Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire für Fensterkontakte?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich benötige etwa 25 bis 30 dieser Module. Voaussichtlich kommen die Module ohne den Berker Sensoreinsatz in Unterputzverbindungskästen. Daher würde ich Variante 2 bevorzugen.

    Beste Grüße,

    Peter

    Kommentar


      #62
      Hallo Peter,

      Zitat von terseek Beitrag anzeigen
      Ich benötige etwa 25 bis 30 dieser Module.
      Wow, das wären 150 bis 180 Kontakte.


      Zitat von terseek Beitrag anzeigen
      Daher würde ich Variante 2 bevorzugen.
      Ok, danke. Notiert.

      Noch jemand für zusätzliche Variante 2? (Makki wird mich schlagen)

      Stefan

      Kommentar


        #63
        Ich hätte prinzipiell auch Interesse an Variante 2. Auch wenn die Planungen noch nicht sehr weit gediegen sind, werden wohl Unterputzverbindungskästen zum Einsatz kommen.

        Danke,
        Micha

        Kommentar


          #64
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          (Makki wird mich schlagen)
          Nah ich ich ja nur ein bisschen Diktator mit ner Sperrminorität Wenn das interesse da ist, na gut.. eine Variante bedeutet halt signfikante mehrkosten, wenn sich das rechnet: ok..
          Deswegen fragen wir ja..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #65
            wenn ich das richtig verstanden habe, unterscheiden sich die beiden varianten doch nur durch die klemmen. also einmal "unten" und einmal "oben". die platine ist die gleiche.

            wenn das so ist : wäre es dann nicht einfacher für euch, wenn ihr das als "bausatz" anbietet und der endkunde lötet sich die klemmen dort an, wo er sie benötigt?

            gegen aufpreis wäre dann ja eine fertig gelötete version auch möglich (für endkunden, die es nicht mit dem löten haben)
            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

            Kommentar


              #66
              Full ACK!

              Kommentar


                #67
                Zitat von progressive Beitrag anzeigen
                wenn ich das richtig verstanden habe, unterscheiden sich die beiden varianten doch nur durch die klemmen. also einmal "unten" und einmal "oben". die platine ist die gleiche.
                Richtig.


                Zitat von progressive Beitrag anzeigen
                wenn das so ist : wäre es dann nicht einfacher für euch, wenn ihr das als "bausatz" anbietet und der endkunde lötet sich die klemmen dort an, wo er sie benötigt?
                Die Hälfte bis zwei Drittel unserer Kunden sind gewerbliche Abnehmer, also Elektroninstallationsunternehmen, Behälterbau, Ingenieurbüros, KNX-Integratoren. Die würden wir vermutlich auf einen Schlag verlieren, wenn wir nun Bausätze verkaufen, das überlassen wir lieber eher Polin & Co.

                Es ist schon "bastelig" genug, dass die Baugruppen auch als "nackte Platine" ohne Gehäuse überhaupt verkauft werden.


                Zitat von progressive Beitrag anzeigen
                gegen aufpreis wäre dann ja eine fertig gelötete version auch möglich (für endkunden, die es nicht mit dem löten haben)
                Rein theoretisch, die Frage ist ob das einsteuern einer "Nicht Löten aber Klemmen beipacken" überhaupt billiger wäre. Und mit der fertig gelöteten Variante haben wir dann wieder zwei Versionen, da können wir sie gleiche einmal so und einmal andersherum einlöten lassen.

                Bitte nicht falsch verstehen, wir sind an Input und Vorschlägen immer sehr interessiert.

                Schönen Feiertag

                Stefan

                Kommentar


                  #68
                  ....gibt es jetzt schon Erfahrungen mit der max.Leitungslänge! Bin auch in der Situation das ich meine Leitungen ISTY 4*2*0,8 alle sternförmig in den Anschlussraum gezogen habe, da kommen schon mal gerne 20-25m zusammen. Da ich bislang noch keine Binäreingänge besitze, ich irgendwann auch dieses geile Schlüsselbrett haben will, nen auswertbaren Anlegefühler >180 Grad am Rohr meines geplanten Kamin suche, nen Anlegefühler für ne Duschszene,.......etc. drängt sich mir das Wiregate quasi auf.

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    ....gibt es jetzt schon Erfahrungen mit der max.Leitungslänge! Bin auch in der Situation das ich meine Leitungen ISTY 4*2*0,8 alle sternförmig in den Anschlussraum gezogen habe, da kommen schon mal gerne 20-25m zusammen.
                    Noch keine Tests, halte ich aber auch nicht für problematisch.

                    Weil: Wenn man die Schaltung so läßt wie sie ist, dann fließen bei einer Spannung von 5 V gerade 100 uA. Der resultierende Spannungsabfall durch die Leitung ist bei 0,8 mm (0,5 mm²) gerade mal 352 uV, mithin weniger als 0.01% (gerechnet bei 50 m, also 25 m hin und zurück).

                    Und: Es ist jederzeit möglich mit anderen Spannungen und Strömen zu arbeiten. Einfach höhere Spannung an irgendeinen Pull-Up Widerstand und fertig. Bis 28 V ist alles erlaubt. Kann für jeden Eingang separat - auch unterschiedlich - angeschlossen werden. Wenn es soweit ist, werde ich entsprechende Anschlussbeispiele im Datenblatt veröffentlichen.


                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    Da ich bislang noch keine Binäreingänge besitze, ich irgendwann auch dieses geile Schlüsselbrett haben will, nen auswertbaren Anlegefühler >180 Grad am Rohr meines geplanten Kamin suche, nen Anlegefühler für ne Duschszene,.......etc. drängt sich mir das Wiregate quasi auf.
                    Gerne. Wir geben unser bestes, Dich zu verführen. Allerdings haben wir keinen Anlegefühler bis > 180 °C, bei 125 °C ist derzeit Schluss. jedoch haben wir jede Menge Anfragen erhalten, dass wir ins Nachdenken kommen, aber erstmal muss das bisher in Entwicklung stehende jetzt in Produktion und in den Shop.

                    LG

                    Stefan

                    Kommentar


                      #70
                      Habe die daraufhin entstandene Diskussion um die Sicherheitsfragen hinsichtlich Dunstabzug & Fenster bei raumluftabhäniger Feuerstelle in einen separaten Thread verschoben, weil es hier nicht mehr wirklich gepasst hat (auch wenn es um Temperatursensoren und Kontakte und deren Zulässigkeit [NEIN, es ist nicht zulässig] geht).

                      Hier geht es diesbezüglich weiter:
                      https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/15065

                      Kommentar


                        #71
                        Ich habe 20 Fenster und 16 Innentüren, also total 56 Reed Kontakte, das wären dann mindestens 10 Module (je nach Platzierung). Ich bevorzuge ebenfalls Variante 2, da ich die Schweizer Feller Edizio Due Dosen verwenden muss/möchte, falls ich keine Kaiser Dosen besorge für den Berker Einsatz. Siehe dazu auch hier.

                        Wie ist denn der Status den IO Moduls?

                        - tofele

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          ich bin ja grade still und heimlich dabei meine Elektrik für mein, kurz vor Baubeginn (in 2 Wochen Fundamente) stehendes, EFH zu planen.
                          Ich will dazu auch einen Thread auf machen und Vorstellen was ich so geplant habe, naja nur zur Info. Da dachte ich das ich mich schon bischen mit KNX angefreundet habe aber, da kommen immer mehr Sachen (1-Wire, Multiroom, etc.) zu und die Verwirrung wird größer :-D Naja, nu zur Frage...

                          Da ich ja noch alles offen habe wie ich was mache, wäre es für mich angebracht bei 35 Fensterkontakten, 21 Rollädenmotoren und 14 Fussbodenheizkreisen alle Sensoren dafür auf 1-Wire umzustellen?

                          Zur Erläuterung:

                          • Es gibt da ja ein Aktor (für Rolläden) der etliche Binäreingänge hat die ich ja für Kontakte Nutzen könnte (fällt grade Thread nicht mehr ein wo ich das gelesen habe)
                          • Regelung (Sensorik) der Heizung hatte ich überlegt mit mit Estrichfühlern und Temperaturfühlern auf den 6-fach I/O Modulen für UP-Dose zu erschlagen, könnt ich mir extra RTRs sparen?
                          • Wieviel Gateways brauch dann für die ganzen Sensoren und Module?


                          Naja einige Klarheiten gibt es da noch zu beseitigen ;-)
                          Könnte mir vielleicht einer sagen: ...Pass auf Junge, plan und bau das da alles auf 1-Wire auf, da fährste bei freier Planungs möglichkeit am billigsten mit... oder ... Am besten nimmste die die Rolladensteuerung mit den vielen Binäreingängen, damit erschlägste schon mal die ganzen Fensterkontakte und 1Wire sollteste trotzdem mit rein nehmen, weil die Kanalpreise für Temperatur-Sensorik so am billigsten kommen...

                          @StefanW: wie auch immer das hier "ausgeht", gibt ihr paar Tipps/Planungsvorschläge was und wo ich alles mit 1-Wire erschlagen sollte?

                          Also wenn der Post hier vollkommen fehl am Platz ist dann verschiebt/löscht das hier lieber.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von HolgerT Beitrag anzeigen
                            ... Am besten nimmste die die Rolladensteuerung mit den vielen Binäreingängen, damit erschlägste schon mal die ganzen Fensterkontakte und 1Wire sollteste trotzdem mit rein nehmen, weil die Kanalpreise für Temperatur-Sensorik so am billigsten kommen...
                            Hoi

                            Ich hab' bei mir die Fensterkontakte zentral auf einen Binäreingang von MDT
                            und sämtliche Temperaturen und Feuchtesachen auf 1-Wire mit dem Wiregate.
                            Spart mir die RTR's.

                            Das mit den Fensterkontakten wollte ich lieber autark nur über KNX.
                            Zentral wegen der Funktion "Alle Fenster sind zu".

                            Das kann man natürlich auch anders sehen...
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #74
                              Hmm, irgendwie wird mit die Seite 8 des Threads nicht angezeigt, egal was ich mache, das Forum springt auf Seite 7 zurück. Vielleicht funktioniert es ja, wenn ich einmal "blind" eine Antwort sende - wie hiermit gemacht.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von HolgerT Beitrag anzeigen
                                ...
                                Naja einige Klarheiten gibt es da noch zu beseitigen ;-)
                                Könnte mir vielleicht einer sagen: ...Pass auf Junge, plan und bau das da alles..
                                Naja, es kommt - wie so oft - drauf an was man will, erwartet und braucht.
                                Also für Temperaturen, Luftfeuchte und demnächst VOC dürfte 1-Wire relativ unschlagbar sein, was Preis/Leistung angeht.
                                Für Binäreingänge werde ich nicht müde dazuzusagen, das es ggü KNX brutalst langsam ist (man muss vom Host pollen, 1-2 sek. können im Schnitt schon mal vergehen);
                                Fürs erfassen von Tastern z.B. einfach völlig ungeeignet, bei nem Wassermelder spielt es keine Rolle, bei FK/Tür muss man das selbst beurteilen. Wenn man damit das Licht einschalten will (=nonsens, dafür gibtw BWM/PM) hielte ich es für problematisch, wenn man damit nur den Rolladen hochfährt (Laufzeit eh > 30sek) oder den Status prüft: eher egal/Ok.

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X