Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT- Tasterschnittstelle - Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT- Tasterschnittstelle - Logik

    Hallo Zusammen,
    meine Fensterkontakte hängen an MDT Tasterschnittstellen. Das funktioniert auch problemlos, ist das Fenster geschlossen, ist der Wert =0, geöffnet ist =1. Ursprünglich war das anders herum, aber die BMS Jalousieaktoren wollen das so.

    Nun habe ich die Fenster raumweise per eingebauter Logikfunktion zusammenfassen wollen um sie auf einer LED Anzeige von MDT den Status anzuzeigen.

    Hierzu sie 3 Fenster je Raum mit der Logik ODER verknüpft. Dadurch sollte sobald man ein Fenster aufmacht, die Logik auf auf springen, das tut sie aber nicht, sondern schaltet erst wenn alle Fenster offen sind, das wäre aber logisch ein UND. Stelle ich die Funktion auf und um, passiert garnichts!

    Jetzt frage ich mich, ist die Funktion defekt oder habe ich etwaas übersehen?
    Danke schon mal.

    Heiko

    #2
    Hi,

    die Info reicht nicht, um das zu beurteilen. Wenn das alles so ist wie Du schreibst, ist ODER richtig, aber wenn Du es mal anders rum hattest, ist irgendwo ein NOT dazwischen - beschreib doch mal Deine Parametrierung, dann kann man Dir sicherlich weiterhelfen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Heiko,

      irgendwas klingelt da in meinem Hinterkopf, dass ich das auch mal hatte.
      Die Ursache war so etwa, dass das Negieren eines Eingangs für den entsprechenden Ausgang keinen Einfluss auf die Weitergabe an die interne Logik hat. Dort kommen die also nicht negiert an. Ich denke, das könnte dein Verhalten erklären. Wenn man es weiß, kann man seine Logik ganz einfach daran anpassen.

      Gruß,
      Jens.

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar, hallo Jens,
        vielen Dank für die Tips, Ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht, denn es funktioniert unterschiedlich, jenachdem, ob man bei Kontakt = 1 oder =0 für den Kanal einstellt:
        1. Fall:
        Wenn die Eingänge mit "Steigende Flanke = 1" und "Fallende Flanke = 0" parametriert sind, verhält sich die Logik wie erwartet und die externen Logikeingänge verhalten sich genau wie die internen,

        2. Fall:
        Wenn die Eingänge jedoch mit "Steigende Flanke = 0" und "Fallende Flanke = 1" parametriert sind, dann interessiert das die Logik überhaupt nicht, sondern die arbeitet wie vorher. Deshalb muß man für die Logikeingänge jeweils zusätzlich "invertiert eingeschaltet" parametrieren, damit sie sich genauso verhalten wie Ausgänge. Nimmt man nun noch einen externe Eingang dazu (z.B. von einer anderen Tasterschnittstelle) dann muss der jedoch "normal eingeschaltet" parametriert werden, denn der wurde schon in der anderen Tasterschnittstelle invertiert und bereits so über den Bus gesendet!

        Viele Grüße

        Heiko

        Kommentar


          #5
          Hi,

          freut mich, dass es jetzt geht!

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Immer wie schön, dass das Forum, auch wenn die Beiträge veraltet sind, noch helfen kann

            Ich hatte bis gerade ien ähnliches Problem.

            Das wollte ich nur mal gesagt. Klasse Community!

            Kommentar

            Lädt...
            X