Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV über KNX oder HS einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] TV über KNX oder HS einschalten

    Hallo!

    Möchte gern einen 49" TV anschaffen und per KNX oder Homeserver ein- bzw. ausschalten.
    Bei welchem preisgünstigen Modell ist dies möglich??? Löwe ist mir doch zu teuer...

    #2
    Mit HS bei praktisch allen, die eine Fernbedienung haben.

    Irtrans ist das Stichwort: http://www.irtrans.de/de/technicalinfo/lan.php
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info!
      Hab gehofft, dass ich es über die LAN Schnittstelle verwirklichen kann...

      Kommentar


        #4
        Bin mir jetzt nicht sicher, aber ging/geht das nicht mit Sony TV's ? hier einfach mal im Forum kucken.. das haben
        schon einige umgesetzt !

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Per LAN wäre super doch leider gibt es da viele Unbekannte:

          1. Viele Hersteller schalten die LAN Schnittstelle aus sobald auch der TV ausgeschalten ist
          (also kann man den TV schon mal nicht per IP einschalten)
          2. Die IP Befehle sind in der Regel nicht bekannt. Im Internet gibt es zwischenzeitlich viele Infos dazu oder man kann mit Wireshark versuchen da selber weiterzukommen
          3. Mit neuen Modellen ändert der Hersteller gerne die Protokolle
          4. Eine IP Steuerung findet sich in der Regel nur dann, wenn der TV bzw. das Display ein Business Produkt ist (z.B. für Digital Signage) aber diese Display sind
          a)recht teuer und
          b)haben sie meist keine Tuner eingebaut
          5. Alternativ können Geräte auch per CEC Befehle gesteuert werden. Also direkt über das HDMI Kabel. Dazu bräuchte man auch ein extra Gerät und auch da hält sich nicht jeder Hersteller an die Spielregeln

          Mit IR kann man dagegen sehr viel machen doch bekommt man damit keine Rückmeldungen vom TV zurück aber besser als nichts...

          Habe dazu mal ein YouTube Video gemacht Gruß Bastian
           
          Zuletzt geändert von basti76nie; 08.10.2015, 08:44.

          Kommentar


            #6
            Bei LG stehen die Htttp Commander in der Bedienungsanleitung.... Einschalten ist bei den neueren eher das Problem, aber auch lösbar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              Bin mir jetzt nicht sicher, aber ging/geht das nicht mit Sony TV's ? hier einfach mal im Forum kucken.. das haben
              schon einige umgesetzt !
              Richtig, z.B. mit einem Sony Bravia von 2013 geht die Fernsteuerung komplett auf IP-Ebene. Gestartet wird der TV per WOL. Ob aktuelle Modelle funktionieren, kann man nur ausprobieren.

              Unabhängig davon finde ich die Fernsteuerung aller IR-Geräte mit dem Logitech Harmony Hub spannend... Da ist mir aber noch keine direkte Umsetzung durch den HS bekannt. Ich nutze dafür als Gateway FHEM.

              Also einfach weiter forschen, es gibt viele Umsetzungsmöglichkeiten...


              Jörg



              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Bei LG stehen die Htttp Commander in der Bedienungsanleitung.... Einschalten ist bei den neueren eher das Problem, aber auch lösbar.
                Welchen Lösungsvorschlag hast du da?

                Problematisch ist eigentlich nur das Einschalten. Alles andere geht mehr oder minder problemlos. EInige LG und Samsung-TVs haben noch einen RS232-Jack, damit funktioniert auch das Einschalten.

                Was aber viele TVs können, das ist der sogenannte Hotelmodus. Hier lässt sich sowohl das Startprogramm, als auch das Verhalten bei Spannungswiederkehr einstellen. Ein Verhalten kann das automatische Einschalten auf besagten Kanal sein. Also brauch man nur einen Aktorkanal, nach dem Hochfahren lässt sich der Rest dann über die IP-Schnittstelle realisieren!
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar


                  #9
                  Genau, entweder mit RS 232 oder den Hotelmodus nutzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaub die Variante mit der geschaltenen Steckdose und dem Hotelmodus gefällt mir doch am Besten! Dann bin ich auf der sicheren Seite!
                    Danke für die Hilfe!!!!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Steckdose einfach per Taster, Reed Kontakte, Szene, ein/ausschalten.

                      Steckdose einschalten, TV mit Fernbedienung einschalten, Steckdose mit Taster ausschalten. Tv ist aus. Steckdose per Taster einschalten, TV geht automatisch an.
                      Es ist egal welcher Hersteller. Egal was. Ob TV, Radio oder sat resiver. Alles geht AN.

                      So schalte ich bei mir Radio und TV. Ein/Aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
                        Steckdose einfach per Taster, Reed Kontakte, Szene, ein/ausschalten.

                        Steckdose einschalten, TV mit Fernbedienung einschalten, Steckdose mit Taster ausschalten. Tv ist aus. Steckdose per Taster einschalten, TV geht automatisch an.
                        Es ist egal welcher Hersteller. Egal was. Ob TV, Radio oder sat resiver. Alles geht AN.

                        So schalte ich bei mir Radio und TV. Ein/Aus.

                        Ob das so gut ist für die Elektronik, wenn man immer brutal die Versorgung kappt?
                        mfg
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          >Ich glaub die Variante mit der geschaltenen Steckdose und dem Hotelmodus gefällt mir doch am Besten!

                          Yepp, so macht mein Panasonic das seit zwei Jahren! Einschalten auf HDMI1, Sound regel ich über den AVR (der mit dem TV eingeschaltet wird),
                          Bild kommt von der Dreambox, die eh immer am Netz hängt. TV Fernbedienung brauche ich nicht... ;-)

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Habe das mal (auch mit Bricks Hilfe) mit einem Sony Bravia und dem Irsc Open von Zennio realisiert. Kannst Dich austoben und auch umschalten. Aber es sollte bewusst sein das die Sendeleistung ohne Extender (bei mir) gerade mal 10-20cm gereicht hat. Aber gehen tuts. Kannst auch Makros machen und diverse Abfolgen loslassen, Ausgangspunkt jeweils ein KNX Ereignis, also z.B. Tasterdruck. Müsste eigentlich mit dem Produktnamen auch hier zu finden sein. Viel Erfolg
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X