Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

homeLYnk - spaceLYnk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB homeLYnk - spaceLYnk

    Neue Hutschienen PC s aus dem Hause Schneider Elektric auf dem Markt

    homeLYnk für Hausautomation
    spaceLYnk für Gebäudeautomation

    Weiterführende Info auf der Homespace des Herstellers.

    In Natura gibt es den am 20.11. ab 13 Uhr auf unserem Stammtisch zu sehen.

    Preis ca. 1 000 € (ohne Gewähr)
    Keine spezielle Software erforderlich. Programmierung über Browser

    #2
    Dasi ist dann jetzt Werbung, oder?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Matthias, wenn Du das aus dieser Information heraus liest, dann steht es Dir frei den Beitrag zu löschen.

      Persönlich habe ich damit kein Problem.

      Derartige Informationen stehen meinen Gesprächspartnern alleweil zur Verfügung und ob die Klientel hier sich für ein derartiges Gerät entscheiden oder nicht ist jedem selbst überlassen. Hinweise auf Neuentwicklungen verschaffen ein mehr an Entscheidungsfreiheit in der persönlichen Entscheidung.

      Kommentar


        #4
        Und ich dachte schon, Gast kann jetzt LEET! Schreiben....
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          @Roman: verstehe ich nicht. Kläre mich doch bitte auf.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            @Roman: verstehe ich nicht. Kläre mich doch bitte auf.
            Kennst du nicht? Das war zu counterstrike Zeiten total in. Jeder Checker und pro hat LEET geschrieben! Darum hat es irgendwie gepasst...

            Geradewegen der Überschrift.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ah ok, leetspeak. Da stand ich gerade auf dem Schlauch. Merci!
              (Hätte ja u.U. auch ein Hinweis auf ein Leet-Crew-Model sein können... hrhr)
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Ja aber wenn schon denn schon dann: 1337 und nicht LEET
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Aber mit 1337 hätten die älteren Herren noch weniger anfangen können.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    63n4u 1hr z0ck3r!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich greife das Thema hier mal wieder auf.. auf dem KNX Symposium 2015 hat man ja schon was gesehen. Auf der LnB hat man was gesehen... aber so richtig selber "gefummelt" habe ich noch nicht.. hat das schon wer? Irgendwie erscheint es mir interessanter wie "The-AllesmussindieCloud-Serva" und ist preislich auf dem gleichen Niveau.
                      Heute die Merten/Schneider Homepage noch einmal besucht, die bekannten Infos gelesen und ich wollte mir die Android App anschauen. Ja die finde ich im Playstore schon einmal gar nicht? Gibt es das Gerät eigentlich schon beim Kunden?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Ich hab das Teil in einer Anlage drin, vom Funktionsumfang ist es Annehmbar, vom Handling her noch weit weg von Praktikabel.
                        Er ist sehr umständlich zu Programmieren, jeder Button muss einzeln bearbeitet werden, kopieren ist auch nur mit einem Button möglich.
                        Logik wird alles über Scripting realisiert, Programmiersprache hierfür ist LUA.
                        Modbus Anbindung etc. habe ich leider noch nicht testen können.
                        Was mich aber am meisten stört ist: Man muss live auf dem Gerät sein um es bearbeiten zu können, keine SDK verfügbar wie z.b. bei U.motion.
                        Glücklicherweise ist er bei uns im Haus verbaut, so kann ich direkt drauf zugreifen, beim Kunden wären Größere Änderungen dann schon wieder ein Problem.

                        Das mit der App habe ich auch noch nicht richtig durchschaut, laut meiner Info ist die "App" einfach nur ein Link in dem man nicht auf die Freie Visu zugreift sondern auf die "Button-Visu", die habe ich mir nur mal angeschaut, mehr zweckmäßig als schön, verwendet wird sie aber nicht.

                        Wenn noch Info's fehlen, einfach Bescheid geben

                        Kommentar


                          #13
                          Moin, war letztes Jahr auf ner Schulung bei Schneider, die Idee hinter dem Gerät ist schon ganz gut. Es hat eine freie Visu bei der einiges Möglich ist, leider aber noch nicht alles richtig praktikabel, Symbole können nicht einfach mal kopiert werden z.B.. Ansonsten geht es so in richtung HS. Ausserdem gibt es eine Visu die sich selbst generiert und als "APP" abrufbar ist. Die Logiken können selbst Programmiert werden. Es gibt aber auch schon einige Vorlagen bzw. ne Doku dazu. Aussedem können Modbustelegramme direkt in KNX Adressen umgesetzt werden. Nachteil ist halt das es nur direkt über Browser programmiert wird, es ist somit nicht möglich etwas anzupassen ohne vorher zum Kunden zu fahren.

                          Kommentar


                            #14
                            Was kann man sich für "die Idee hinter dem Gerät ist schon ganz gut" kaufen wenn die Umsetzung nicht gut ist?

                            Schneider kauft die Geräte zu, das sind "Sonderversionen" wahrscheinlich von der LogicMachine4 von Embedded Systems http://openrb.com/logicmachine4/, die Standardoberfläche von Embedded Systems ist da halt auf Schneider-Grün umgebaut.

                            Mein Stand von Herbst 2015:

                            Visu:
                            Schneider liefert da einen sehr übersichtlichen Symbolsatz mit, kann man verwenden, muss man aber nicht. Sehr weit kommt man mit den Standardsymbolen nicht wenn man jenseits der Standardfunktionen wie An/Aus, Heller/Dunkler oder Kälter/Wärmer eine Visu bauen will. Dafür kann man aber problemlos die Standardsymbole löschen (oder ignorieren) und eigene Symbole hochladen bis der Speicher voll ist ... Wenn man mag kann man sich damit eine komplett frei gestaltete Visu basteln - mit entsprechendem Aufwand. Bis dahin dass man CSS und SVG einbinden kann und Auflösungen in Abhängigkeit vom Endgerät.

                            Allerdings sollte man ab Werk auch nicht viel mehr als ein Geradeaus-Visu erwarten. Wenn man "mehr" will kann man scripten, z.B. ein einfaches Pieps irgendwo in der Visu wenn ein KO einen bestimmten Status annimmt in nur 333 Zeilen http://openrb.com/audio-alerts-insid...-logicmachine/

                            Logiken:
                            Es gibt ein paar fertige Funktionsblöcke die Schneider ab Werk ausliefert, dazu gibt es ein paar weitere fertige Funktionsblöcke auf den Webseiten von Schneider und von Embedded Systems und irgendwelche Leute bei Schneider haben auch noch welche http://www.schneider-electric.com/en...2958-spacelynk Wenn man sich da das eine oder andere Beispiel mal anschaut kriegt man ein Gefühl dafür wie die Kiste tickt. Das sind alles Lua-Scripte die man in den Lynk reinladen und anpassen kann, z.B. indem man die Settings vom Email-Account im Email-Script anpasst damit die Kiste Mails versenden kann. Dann kann man aus irgendwelchen Scripten das Email-Script triggern und Emails versenden. Egal was man mit Logiken machen will: Man landet fast immer und sofort in irgendwelchen Lua-Scripten und wenn man Lua nicht kann hat man fertig.

                            Gateway:
                            Die Kisten können:
                            - IP/KNXnet/IP Tunneling
                            - KNX-TP
                            - Modbus (über RS485)
                            - BACnet
                            - RS485 (in diversen Varianten, da kriegt man z.B. auch DMX drauf)
                            - RS232
                            und können im Prinzip von allem und nach allem umsetzen. Aber aufpassen: Wenn man die RS485 einmal mit irgendwas belegt hat (Modbus, DMX, ...) dann ist die halt belegt und da geht nix anderes mehr, Modbus RTU und DMX gleichzeitig ist nicht möglich.

                            Zeitschaltuhren:
                            Kann man sich beliebig viele definieren - Lynk behandelt die eigenständig, man kann die Zeitschaltuhren z.B. nicht irgendwie in die Visu einbinden (zumindest habe ich nicht rausgefunden dass das irgendwie möglich wäre - eventuell geht das doch über den Umweg dass man sich das in Lua scriptet).

                            Wertaufzeichnung / Diagramme:
                            Analog Zeitschaltuhren.

                            Ich bin sehr gespalten was diese Geräte angeht. Wenn man damit wirklich Projekte machen will muss man bereit sein, da initial sehr viel Zeit reinzustecken - nach meinem Gefühl deutlich mehr als z.B. in einen HS oder Eibport oder Domovea. Wenn man kein Lua kann - oder das nicht lernen will - sollte man vielleicht komplett die Finger davon lassen weil ohne das kann man die meisten Funktionen nicht nutzen.

                            Es dürfte auch spannend sein, ein "laufendes" Projekt zu übernehmen in dem sich schon ein anderer Programmierer verewigt hat. Da durchzusteigen was X Scripte in dem System treiben kann schon ganze Wochenenden kosten ...



                            Kommentar


                              #15
                              Danke Markus! Die Einschätzung hilft mir eigentlich am meisten. So hatte ich es auch schon im Gefühl. Ich habe ja immer noch ein Auge auf The-AllesmussindieCloud-Therva, ich hoffe da tut sich noch was.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X