Hallo EI(B)uddies 
Folgendes Problem, das mir graue Haare mit 30 Jahren wachsen lässt!
In unserer Installation sind für die Heizung Busch-Jäger 6128/01 Raumtemperaturregler installiert.
Soweit...so schlecht..
Fehlerbeschreibung:
In einigen Räumen habe ich die Konfiguration per ETS5 und Powertool ganz normal vorgenommen, KO für Licht-Tasten aufgelegt, KO für Heizung-Regelung aufgelegt, auch die etwas seltsame "Rückführung" der gemessenen Temperatur auf das Gerät an sich per externer Gruppenadresse.
Der erste RTR tut es danach ganz brav, zeigt im Display nach Neustart alles an wie es sein soll, Heizungsaktor (MDT) läuft auch auf Anhieb.
...euphorisch und voll sprudelnder Dopamine durch dieses Auf-Anhieb-Richtig-Erfolgserlebnis dann den RTR (auch 6128/01) im Wohnzimmer programmiert....
NICHTS. Im Display erscheint unten links nach Neustart nur das "AUS" Symbol, also dieser Kreis mit kleinem Strich, so wie er auch auf der "AUS"-Taste von jeder TV-Fernbedienung zu sehen ist....
Die Busch´+Jäger Doku sagt hierzu, dass der RTR im Frostschutz-Modus ist. Einschalten soll angeblich über die "erste Taste der 2. Wippe" gehen - hier schalte ich aber nur das Licht an und aus. Auch alle anderen Tastenkombinationen erfolglos...
Nächster Versuch: Die Konfiguration des korrekt funktionierenden RTRs im Powertool als Datei exportiert und 1:1 auf das mich madig machende Gerät geladen -
Resultat:
Alle Tasten steuern jetzt die gleichen Funktionen an, wie im anderen Zimmer (die Konfiguration wurde also anscheinend erfolgreich übernommen), aber immer noch das
"AUS"-Symbol im Display....
Versuche mit den noch verbleibenden 4 RTRs in meiner Installation ergaben, dass scheinbar willkürlich einige Geräte auf Anhieb funktionieren, andere das gleich Verhalten zeigen - wohlgemerkt trotz 100% identischer Konfiguration durch das Powertool.
Letzter Versuch war dann noch das Auflegen einer externen Gruppenadresse auf das KO des RTR "Komfortmodus aktivieren", also die Funktion, die eigentlich totsicher den Winterschlaf des RTR beenden sollte. .... auch hier (natürlich..) keine Reaktion auf eine Ansteuerung der entsprechenden GA.
Ich weiß nicht mehr weiter, vielleicht weiß hier einer weiter?
Eine schöne Nacht!

Folgendes Problem, das mir graue Haare mit 30 Jahren wachsen lässt!
In unserer Installation sind für die Heizung Busch-Jäger 6128/01 Raumtemperaturregler installiert.
Soweit...so schlecht..
Fehlerbeschreibung:
In einigen Räumen habe ich die Konfiguration per ETS5 und Powertool ganz normal vorgenommen, KO für Licht-Tasten aufgelegt, KO für Heizung-Regelung aufgelegt, auch die etwas seltsame "Rückführung" der gemessenen Temperatur auf das Gerät an sich per externer Gruppenadresse.
Der erste RTR tut es danach ganz brav, zeigt im Display nach Neustart alles an wie es sein soll, Heizungsaktor (MDT) läuft auch auf Anhieb.
...euphorisch und voll sprudelnder Dopamine durch dieses Auf-Anhieb-Richtig-Erfolgserlebnis dann den RTR (auch 6128/01) im Wohnzimmer programmiert....
NICHTS. Im Display erscheint unten links nach Neustart nur das "AUS" Symbol, also dieser Kreis mit kleinem Strich, so wie er auch auf der "AUS"-Taste von jeder TV-Fernbedienung zu sehen ist....
Die Busch´+Jäger Doku sagt hierzu, dass der RTR im Frostschutz-Modus ist. Einschalten soll angeblich über die "erste Taste der 2. Wippe" gehen - hier schalte ich aber nur das Licht an und aus. Auch alle anderen Tastenkombinationen erfolglos...
Nächster Versuch: Die Konfiguration des korrekt funktionierenden RTRs im Powertool als Datei exportiert und 1:1 auf das mich madig machende Gerät geladen -
Resultat:
Alle Tasten steuern jetzt die gleichen Funktionen an, wie im anderen Zimmer (die Konfiguration wurde also anscheinend erfolgreich übernommen), aber immer noch das
"AUS"-Symbol im Display....
Versuche mit den noch verbleibenden 4 RTRs in meiner Installation ergaben, dass scheinbar willkürlich einige Geräte auf Anhieb funktionieren, andere das gleich Verhalten zeigen - wohlgemerkt trotz 100% identischer Konfiguration durch das Powertool.
Letzter Versuch war dann noch das Auflegen einer externen Gruppenadresse auf das KO des RTR "Komfortmodus aktivieren", also die Funktion, die eigentlich totsicher den Winterschlaf des RTR beenden sollte. .... auch hier (natürlich..) keine Reaktion auf eine Ansteuerung der entsprechenden GA.
Ich weiß nicht mehr weiter, vielleicht weiß hier einer weiter?
Eine schöne Nacht!
Kommentar