Patrick, vielen Dank für die Bilder, ich werde prüfen ob sich das so bauen läßt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1-Wire für Fensterkontakte?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenDie Idee fängt an mir zu gefallen.
Manchmal hilft es, wenn ein Anfänger (damit meine ich mich) mal anfängt blöd zu fragen ;-)
Für mich war das so naheliegend, dass ich dachte "wenn das gehen würde, dann gäb's das schon.
Wäre toll, wenn ihr das umsetzen könnt.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Guter Ansatz!
Ich würde aber eher Reed (gibts 100x günstig/passend bzw. ist je nach Beschlag eh schon eingebaut) und Abfrage trennen.. Ich hab da grad so was ganz einfaches vor Augen, werd das die Tage mal mit Stefan besprechen.
Der 2401 ist SW-seitig übrigens schon vollständig drin, weil das ist nichts anderes als ein DS1990A iButton eben nur ohne iButton..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Geanu so hab ich das gemeint
Im Fensterrahmen: DATA -> Reed -> DS2401<- GND
Im Fensterflügel: Magnet
Wenn das Fenster geschlossen ist, wir der Reedkontakt betätigt und der DS2401 hängt am BUS. Wird das Fenster geöffnet, wird der Reedkontakt geöffnet und der DS2401 verschwindet vom BUS. Meine Frage bleibt aber noch zu klären:
Zitat von swissIst das Problem der Magnet? Bring der Störungen in den DS2401?Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Ich hab mal noch eine Frage zu den 8mm Reedkontakten. Wenn ich ein 8mm Loch in den Fensterrahmen bohre und den Reedkontakt da reinstecke, besteht doch die Gefahr dass ich den Reedkontakt zu weit reinschiebe bzw. das später im Betrieb mal passiert und der Reedkontakt dann irgendwo im Fensterrahmen verschwindet. (der ja innen hohl ist).
An alle die den schon verbaut haben, habt ihr den Reedkontakt einfach nur in die 8mm Bohrung geschoben oder auch verklebt oder so?-- Thomas alias "Sepp0987"
Kommentar
-
Hallo sepp
Du hast natürlich recht. Ich ich habe falsch gemessen. Der Zylinder ist 7,5mm dick und hat im obersten Teil keilförmige "lamellen" die den Zylinder auf 8mm verbreitern (damit er klemmt). Ganz oben ist ein Kunsstoffrand, der etwas vorsteht, damit der MK nicht im Fensterrahmen verschwinden kann. Der Kontakt ragt also konstruktionsbedingt ca. 0,25mm hinaus. Das ist praktisch bündig mit den Fensterrahmen und stört somit auch nicht.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
@sepp: Ich habe die Dinger selber reingebohrt, dahinter so möglich eine Schlaufe in der Anschlussleitung (damit man sie ggfs. rausziehen und Ersatz anlöten..) und dann mit Silikon "festgepappt", schon alleine wegen der Dichtigkeit, es wäre ja fatal wenn sich im Rahmen z.B. Kondenswasser bildet!
-> das ist und bleibt aber eine Notlösung!! (mein Fensterbauer wollte/konnte nicht)
Wenn irgend möglich würde ich heute immer den fertigen Beschlag vom Fensterbauer nehmen, wo man offen/zugefallen/verriegelt auch unterscheiden kann (was der DS2401-Lösung ja nicht entgegenspricht, braucht man halt zwei davon für zwei Reeds)
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
@Makki
klar ist die Beschlag-Lösung die bessere Alternative.
Aber ich war mit meinen Überlegungen wieder mal etwas spät dran ...... die Fenster werden schon am Mittwoch eingebaut. Da bleibt nur noch die "Notlösung" als möglich Variante.
Das mit dem DS2401 werde ich mal im Auge behalten. Hab seit letzter Woche mein Wiregate im Berieb (Teststellung) und muß mich erstmal um die Ansteuerung der Heizungsaktoren kümmern.-- Thomas alias "Sepp0987"
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenDie Idee fängt an mir zu gefallen.
Kommentar
-
Wobei mir jetzt nicht so die Idee gefällt mir dem Zu- und Abschalten des DS2401 am 1-Wire-Bus (weil das jedesmal zu Such-Events auf dem Bus führt, IMHO nicht so schnell ist, auch wenn es bei den iButtons nicht anders geht), sondern ich würde einen anderen Baustein präferieren, der immer online ist, aber Fenster auf/zu separate meldet, also einen I/O-Baustein.
Wie Makki schon geschrieben hat, wir diskutieren das intern mal, was das richtige ist und auch skalierbar ist.
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenWie Makki schon geschrieben hat, wir diskutieren das intern mal, was das richtige ist und auch skalierbar ist.
Alternative ist derzeit sonst eine Tasterschnittstelle o.Ä. in einer UP-Dose in Fensternähe, was aber kostentechnisch mit etwa 50 Euro pro 2 Fenster zu buche schlägt - Geld was man woanders sinnvoller investieren könnte...
Kommentar
-
Wir haben das vorgestern intern besprochen und beschlossen, dass in unsere Entwicklungsroadmap zwischen rein zu nehmen.
Soll heißen wir machen in den nächsten beiden Wochen ein Design davon, Prototypen-Test und wenn alles so tut wie wir uns dann vorstellen, geben wir es in Produktion.
Unser Realisierungsvorschlag wäre ein 4-fach I/O Modul für UP-Dose, damit lassen sich vier Reed-Kontakte anschließen. Wird parasitär funktionieren, zwei Adern würden also reichen. Ordentlich gemacht inkl. Überspannungsschutz usw.
Also wird es das nicht zusammen mit einem Reed in einer Kunststoffhülse eingegossen geben, weil es da verschiedene Varianten gäbe, das ganze ein wenig anstrengend in der Produktion ist und es außerdem auch Fensterbeschläge mit bereits eingebauten Kontakten gibt.
Preisvorstellung: Wir hoffen, das für einen VK von 25 - 30.- EUR zu realisieren (also 6,25 - 7,50 EUR pro Kanal)
Verfügbarkeit: Wenn alles gut läuft ist aber trotzdem mit einem Zeitraum von 6 (mit viel Glück und bester Bauteilverfügbarkeit) bis hin zu 10 Wochen zu rechnen. Bei schwieriger Bauteilverfügbarkeit kann es auch länger dauern.
Stefan
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenWir haben das vorgestern intern besprochen und beschlossen, dass in unsere Entwicklungsroadmap zwischen rein zu nehmen.
Gruß Thomas
Kommentar
Kommentar