Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor Fensterkontakt

    hallo zusammen. ich hab folgendes problem:
    die betriebsart im mdt heizungsaktor steht zb. auf komfort. Dann öffne ich das fenster in diesem raum und schalte somit auf frostschutz um. beim schließen des fensters kommt wieder betriebsart komfort. soweit passt das ja.
    jedoch wenn ich in diesem raum die heizung nicht aktiv haben möchte, schalte ich von hand auf Frostschutz. Beim öffnen und schließen eines fensters schaltet er logischerweise wieder auf komfort um.
    gibt es die möglichkeit die aktuelle Betriebsart zu "speichern" und dann beim öffnen und schließen des Fensters nicht auf Komfort zu schalten?
    Alternativ stelle ich die Betriebsart Standby auf 7°C ein und schalte dann bei nicht-Gebrauch nicht auf Frostschutz, sondern auf Standby. Jedoch wäre es mir anders lieber.

    #2
    Bei den Parametern gibt es je Kanal die Einstellung sperren.
    Ich weiß es zwar nicht, aber Frostschutz sollte dort trotzdem noch gewährleistet sein.
    Probier mal den Fensterkontakt auf das Sperrobjekt, ob dann noch der Frostschutz funktioniert.

    Jens

    Kommentar


      #3
      Der Aktor verhält sich richtig.
      Egal, ob der Aktor vorher auf Frost steht oder nicht, beim Schließen des Fensters schaltet er Frost ab. Solange Komfort aktiv ist und Frost abgeschaltet wird macht er das so.
      Richtig wäre per Hand in Standby zu schalten, also Komfort aus. Die Standby Temperatur kann entsprechend niedrig gesetzt werden.
      Dann schaltet er zwischen Frost und Standby. Soll wieder geheizt werden wird er per Hand auf Komfort geschaltet. Sobald das Fenster zu ist heizt dann er wieder.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        guck dir das mal ab Seite 21 an, vielleicht hilft es dir.

        http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...funktionen.pdf

        Gruß
        Florian

        PS: Sehe gerade das es Quatsch ist.
        Zuletzt geändert von DasVantom; 05.10.2015, 21:18.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Du musst die verschiedenen Einflüsse, die zum "Frostschutz" führen können, über ein ODER verbinden, dann hast Du Dein Problem nicht mehr. Ob Du noch freie ODER-Gatter in Deiner Installation hast, weiß ich natürlich nicht...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Muss schaun ob ich noch Oder-Gatter Frei habe. über den HS möchte ich die Logik eigentlich nicht laufen lassen. Heizung sollte autark zum HS laufen. Wäre aber eine gute Lösung!
            Das mit dem Standby wäre die Notlösung.

            Kommentar


              #7
              Hmm.. So verkehrt ist das von DasVantom verlinkte Dokument nicht. Das Wichtige steht halt auf Seite 29 im roten Kästchen: "Sobald mehr als 1 Fenster/Türkontakt die Frostschutzfunktion ansteuern soll, MUSS immer eine Logik dazwischengeschaltet werden!" Per Hand auf Frostschutz schalten ist in diesem Sinne ja nichts anderes.
              MDT bringt sogar noch ein Hinweis, wo evtl. Logikfunktionen sind: "Logikfunktionen sind im Tasterinterface oder Binäreingang bereits enthalten".
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                im binäreingang der fk sind noch alle oder logiken frei. diese werde ich verwenden. vielen dank euch

                Kommentar


                  #9
                  hat so leider nicht geklappt.
                  hatte vergessen dass ich ja den frostschutz manuell im QC über die Betriebsarvorwahl aktiviere. eine ODER-Verknüpfung ist also nicht möglich

                  Kommentar


                    #10
                    Ich leg den Fensterkontakt einfach auf die jeweilige Sperre des betreffenden Kanals,
                    das betreffende Ventil wird auf 0% gehalten.

                    So bleiben die Betriebsmodi erhalten, und es kann auch zwischen den Modi geschalten werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                      hat so leider nicht geklappt.
                      hatte vergessen dass ich ja den frostschutz manuell im QC über die Betriebsarvorwahl aktiviere. eine ODER-Verknüpfung ist also nicht möglich
                      Hi,

                      ich kenne den QC nicht, aber das ist ja ne Visu, da sollte es möglich sein, das entsprechend auch über die 1-Bit Steuerung zu machen und dann per ODER zu verbinden, oder?
                      Gruß, Waldemar

                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        so ich bin jetzt soweit dass ich das ganze einfach über eine hs-logik laufen lasse und wie es seatslf geschrieben hat mit der sperrfunktion mache.
                        jedoch steh ich total auf dem schlauch was die logik angeht wenn ein raum mehr als 2 fenster hat. sind alle geöffnet ist der heizkanal gesperrt. schließt man eines davon schaltet der kanal auf offen um obwohl noch andere fenster offen sind.
                        gibt es eine einfare möglichkeit als alle fenster in dem raum per und zu verknüpfen und dann nur das schließen mittels binärauslöser zu filtern?

                        Kommentar


                          #13
                          Du willst kein und, du willst ein oder. und nein. Der Bus ist Moment bezogen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            ja aber wenn dann ein fenster eine 0 sendet, sind noch andere fenster offen und die heizung fährt hoch obwohl die fenster offen sind. sorry steh echt aufm schlauch

                            Kommentar


                              #15
                              Sicher...?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X