Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Linienkoppler - bei jeder Änderung neu programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Linienkoppler - bei jeder Änderung neu programmieren?

    Hallo miteinander,

    in der Doku zum MDT Linienkoppler steht im Abschnitt zur Inbetriebnahme folgendes:

    Zitat von MDT-Doku
    Wichtig: Bei jeder Änderung des Projektes muss zuerst der Linienkoppler neu programmiert werden (Applikationsprogramm). Anschließend müssen alle Geräte, welche von der Änderung betroffen sind neu programmiert werden.
    Heisst das tatsächlich, dass bei jeder Änderung der Koppler neu programmiert werden muss oder ist das nur dann notwendig, wenn es Änderungen an den GAs gab, um die Filtertabellen neu zu schreiben?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Natürlich der 2. Teile! Immer bei Änderungen, die über den Koppler gehen und damit die Filtertabelle betreffen, ist ebenfalls die Applikation des Kopplers für die Tabelle zu laden. Der Sicherheitshinweis in der Anleitung ist quasi ein Weg von MDT, sicher zu gehen, dass der Anwender es auch wirklich macht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi, ich programmiere immer über die ETS4-Sicht 'Geänderte Geräte', da taucht der LK immer auf, wenn er auch programmiert werden muss. Gruß Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Denke auch, dass MDT damit einfach nur sicherstellen will, dass der Programmierer auf jeden Fall Änderungen an der Filtertabelle aktualisiert.
        Aber normaler Weise muss die Vorgehensweise von mumpf auch für einen LK vollkommen ausreichen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar

        Lädt...
        X