Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS - Probleme mit Zugriff (intern / extern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS - Probleme mit Zugriff (intern / extern)

    Hallo! Ich habe ein Problem mit dem Zugriff auf den QC meines HS. Der Fehler scheint in den Protfreigaben zu liegen, ich komme aber nicht weiter.
    Ich kann per iPhone über die Gira App innerhalb meines Wlan Netzwerkes problemlos auf den QC zugreifen wenn ich mich über IP (192.168.xxx.xxx) + Benutzer/PW anmelde.
    Bin ich ausserhalb des Netzwerkes und melde mich über "name.giradns.com" an + Benutzer/PW funktioniert auch alles. Innerhalb meines Wlan Netzwerkes kann ich mich jedoch nicht über "name.giradns.com" anmelden.

    Mein Problem ist nun, das ich zwei Profile nutzen muss (intern / extern) was besonders ärgerlich ist wenn man vor dem Haus steht, z.B. die Beleuchtung einschalten möchte, und das Gerät zwischen 3G und Wlan wechselt.

    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.Vorab vielen Dank für die Hilfe.


    #2
    Loopback im Router möglich/aktiviert?
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Dein Router scheint das Problem zu sein. Meist bei einem Speedport feststellbar. Austauschen (Fritzbox o.ä.) und es funktioniert. Stichpunkt: Loopack

      Kommentar


        #4
        Okay, also scheint es nicht an meiner Konfiguration liegen.
        Router ist ein KabelDeutschland Kabel Modem (Hitron CVE 30360). Hat jemand einen Routertipp? Die Fritzboxen mit integriertem Modem scheint es nicht mehr zu geben?! Eine günstige Lösung wäre mir ganz recht.

        Kommentar


          #5
          Kannst du nicht pro Profil mehrere Adressen (intern/extern) eintragen?

          Kommentar


            #6
            Doch. In der App lassen sich im Profil bis zu drei Adressen hinterlegen.

            MfG
            Matthbot

            Kommentar


              #7
              In der App lassen sich im Profil bis zu drei Adressen hinterlegen.
              Kann man zwar machen, jedoch muss man dann immer erst auf ein Timeout der ersten Adresse warten, bis die APP die zweite versucht, das ist recht nervig.

              Grundsätzlich kenne ich das Problem und hatte es immer bei Speedport der Telekom. Fritzbox merkt das man intern ist und leitet es entsprechend weiter, daher ist hier nur eine Adresse notwendig.


              Kommentar


                #8
                2. und 3. Beitrag, Loopbackfähigkeit des Routers, Punkt. Manche Hersteller geben vor, diese Fähigkeit wäre ein Sicherheitsproblem, dabei wollen sie nur
                unsere Freiheiten weiter zu ihren Gunsten einschränken.

                Gruß Axel

                Kommentar

                Lädt...
                X