
                  - Bei Sperrobjekt Wert = 1: "Zwangsführung Ein"
                  - Bei Sperrobjekt Wert = 0: "Zwangsführung Aus"
                  + Rückfallzeit Zwangsführung: "10 Minuten"

                  Mit obiger Konfiguration kann ich durch kurzes Drücken des Tasters das Licht Ein- und Ausschalten. Der PM geht dabei in Zwangsführung. Durch langes Drücken des Tasters kann ich das Licht dimmen. Nach 10 Minuten wechselt der PM wieder in den Automatikbetrieb.

                  Soweit gefällt mir das super, aber jetzt bräuchte ich eine Möglichkeit den PM länger/dauerhaft zu sperren. Wie macht ihr sowas?

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Hey! Mit dieser Einstellung funktioniert es den PM zu sperren beim Ein - und Ausschalten des Lichtes. Jedoch was nicht geht ist, dass der PM auch gesperrt wird, wenn man das Licht "nur" dimmt. Dies fehlt nun noch.
                  Jemand ne Idee wie man das hinbekommt?
                  Oder geht das nur mit externer Logik ala HS?
                  Zuletzt geändert von michaelinho; 19.10.2017, 20:27.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das wie folgt implementiert:

                    Separate GAs für relatives Dimmen von Taster zum Dimm- Aktor
                    Vom PM führe ich die Dimmen absolut Werte mit eigener GA auf ein MDT Logikmodul.
                    Vom Logikmodul mit zusätzlicher GA das Dimmen absolut auf den Dimm-Aktor.

                    Zuletzt habe ich eine "PM(KLR) Ein/Aus" GA konfiguriert auf einem Taster (kann auch Visu sein), mit der ich auf dem Logik Modul das Weitersenden der absoluten Dimm Werte unterbinde (Filter).

                    Mit dieser Konfiguration läuft die Präsenz und Konstantlichtregelung immer aber ich kann mittels ein/aus sauber steuern ob die Dimm-Signale vom LogikModul auf den den Aktor weitergereicht werden dürfen oder nicht.

                    Gruss
                    Adrian
                    Zuletzt geändert von aglutz; 20.10.2017, 05:23.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von aglutz Beitrag anzeigen
                      Ich habe das wie folgt implementiert:

                      Separate GAs für relatives Dimmen von Taster zum Dimm- Aktor
                      Ok, das habe ich auch.

                      Zitat von aglutz Beitrag anzeigen
                      Vom PM führe ich die Dimmen absolut Werte mit eigener GA auf ein MDT Logikmodul.
                      Vom Logikmodul mit zusätzlicher GA das Dimmen absolut auf den Dimm-Aktor.
                      Ok, das ist dann praktische deine "externe" Logik. DAs habe ich aktuell noch nicht am laufen.

                      Zitat von aglutz Beitrag anzeigen
                      Zuletzt habe ich eine "PM(KLR) Ein/Aus" GA konfiguriert auf einem Taster (kann auch Visu sein), mit der ich auf dem Logik Modul das Weitersenden der absoluten Dimm Werte unterbinde (Filter).
                      Mit dieser Konfiguration läuft die Präsenz und Konstantlichtregelung immer aber ich kann mittels ein/aus sauber steuern ob die Dimm-Signale vom LogikModul auf den den Aktor weitergereicht werden dürfen oder nicht.
                      Verstehe ich nicht ganz. Hast du dann erreicht, dass der PM bei Tastendruck (Glastaster II - Schalten/Dimmen) gesperrt wird?


                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich verwende einen Präsenzmelder von MDT (SCN-P360K4.02 Präsenzmelder KLR 4S) mit dem ich das Licht im Esszimmer per Szene steuere. Jetzt hätte ich gerne noch die Möglichkeit über den Glastaster (BE-GT2Tx.01 Glastaster II Smart mit Temperatursensor) mit einer Taste eine andere SZENE zu schalten und gleichzeitig den Präsenzmelder zu sperren.
                        Geht so was?

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt auch für die Sperren Szenen.

                          Kommentar


                            #14
                            Oder du nimmst die Logik im GT. Dort kannst Du auf Tasten reagieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Es gibt auch für die Sperren Szenen.
                              Wie meinst du das genau? Kann man mit z.B.: Szene 7 ODER Szene 8 den PM sperren? Wenn ich das Sperrobjekt auswähle, ist der Sperreingang ("6: Lichtkanal 1 - Eingang - Sperrobjekt") ein 1bit Datenpunkt.
                              Sorry, verstehe es noch nicht so richtig ...

                              Sperre.png
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X