Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas-Präsenzmelder AP ohne Decken-Leerdose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glas-Präsenzmelder AP ohne Decken-Leerdose?

    Hallo,

    hat jemand Bilder oder Erfahrungswerte wie ein MDT Glas-Präsenzmelder Aufputz mit dem Aufputz-Montagerahmen aussieht? Kann man das machen oder ist das schwachsinnig?

    Scheue mich etwas davor überall jetzt Leerdosen in der Betondecke zu beauftragen...
    Einfach ein kleines Loch für Buskabel bohren und Leerrohr durchschieben erscheint mir wesentlich weniger aufwändig.

    Danke

    #2
    Hallo hotzen,
    ich weiß nicht wieviel Aufwand du bei den anderen Gewerken an deinem Haus betreibst, aber das Setzen von Dosen für PMs halte ich schon für sinnvoll.
    Der PM baut schnell 10cm mehr auf mit PA-Gehäuse. Ich finde es nicht schön und es würde mich immer ärgern.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #3
      Ich weiß nicht welchen AP-Rahmen du benutzt, meiner baut genau 1,4 cm mehr auf.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
        hat jemand Bilder oder Erfahrungswerte wie ein MDT Glas-Präsenzmelder...
        Habe mal auf die schnelle Fotos gemacht - es müsste nur die Busklemme in der Decke verschwinden.

        IMG_0147.JPG IMG_0148.JPG IMG_0149.JPG

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Danke! du hast also die Leerdosen, die ich vermeiden will

          Kommentar


            #6
            Und hier zwei Bilder mit dem MDT-Aufputz Rahmen, sind nicht die besten geworden










            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Michixx; 13.10.2015, 16:21.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
              Scheue mich etwas davor überall jetzt Leerdosen in der Betondecke zu beauftragen...Einfach ein kleines Loch für Buskabel bohren und Leerrohr durchschieben erscheint mir wesentlich weniger aufwändig.
              Für dich ist der Aufwand doch der gleiche? Für den der's machen muss ist der Aufwand ein anderer. Und für den der's bezahlen muss auch.

              Die MDT PMs tragen wenig auf. Ja. Da braucht's theoretisch kein riesen Loch in der Decke. Aber was wenn in 15 Jahren der PM nicht mehr funktioniert und der neue PM dann mehr aufträgt??

              Eine Leerdose ist kein Fehler. Und du wirst ja keine 200 PMs in der Decke montieren. Die paar PM-Leerdosen "machen den Bock doch nicht fett" ??

              Kommentar


                #8
                Hi,
                ich habe die Präsenzmelder von Eibmarkt (Aufbau sehr ähnlich) direkt an die Decke montiert, es geht natürlich auch ohne Dose.
                Im Beton nur das KNX Kabel rauskommen lassen, die Busleitung habe ich direkt an die Pins angelötet. Der Melder ist dann mit Acryl an die Decke geklebt worden.
                Hierzu habe ich noch eine kleine "Grube" in den Putz geknibbelt, damit die paar cm Kabel aufgerollt Platz finden.
                Ob Du das willst (beim Schaden dann von der Decke reißen) bleibt Dir überlassen

                Kommentar


                  #9
                  Rasmus
                  Na ob das dann weniger aufwendig ist als Leerdosen zu beauftragen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                    Danke! du hast also die Leerdosen, die ich vermeiden will
                    Ja, aber es würde halt wirklich ohne gehen - ich war bei den PMs allerdings beim Deckenplan noch unentschlossen und habe in den anderen Räumen Easylux MiniMelder in den Dosen eingebaut. Wenn es keine Betondose werden, würde ich (bei Filigrandecken) über jedem Kabelloch eine Dose bzw. KG-Rohrdeckel einbetonieren, damit man zumindest das Kabel etwas zurückschieben kann und zur Not in paar Jahren auch etwas Reserve. Hat bei meinen Rauchmeldern und den 5x1,5 für Deckenleuchten gut geklappt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hehe, tudexo, Aufwand ist sicher gleichgroß - sollte nur unterstreichen, dass es auch ohne Dose geht

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        eine Frage hierzu. Ich habe keine Leerdosen in der Decke. Welchen Aufputzrahmen muss man für die Glaspräzensmelder verwenden? Die verfügbaren sind doch eigentlich für die "normalen" MDT Präsenzmelder? oder kann man auch diese verwenden? Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChN77 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          eine Frage hierzu. Ich habe keine Leerdosen in der Decke. Welchen Aufputzrahmen muss man für die Glaspräzensmelder verwenden? Die verfügbaren sind doch eigentlich für die "normalen" MDT Präsenzmelder? oder kann man auch diese verwenden? Danke!
                          Ich schließe mich an. Funktioniert dieser Rahem auch mit MDT PMs?

                          https://www.eibmarkt.com/de/products...1&Currency=EUR

                          Kommentar


                            #14
                            siehe Fotos #6

                            Der MDT 3er AP-Rahmen passt auch für den Glaspräsenzmelder.

                            https://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eib...t/View/N760213


                            Kommentar


                              #15
                              In der Zeit, in der du die Antworten verfolgst, hättest du wahrscheinlich im Plan die Dosen eingezeichnet :-)
                              M.M. n. Pro Dose 10€ an den Betonbauer sind es wert, bei der Optik von Michixx' Bilder
                              Mit freundlichen Grüßen,
                              Martin W.
                              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                              Staatl. gepr. Elektrotechniker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X