Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder - LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder - LED Beleuchtung

    Hallo,

    jetzt hab ich mich auch mal angemeldet und daher gleich mal ein Dank an die vielen nützlichen Antworten die ich bisher hier schon lesen durfte.

    Bei mir soll die Lichtsteuerung über Präsenzmelder erfolgen und die Beleuchtung über LEDs erfolgen. Je nach Typ werden unterschiedliche Messungen durchgeführt, bei denen es mit falscher Beleuchtung zu Problemen kommen kann. Speziell wird dabei zwischen Fluoreszenzlampen (FL/PL) und Glüh- bzw. Halogenlampen unterschieden. Zu welcher dieser beiden Gruppen lässt sich LED Beleuchtung hinzurechnen?

    Gruß
    Der Bernhard

    #2
    Hallo Der Bernhard, willkommen im Forum!

    leider werde ich aus Deiner Frage nicht ganz schlau.

    Ein Messen der Last kenne ich bei Universal-Dim-Aktoren, da je nach Last Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt gedimmt wird. Hier lautet die Aussage für LEDs: die werden sich damit überhaupt nicht betreiben lassen (so wie Energiesparlampen).

    Aber vom Dimmen hattest Du ja gar nichts geschrieben... Aber was soll nun gemessen werden?

    Die Lichtfarbe bzw. der Weißpunkt? Die ist eigentlich nur bei Glühlampen (2700K) und Halogen (3000K) bekannt. Leuchtstoffröhren und LEDs gibt's in den unterschiedlichsten Farbtemperaturen, d.h. da bestimmt der Käufer wie's aussieht.

    Oder meinst Du gar etwas ganz anderes?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hi Chris,

      ich mein was anderes. (Dimmen von LEDs geht übrgiens auch, aber nicht mittels Phasenanschittssteuerung. Die Lichtfarbe hat nichts mit der objektiven Helligkeit zu tun.)


      Ich beziehe mich auf das Messen des Lichtes bzw. der Helligkeit.
      Wenn ich es richtig verstanden hab, gibt es zwei Möglichkeiten für PM das Licht zu messen:
      * Mischlichtmessung
      * getrennte Tages- und Kunstlichmessung bzw. Tages- und Mischlichtmessung

      Dabei scheint ersteres für alle Lampentypen möglich zu sein und zweiteres auch für Fluoreszenzlampen (FL/PL) aber nicht für Glüh- und Halogenlampen.

      Irgendwo gabs auch eine gute Beschreibung der Mess- und Auswertefolgen. Da ich leider nicht den Link dazu finde ein Beispiel aus einer von vielen Produktbeschreibungen:
      Zitat von ThebenHTS Präsenzmelder ECO-IR DUAL-EIB
      Geeignete Lampen
      Die echte Tageslichtmessung ist für den Betrieb von Fluoreszenzlampen (FL/PL) ausgelegt. Glüh- oder Halogenlampen verfälschen die Tageslichtmessung können den Betrieb Melders stören.
      Auf das Beispiel bezogen kann ich für diesen PM LEDs zur Beleuchtung verwenden; im Allgemeinen, zählen LEDs zu Fluoreszenzlapmen (FL/PL) oder zu Glüh- bzw. Halogenlampen?

      Gruß

      Der Bernhard

      Kommentar


        #4
        Ich kenne deinen PM nicht (meiner hat AFAIK so einen Unterschied nicht...), aber nach deinem Text macht hier die Lichtfarbe, bzw. genauer: dessen spektrale Zusammensetzung, den entscheidenden Unterschied, auch wenn's für die Lichtstärke-Berechnung (also dem Integral über die einzelnen Frequenzen) egal ist.

        Leuchtstoffröhren haben nämlich - selbst bei gleicher Temperatur - einen ganz anderen spektralen Verlauf als schwarze Strahler wie Glühbirne, Halogen oder gar die Sonne.

        Da nun LEDs wieder ein anderes Spektrum haben (bei RGB-LEDs die weiß strahlen gibt's drei Peaks, bei (pseudo) weißen LEDs gibt's meistens einen breiten Bereich im gelben und einen Peak im blauen) machen die hier eine neue Gruppe auf. Am ehesten könnte dann noch Leuchtstoffröhre passen, da deren Spektrum auch wild durchfurcht ist (auch bei denen mit guter bis sehr guter Farbwiedergabe).

        PS: Klar lassen sich LEDs dimmen, das geht mit PWM wunderbar und ist die Basis der RGB-LEDs - aber der von mir angesprochenen Universal-Dimmaktor ist trotz "universal" dafür nicht zu gebrauchen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          So, jetzt hab ich doch noch den Link zur Lichtmessung Theben (S. 10ff) gefunden. Sieht zwar jetzt so aus, dass das nur von Theben unterschieden wird, aber ich bilde mir ein das auch bei anderen Firmen gefunden zu haben.

          Ehrlich gesagt möchte ich wissen welche Art von PM ich mir zulegen kann, damit ich meine LEDs schalten kann. Ein Dimmen (mittels hochfrequentem Schalten) ist noch nicht geplant und erfolgt wenn über ein externes Steuergerät (also nicht über den PM).

          Das Spektrum meiner LEDs ist vergleichbar mit folgendem Lichtspektrum von LEDs (S.3).

          Dass die LEDs wohl den Leuchtsoffröhren zugeordnet werden, hab ich mir fast gedacht, aber mir fehlt der Beweis bzw. das Wissen dazu

          Kommentar

          Lädt...
          X