Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Suche verzweifelt in der ETS5 die Möglichkeit die Applikation zu tauschen.
Gibt es diese Funktion nicht mehr ?
Muss ich das Gerät neu einfügen um die Appl. zu tauschen ?
(ist ja nur bei alten Geräten der Fall)
Also zunächst mal muss das neue Applikationsprogramm der ETS5 bekannt sein. Dazu hat sich bewährt, einmal im Projekt ein Gerät mit dem neuen Applikationsprogramm anzulegen (und dann wieder zu löschen). Dann ist sichergestellt, dass alle benötigten Daten und evtl. Plugininformationen im Projekt sind.
Dann gibt es drei Möglichkeiten:
das einfache Wechseln des Applikationsprogramms: rechts in den Eigenschaften des Gerät unter Info. Parameter und Gruppenzuweisungen gehen dabei verloren
wenn der Hersteller das neue Applikationsprogramm als Nachfolger des alten markiert hat (was unwahrscheinlich ist), wird an gleiche Stelle ein Update des Applikationsprogramms angeboten (mit Übernahme der Parameter und Gruppenzuweisungen)
mit der App "Produkt tauschen" kannst du die Gruppenzuweisungen auch übernehmen; das lohnt sich aber nur, wenn du wirklich viele Geräte dieses Typs hast
Mit der ETS-App Replace Device können Sie KNX-Geräte ersetzen und dabei ihre Gruppenadressen beibehalten. Diese Möglichkeit besteht bei Geräten mit ähnlichen Funktionen, unabhängig vom Hersteller.
Ob das aber wrklich funktioniert ist Glückssache, letzte Woche einen mit ABB SA/S 8.16.5S gegen einen ABB SA/S8.16.5.1 tauschen wollen, und nix hat funktioniert. Ich probiere das schon lange, aber zuverlässig funktioniert das nicht. Manchmal hat man sogar Glück, und es geht einmal.
Wir - als Hersteller - haben das Problem mit dem Upgrade von Applikationen auch festgestellt (mit großen Augen, dass die ETS das nicht bzw. nur sehr eingeschränkt kann.
Der Timberwolf Server soll 8000* Universalobjekte bekommen und da würden uns die Kunden die Haut in Streifen schneiden, wenn ein Wechsel der Applikation damit verbunden wäre, dass man das alles bzw. die Assoziationen zur GA neu eingeben müsste.
Zusammen mit der Firma von Klaus (Dr. Klaus Gütter) haben wir eine ETS-App entwickelt, die "Timberwolf Importer" heißt und in der ersten oder zweiten Septemberwoche (sofern die KNX Assoc. auch alles genehmigt) im ETS Store erhältlich sein wird. Für 0.- EUR.
Funktionen der ETS App "Timberwolf Importer":
Upgrade der Applikaton: Aus dem Timberwolf Server läßt sich die KNX Konfig als ein CSV-File (das man auch bearbeiten kann) exportieren. In der ETS löscht man nun die "alte" Applikation und lädt die neue Applikaton des Timberwolf Server ein. Dann lädt man die APP "Timberwolf Importer" und ließt dort die zuvor aus dem Server exportierte Konfig. Dann starten. Die APP stellt nun die Objekte wieder her mit allen Verknüpfungen und Bezeichnungen. Fertig.
Import aus dem WireGate Server: Der alte Wiregate Server hatte keine ETS-Konfiguration. Dort hat man eben nur die verwendeten GAs eingetragen. Diese Infos kann man aus dem Wiregate Server (Menüpunkt Export) exportieren und mit der ETS APP "Timberwolf Importer" einlesen. Die App legt dann die Objekte mit dem richtigen DPT an und verbindet mit den gleichen GA. Das klappt auch in einer schon ankonfigurierten Applikation, weil die App nimmt einfach freie Objekte für die Verbindung.
Anlegen aus einer CSV: Für Profis, die kein Bock auf geklicke haben. Einfach einen CSV Editor der Wahl verwenden und die Konfiguration runtertippen, ziehen, Kopieren, was auch immer. Auf jeden Fall kann man damit dutzendfach schneller als mit der ETS die Objekte anlegen. Dieses File dann einfach über den Timberwolf Importer einlesen und schon werden die Objekte gesetzt.
Danach dann einfach den Timberwolf Server mit der ETS programmieren und fertig. Das Einlesen des Projektes ist nicht erforderlich, aber hilfreich wegen der ganzen Bezeichnungen für HG / MG / GA / DPT und der PAs usw, weil der Busmonitor das zum Dekodieren und Anzeigen verwendet,
Wenn Euch das interessiert, kann ich noch ein paar Screenshots anhängen.
Insgesamt wäre es aber wünschenswert, wenn die ETS so eine Funktion mitbringen würde. Weil das dürfte unübersichtlich werden, wenn nun jeder Hersteller noch so eine App programmieren lassen muss, zumal deren Entwicklung - und das "Hosten" im ETS-Shop" - durchaus auch was kostet.
lg
Stefan
*Derzeit sind es nur 2000 Objekte, weil das MT in der bisherigen Version bei mehr Objekten abstürzt. Die KNX Assoc. ist hier aber dran.
[*]wenn der Hersteller das neue Applikationsprogramm als Nachfolger des alten markiert hat (was unwahrscheinlich ist), wird an gleiche Stelle ein Update des Applikationsprogramms angeboten (mit Übernahme der Parameter und Gruppenzuweisungen)
diese Update-Funktion ist hauptsächlich für den Anwendungsfall "Bugfix" eines Applikationsprogramms ausgelegt. Das alte und das neue dürfen sich schon etwas unterscheiden; neue Parameter oder Objekte sind OK, solange sich keine Typen oder Abhängigkeiten ändern und solange die ETS die Parameter und Objekte anhand stabiler interner Kennungen wiederfinden kann.
Hallo zusammen,
auf meiner Suche nach Applikations-Update bin ich auf diesen alten Thread gestossen, das hat mir schon mal weiter geholfen und das Update hat funktioniert (in meinem Fall waren ohnehin noch keine KO verbunden, konnte also problemlos wechseln).
Da ich aber noch eine zusätzliche Frage habe, krame ich das alte Thema mal wieder heraus ;-)
Kann man irgendwie ohne viel Aufwand herausfinden, ob es zu den Geräten, die man im Projekt hat, neue Applikationen gibt? Ich bin aktuell noch in der frühen Konfigurationsphase, bis zur ersten Programmierung (abgesehen von ein paar Komponenten auf dem Testbrett) wird es noch einige Monate dauern. Und ich würde dann gerne (möglichst bevor ich die finalen KO-Zuordnungen vornehme) alle Applikationen auf den neusten Stand bringen.
Muss ich da wirklich für jede Komponente im Online-Katalog nachschauen, ob es eine neue Applikation gibt? Oder kann man sich da irgendwie eine Übersicht über die verwendeten Applikations-Versionen und die im Katalog verfügbaren anzeigen lassen?
Falls es wirklich funktioniert, kannst Du in der Diagnose -> Projekt Prüfen ganz am ende einen Haken bei "Überprüfe ob neue Aplikation verfügbar" (oder so ähnlich) setzten. Dann müssten die neuen Applikationen dort auftauchen. Aber ob das funktioniert? Keine Ahnung.
Danke für den Hinweis, das probiere ich dann mal. Wird wahrscheinlich (wenn überhaupt) nur funktionieren, wenn die jeweilige Applikation (wie oben von Klaus beschrieben) als Nachfolger (Update) markiert ist.
In der Vergangenheit habe ich schon einige Applikationen aktualisert. Aber jetzt klemmts bei den Updates für die MDT AKS-XX16.03 und AKK-XX16.03.
Neue Applikation ist in der ETS drin, kann auch neue Aktoren einfügen (und habe das auch testweise gemacht), aber ich kann die Aktoren mit der Applikation V2.1 (AKS) respektive 2.0 (AKK) nicht über den Button "Aktualisieren" auf 3.0 (AKS) respektive 2.1 (AKK) aktualisieren. Die neue Version wird aber im Drop-Down-Menu "Applikation ändern" angezeigt und könnte somit ausgewählt werden.
Genau DAS will ich aber nicht, weil ich keine Lust habe die Aktoren nochmal neu zu konfigurieren (sind dann doch 36 Kanäle) ...
In Bezugnahme auf
wenn der Hersteller das neue Applikationsprogramm als Nachfolger des alten markiert hat (was unwahrscheinlich ist), wird an gleiche Stelle ein Update des Applikationsprogramms angeboten (mit Übernahme der Parameter und Gruppenzuweisungen)
muss ich davon ausgehen, dass MDT hier die neuen Applikationen NICHT als Nachfolger markiert hat?
Vllt. kann ja hjk kurz ein Statement machen, ich habe in der Doku keinerlei Hinweise gefunden ... und auch weder die SuFu noch Dr.Google hat mich erhellen können.
Es gibt eigentlich keinen Grund in einer bestehenden Anlage die Schaltaktor-Applikation zu tauschen.
Und nein, ein Update von 2.x auf 3.0 mit Datenübenahme ist nicht möglich.
Die ETS kann die Parameter bei Strukturänderungen nicht zuordnen. Es gibt damit keine Möglichkeit der Datenübernahme.
ich hatte eine Aussage dieser Art erwartet und bin somit weder überrascht noch irgendwie angepisst. Es bestätigt meine Vermutung und ich glaube somit, dass ich dieses Kapitel KNX auch kapiert habe ... bin ja nur Hobby-KNX'ler im eigenen Haus.
Es gibt eigentlich keinen Grund in einer bestehenden Anlage die Schaltaktor-Applikation zu tauschen.
sehe ich etwas anders, denn die neue Applikation bringt zusätzliche Strukturen in der ETS und ist damit für mich übersichtlicher, selbst wenn sich damit an der Funktionalität der Aktoren selbst nix ändert ...
Aber dass muss ich dann jetzt mit mir ausmachen, ob ich den Aufwand dafür betreibe oder es lasse, wie es ist.
Also nochmal Danke & Gruss und an dieser Stelle auch noch ein generelles Dankeschön für deinen/euren Support im Allgemeinen (hier im Forum) und Speziellen (den durfte ich auch schon geniessen), der ist grade für Hobby-KNX'ler wirklich Super!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar