Hallo zusammen,
erstmal die Grundsituation:
- Gira HS4 mit FW4.3
- diverse Dimm/Schaltaktoren von Gira
- die Rückmeldungen sind im Aktor als aktives Element aktiviert und sollen bei jeder Änderung, die neuen Werte auf den Bus senden (kein zyklisches senden)
- im HS habe ich den EIN/AUS Gruppenadressen den jeweiligen Status EIN/AUS als Zentraladresse zugeordnet und das selbe auch mit dem Dimmwert (+ zentral Rückmeldung des Dimmwert)
Bei der Visualisierung im QC machen die Statusmeldungen aber nicht immer das was ich erwarte.
Es gibt im Menü des QC eine Kachel, hinter der sich alle Leuchten des Hauses auf einen Blick aufrufen lassen. Dieser Kachel habe ich eine kleine gelbe LED verpasst. Wenn also irgendeine Lampe an ist, dann soll die LED gelb leuchten.
Die Logik dazu basiert auf diversen ODER Basuteinen. Die Ausgänge gehen dann (direkt ohne SBC) auf ein neues ODER.
Dort nutze ich den SBC Ausgang und steuer damit die gelbe LED.
Als Eingänge nutze ich die ganzen EIN/AUS Rückmeldungen der Schalt/Dimmaktoren.
Obwohl aber alle Lichter aus sind, bleibt die LED manchmal gelb! Auch kann es sein, dass das Statussymbol eine Lampe noch "an" anzeigt aber das Toggle Symbol "Ein/Aus" schon auf Aus steht.
Es kann auch passieren dass ich im QC die Lampe einschalte aber die Wertanzeige nicht von 0% auf xx% geht. Obwohl auf dem Busmonitor alles richtig läuft...
Genauso auch umgekehrt - ich "schalte" die Lampe über den Dimmwert ein aber das EIN/AUS Symbol im QC bleibt auf AUS.
Wenn dies der Fall ist und der QC nicht im gleichen Rhythmus zum Bus ist, dann lese ich in der ets die Rückmeldungen nochmal aus und dann passen die Symbole im QC wieder.
Habt ihr mir da einen Tipp wo ich noch suchen kann? Gruß Bastian
erstmal die Grundsituation:
- Gira HS4 mit FW4.3
- diverse Dimm/Schaltaktoren von Gira
- die Rückmeldungen sind im Aktor als aktives Element aktiviert und sollen bei jeder Änderung, die neuen Werte auf den Bus senden (kein zyklisches senden)
- im HS habe ich den EIN/AUS Gruppenadressen den jeweiligen Status EIN/AUS als Zentraladresse zugeordnet und das selbe auch mit dem Dimmwert (+ zentral Rückmeldung des Dimmwert)
Bei der Visualisierung im QC machen die Statusmeldungen aber nicht immer das was ich erwarte.
Es gibt im Menü des QC eine Kachel, hinter der sich alle Leuchten des Hauses auf einen Blick aufrufen lassen. Dieser Kachel habe ich eine kleine gelbe LED verpasst. Wenn also irgendeine Lampe an ist, dann soll die LED gelb leuchten.
Die Logik dazu basiert auf diversen ODER Basuteinen. Die Ausgänge gehen dann (direkt ohne SBC) auf ein neues ODER.
Dort nutze ich den SBC Ausgang und steuer damit die gelbe LED.
Als Eingänge nutze ich die ganzen EIN/AUS Rückmeldungen der Schalt/Dimmaktoren.
Obwohl aber alle Lichter aus sind, bleibt die LED manchmal gelb! Auch kann es sein, dass das Statussymbol eine Lampe noch "an" anzeigt aber das Toggle Symbol "Ein/Aus" schon auf Aus steht.
Es kann auch passieren dass ich im QC die Lampe einschalte aber die Wertanzeige nicht von 0% auf xx% geht. Obwohl auf dem Busmonitor alles richtig läuft...
Genauso auch umgekehrt - ich "schalte" die Lampe über den Dimmwert ein aber das EIN/AUS Symbol im QC bleibt auf AUS.
Wenn dies der Fall ist und der QC nicht im gleichen Rhythmus zum Bus ist, dann lese ich in der ets die Rückmeldungen nochmal aus und dann passen die Symbole im QC wieder.
Habt ihr mir da einen Tipp wo ich noch suchen kann? Gruß Bastian
Kommentar