Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Bedienzentrale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Bedienzentrale

    Wer hat Erfahrung mit der Bedienzentrale von MDT?
    Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
    • Bei der Parametrierung „Direktfunktion“/“Tasten Einzeln“/“Schalten kurz/lang“ läst sich für das 2. Objekt „Umschalten“ nicht einstellen, da nicht als Option angeboten ==> Anfrage an MDT läuft.
    • Ich setze die Bedienzentrale ein, um den Temperatur-Sollwert für den MDT Heizungsaktor anzupassen. Allerdings wird beim Neustart des Buses der Basis-Sollwert nicht abgefragt und ist vom Heizungsaktor nicht zyklisch sendbar. Daher wird der Wert mit 0° angezeigt. Wenn der Wert einmalig auf den bzus geschrieben wird, wird er korrekt angezeigt. Hat jemand eine Idee für eine Lösung?
    Gruß
    Georg

    #2
    Hm hat der Basis Sollwert bei dir ein L Flag bekommen? evtl darf er ja gar nicht gelesen werden?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hat jemand die Bedinzentrale oder den Glas Raumtemperaturregler schon verbaut? Wie sind die Erfahrungen?

      Kommentar


        #4
        Hab beide gerade bestellt :-) Ich werde aber die eigentliche Funktion der Temperaturregelung und Lüftungssteuerung nicht nutzen.

        Bei mir wird die Bedienzentrale zur kompletten Steuerung aller zeitbasierten Befehle dienen, zur Visualisierung von wichtigen Alarmen (bei uns vor allem Mülltonnen :-D), Anzeige von 14Byte-Textmeldungen und Nutzung der Logiken.

        Der Raumtemperaturregler kommt in den Flur, soll ebenfalls die Alarme anzeigen, die Uhrzeit und Aussentemperatur. Im Flur hab ich nur ne kleine Standleuchte die manuell gesteuert werden soll, daher reichen mir die Funktionen zum Schalten aus. Übrigens, die Aussage von MDT man könne zwei Funktionen steuern ist nicht ganz korrekt. Nutzt man die Funktion Umschalten und die kurzen und langen Tastendrücke hat man vier Funktionen, die man mit dem kleinen Ding steuern kann.

        Für den Preis von 127 Euro, respektive 220 Euro gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt, was Optik, Funktionen und Parametervielfalt vereint. Meiner Meinung nach sind die beiden Produkte viel zu unbekannt und werden viel zu selten empfohlen!
        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

        Kommentar


          #5
          Morjen,

          Also ich hab sie. Eigentlicher Grund war der Zeitserver und die damit verbundenen Timerfunktionen (vorher über OH). Ausser dem Temperaturfühler benutze ich keine HKL Funktionen
          Hatte am Anfang ein bisschen Verständnissprobleme der Funktionen zugeordnet den Tasten etc. aber wenn man's einmal begriffen hat...
          Auch habe ich lange gesucht um die Uhrzeit einzustellen bis ich gemerkt habe das es ne PLL Uhr die Koordinaten als Basis hat ;-)
          Die 2 Direkttasten sind haptisch nicht sooo dolle aber im Notfall reicht's, benutz ich sowieso kaum. Macht sich sonst gut als Uhrzeitanzeige und eben als Timer.
          Logikfunktionen sind sehr umfangreich.
          Kann alle Zeiten auch Sonnenauf-/untergang +/- Steuern.
          Alle Funktionen inkl. Timer kann man auch direkt am Gerät ändern (wenn man es zulässt). Problem ist, daß dies natürlich nicht zurück an ETS geht und bei einem ETS Download alles wieder überschrieben wird. Also wenn Frau Rolladenfahrt ändert, ich am nächsten Tag wieder "spiele" gibt's "Verständigungsprobleme" die bei vorheriger Absprache umgangen werden können.

          Alles in allem machts das was es soll und ein bisschen mehr...

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Moin,

            wir haben den Glas-Raumtemperaturregler im Flur neben der Haustür hängen (obwohl wir dort keinen Regler brauchen).
            Das Teil eignet sich prima als Anzeige von Textmeldungen, und es ist in dieser Funktion tatsächlich unschlagbar günstig.

            Gegenüber dem Glastaster aus gleichem Hause hat das Ding die Nachteile, dass
            - die Tasten nicht durch eine Folie beschriftet werden können und
            - nur 2 der 4 Tasten frei genutzt werden können.
            Möglicherweise wird es deshalb nicht ganz so oft empfohlen. Es ersetzt halt nicht wirklich einen Taster.

            Gäbe es einen Zwitter, also sowohl ein Display als auch 4 frei belegbare und beschriftbare Tasten, so würde ich manchen Glastaster damit ersetzen ...

            Gruß,
            Jens.

            Kommentar


              #7
              gelöscht weil ich nicht richtig gelesen habe...
              Zuletzt geändert von PhilW; 04.11.2015, 17:33.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Habe von MDT dazu eine Antwort bekommen:

                Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
                • Bei der Parametrierung „Direktfunktion“/“Tasten Einzeln“/“Schalten kurz/lang“ läst sich für das 2. Objekt „Umschalten“ nicht einstellen, da nicht als Option angeboten ==> Anfrage an MDT läuft.
                Hier handelt es sich um eine Sonderfunktion, vorgesehen z.B. für Zentralbefehl, Szene senden oder ähnliches. Da für die Darstellung beider Funktionen mit Schalten und jeweils Status 4 Objekte nötig wären, aber nur 3 zur Verfügung stehen, kann nur der Status der ersten Funktion dargestellt werden. Das kann nicht verändert werden.

                Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                • Ich setze die Bedienzentrale ein, um den Temperatur-Sollwert für den MDT Heizungsaktor anzupassen. Allerdings wird beim Neustart des Buses der Basis-Sollwert nicht abgefragt und ist vom Heizungsaktor nicht zyklisch sendbar. Daher wird der Wert mit 0° angezeigt. Wenn der Wert einmalig auf den Bus geschrieben wird, wird er korrekt angezeigt. Hat jemand eine Idee für eine Lösung?

                Über die „Geräteanlaufzeit“ muss die Bedienzentrale vor dem Heizungsaktor starten. Einstellungen über die jeweiligen „Allgemeinen Einstellungen“.

                Gruß
                Georg


                Gruß
                Georg

                Kommentar

                Lädt...
                X