Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtszene bring tausende von Gruppentelegrammen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen

    @ Michel: Homeserver zwar vorhanden aber noch nicht wirklich in Betrieb.
    Da wäre es wohl zeit sich mal an den HS ranzutrauen. Ich denke mal, da hättest Du weniger Aufwand.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
      Kannst du mir sagen, wie ich das wegkriege?....
      erst mal gucken, wo's herkommt

      geh mal in die Parametrierung vom Infodisplay 1.2.13 und click in der Maske mal unten unter 'Gruppenadressen' auf die 1.6.1. (siehe Beispiel unten)

      Dann kriegst Du in der rechten Fensterhälfte gezeigt, wo die GA überall dranhängt.
      Diesen Bildschirm poste mal hier, dann gehts weiter....

      Gruß Jörg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
        Die Helligkeitswerte hab ich grad mal rausgeschmissen.

        Die hörende GA beim TS2 sehe ich nicht in den Szenenausgängen nicht. Da sind doch nur die GAs "Fernsehen" und "Treppe EG / OG" drin?!
        Eben, der TS2 kann doch nur auf eine GA senden, so wie alle anderen auch, oder ist der TS2 da etwas besonderes?

        Du hast bei den Tasten 5 und 6 die Szenen, korrekt?
        Als sendente sind da 1/6/1 gesetzt ... dahinter hast noch eine, 1/6/2 ... würde mich wundern, wenn auf diese auch gesendet werden kann, dadurch ist diese hörend.
        Die ist unbedingt nötig?
        Was soll diese auslösen?

        Btw: was wäre wennst mal den 1.2.13 ABKLEMMST? ... Funktioniert dann deine Szene wie gewünscht?
        Im schlimmsten Fall, poste dein ETS Projekt, oder verlinke dieses auf einen Webspace, wenns zu gross hier wird.

        Schöne Grüße

        Hannes
        EisBär KNX
        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

        Kommentar


          #34
          Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
          Eben, der TS2 kann doch nur auf eine GA senden, so wie alle anderen auch, oder ist der TS2 da etwas besonderes?

          Du hast bei den Tasten 5 und 6 die Szenen, korrekt?
          Als sendente sind da 1/6/1 gesetzt ... dahinter hast noch eine, 1/6/2 ... würde mich wundern, wenn auf diese auch gesendet werden kann, dadurch ist diese hörend.
          Die ist unbedingt nötig?
          Was soll diese auslösen?
          In "Fernsehen" sind die Ausgänge vom Dimmer. In "Treppe EG/OG" die Treppenbeleuchtung. Dachte, ich müsste das in 2 GAs legen, weil die eine ja dimmt und die andere nicht. Am Infoterminal muß man ja dann den Helligkeitswert der Szene einstellen. Drum dachte ich, ich brauch da 2 getrennte GAs. Falsch?

          Anbei mal der nächste Screenshot.
          Angehängte Dateien
          Grüße
          Chrissi

          Kommentar


            #35
            Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
            In "Fernsehen" sind die Ausgänge vom Dimmer. In "Treppe EG/OG" die Treppenbeleuchtung. Dachte, ich müsste das in 2 GAs legen, weil die eine ja dimmt und die andere nicht. Am Infoterminal muß man ja dann den Helligkeitswert der Szene einstellen. Drum dachte ich, ich brauch da 2 getrennte GAs. Falsch?

            Anbei mal der nächste Screenshot.
            Hallo Chrissi

            Also ich dachte, die GA 1/6/1 ist die GA für die Szene?
            Eine Szene wird am Aktor mit dieser GA gestartet. Der Aktor führt dann den Befehl aus, der im Aktor hinterlegt wurde.

            Mit einer Szene schaltest du keine Lichter oder sonst was direkt, das macht dann der Aktor.

            Wenn du eine 3 an die GA sendest, empfangen alle Aktoren am Szeneneingang den Wert 3 und führen die hinterlegten Schaltungen aus. Der eine schaltet nur ein, ein anderer dimmt die Lampe auf 50%, ein anderer wiederum schaltet eine Steckdose aus.

            Mit Szenen schaltet man keine Objekte direkt, man sendet nur dem Aktor einen Befehl x, damit der Aktor weiß, er muss seine Ausgänge so schalten, wie in der Szene x im Aktor hinterlegt ist.

            Du must meine Angaben aber nicht zu 100% auf dein Projekt umlegen, da ich dein Projekt ja noch nicht so durchschaut habe

            Gruß

            Hannes
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #36
              mit dem Infoterminal habe ichs nicht so. Aber mir ist aufgefallen, daß Du bei der Lichtszenennebenstelle mehrere Teilnehmer hast.

              Meines Erachtens sollte bei Lichtszenennebenstelle nur 1 Adresse stehen, zumindest nur 1 Adresse als "sendend".

              Prüf mal, ob die vielleicht alle senden, das wäre vielleicth der Fehler.
              Bei BJ-Panels ists so, daß Du zuerst die Teilnehmer anlegen musst. Je Nebenstelle 1 GA sendend, dann über ein Lichtszeneobjekt intern das "mehrfach verdrahten" kannst. Dein Bild sieht jedenfalls danach aus.

              Kopf hoch, auch das kriegste wieder hin!
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #37
                Gefahr erkannt....

                .... Gefahr gebannt!

                Hi Chrissi
                Fehler is klar!

                Du hast den Wert-Ausgang der Szenen mit dem Nebenstellenobjekt verbunden.

                auf dem Nebenstellenobjekt erwartet das Terminal aber die NUMMER einer auszulösenden Szene, z.B. gesendet von einem Taster.
                Auf dem Ausgang sendet das Terminal dann den Dimmwert.

                In Deinem Fall:

                Du löst eine Szene aus, die auf dem Ausgang 0% Dimmwert schreibt.
                über den Nebenstelleneingang (gleiche GA ) sagst Du dem Terminal damit, es möge bitte die Szene nummer 0 auslösen.

                Das tut es dann wohl auch und sendet wieder eine 0 auf den Ausgang.

                und voila... Schleife perfekt

                Verbinde alle Taster, die die Szene extern auslösen sollen über eine neue GA mit dem Nebenstellenobjekt.
                Diese Taster müssen dann keinen %-Wert, sondern die Nummer der Szene senden.

                Dann sollte es funktionieren!

                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                  Btw: was wäre wennst mal den 1.2.13 ABKLEMMST? ... Funktioniert dann deine Szene wie gewünscht?
                  So, hab mal das Infoterminal abgeschaltet. Dann funktioniert das auch mit den Lichtszenen am Taster. Es liegt also definitiv am Display.

                  Eine Frage noch zu den GAs: Hab auf manchen Tasten (keine Lichtszene) 2 GAs. Zum Beispiel, wenn ich 2 Lampen gleichzeitig schalten möchte. Bei mir funktioniert das, aber so wie ich das jetzt verstehe, sollte man es SO nicht machen. Wie stellt man es denn dann an, daß man mehrere Lampen gleichzeitig schalten kann? Muß ich dafür dann jedesmal noch eine zusätzliche GA anlegen?

                  Wenn du eine 3 an die GA sendest, empfangen alle Aktoren am Szeneneingang den Wert 3 und führen die hinterlegten Schaltungen aus. Der eine schaltet nur ein, ein anderer dimmt die Lampe auf 50%, ein anderer wiederum schaltet eine Steckdose aus.
                  Mit Szenen schaltet man keine Objekte direkt, man sendet nur dem Aktor einen Befehl x, damit der Aktor weiß, er muss seine Ausgänge so schalten, wie in der Szene x im Aktor hinterlegt ist.
                  Das hab ich schon verstanden. Aber im Infoterminal muß man dann ja die angelegten Gruppen zuordnen. Und da kann ich dann nur die Prozentzahl einstellen.
                  Allerdings hab ich ja beim Infoterminal auch nur die eine GA (1.6.1) verknüpft. Und trotzdem "spinnt" es.
                  Der Fehler muß also grundsätzlich woanders liegen.

                  Und irgendwas stimmt jetzt komplett nicht mehr... Im Busmonitor werden mir (fast) nur noch gelbe und grüne Telegramme gezeigt. Das heißt ja, des es wiederholte, oder nicht bestätigte Telegramme sind.
                  Das war vorher nicht so. Mist!
                  Grüße
                  Chrissi

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
                    .... Gefahr gebannt!

                    Hi Chrissi
                    Fehler is klar!

                    Du hast den Wert-Ausgang der Szenen mit dem Nebenstellenobjekt verbunden.

                    auf dem Nebenstellenobjekt erwartet das Terminal aber die NUMMER einer auszulösenden Szene, z.B. gesendet von einem Taster.
                    Auf dem Ausgang sendet das Terminal dann den Dimmwert.

                    In Deinem Fall:

                    Du löst eine Szene aus, die auf dem Ausgang 0% Dimmwert schreibt.
                    über den Nebenstelleneingang (gleiche GA ) sagst Du dem Terminal damit, es möge bitte die Szene nummer 0 auslösen.

                    Das tut es dann wohl auch und sendet wieder eine 0 auf den Ausgang.

                    und voila... Schleife perfekt

                    Verbinde alle Taster, die die Szene extern auslösen sollen über eine neue GA mit dem Nebenstellenobjekt.
                    Diese Taster müssen dann keinen %-Wert, sondern die Nummer der Szene senden.

                    Dann sollte es funktionieren!

                    Gruß Jörg
                    Ich soll also für die Taster eine extra GA für die Lichtszenen anlegen? Die Taster senden aber keinen %-Wert sondern die Nummer der Szene.
                    Soweit ich mich erinnern kann, war das Problem auch schon vor der Zuordnung zum Taster da, aber ich hab's nicht erkannt.

                    Vielleicht hab ich dich jetzt auch einfach falsch verstanden. Kannst du mir nochmal kurz Schritt-für-Schritt erklären, was ich machen muß?
                    Grüße
                    Chrissi

                    Kommentar


                      #40
                      ok, die GA 1.6.1, was ist das ?

                      die Nummer einer Szene oder ein %-wert ?

                      Du hast das Lichtszenenobjekt (Nummer 51), welches einen %-Wert rausgibt

                      mit dem Nebenstellenobjekt (Nummer 60) verbunden, welches aber eine Nummer haben will.

                      Dort brauchst Du in jedem fall unterschiedliche GA's

                      Wenn 1.6.1 eine Szenennummer sein soll, dann musst Du für den Ausgabewert an Ausgang 51 eine neue GA 'erfinden' und mit den %-Eingängen der angeschlossenen Dimmer verbinden !

                      Gruß Jörg

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
                        So, hab mal das Infoterminal abgeschaltet. Dann funktioniert das auch mit den Lichtszenen am Taster. Es liegt also definitiv am Display.

                        Eine Frage noch zu den GAs: Hab auf manchen Tasten (keine Lichtszene) 2 GAs. Zum Beispiel, wenn ich 2 Lampen gleichzeitig schalten möchte. Bei mir funktioniert das, aber so wie ich das jetzt verstehe, sollte man es SO nicht machen. Wie stellt man es denn dann an, daß man mehrere Lampen gleichzeitig schalten kann? Muß ich dafür dann jedesmal noch eine zusätzliche GA anlegen?
                        Nein, das paßt schon. Das machst du 100% richtig.
                        Ich kenne das Terminal leider nicht, aber Grundsätzlich gibt es 2 Arten von Szenenmöglichkeiten:
                        Du verwendest die Szenen im Aktor oder du verwendest Szenen eines anderen Gerätes (Visu, Terminals(?),..)

                        Wenn du die vom Aktor verwendest, sendest du nicht die % der Dimmer, oder ob ein oder aus geschaltet werden soll, sondern "stubst" das schalten nur an. Ob sich was einschaltet ist im Aktor hinterlegt.
                        Heißt: Du sendest keine Helligkeitswerte oder Schaltzustände in den Bus ... du sendest nur die Szenen Nummer, die der Aktor ausführen soll.
                        Dadurch benötigst du hier bei der Funktion eigentlich keine hörende, weil es für die Szenen keinen STATUS gibt. Du startest einfach eine andere Szene, und die Aktoren stellen sich wieder um.
                        Um eine Szene aus zu schalten, erstellst du in den Aktoren eine Szene x, wo alles abschaltet.

                        Wenn du die Szenenfunktion von einer Visu oder Terminal verwendest, müßen die die Schaltungen einzeln auf den Bus schicken.
                        Du hinterlegst welche Lichter wie leuchten sollen und die Visu/Terminal sendet dann die Werte einzeln hintereinander raus.
                        Dadurch sind Szenen NUR in der Visu oder Terminal zu finden.
                        Das wäre das gleiche, als wenn deine Frau ganz schnell durchs Haus rennt und alle Zustände manuell schaltet. Aber weil sie das nicht möchte, macht das die Visu, die alle Zustände manuell schaltet.

                        Vorteile der Szenen beim Aktor:
                        * wenig Buslast. Man sendest nur die Szenennummer und alles stellt sich so ein wie gewünscht
                        Nachteil:
                        Hinzufügen von Szenen nur über ETS und neu programmierung

                        Vorteil der Szenen in Visu/Terminal:
                        * Szenen können "zur Laufzeit" hinzugefügt oder gelöscht werden. Alle Szenen Zentral auf einem Gerät.
                        Nachteil:
                        Hohe Buslast, weil JEDE Schaltung einzeln über den Bus läuft.

                        Das du bei den Lichtern hörende Adressen hast, ist richtig. Nur bei Szenen die in den Aktoren sitzen, benötigst das nicht.



                        Das hab ich schon verstanden. Aber im Infoterminal muß man dann ja die angelegten Gruppen zuordnen. Und da kann ich dann nur die Prozentzahl einstellen.
                        Allerdings hab ich ja beim Infoterminal auch nur die eine GA (1.6.1) verknüpft. Und trotzdem "spinnt" es.
                        Der Fehler muß also grundsätzlich woanders liegen.
                        Wenn du die Zustände im Terminal einstellst, was wo wie leuchten soll, dann hast du dich durch die Option in den Aktoren "Szenen" irritieren lassen. Schmeiss die Szenen vom Aktor raus.
                        Das Terminal sendet dann, wie du von Hand alles bedienen würdest, jeden Wert manuell.
                        Ist komfortabler zu organisieren, jedoch höhere Buslast. Pro Schaltung wird ein Telegramm versendet.

                        Szenen sind schon etwas kniffelig, vor allem weil es generell 2 Möglichkeit davon gibt, die nicht zusammenarbeiten.
                        Also wie schon jemand erwähnte, nur nicht endmutigen lassen

                        Gruß

                        Hannes
                        EisBär KNX
                        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                        Kommentar


                          #42
                          ok, die GA 1.6.1, was ist das ? die Nummer einer Szene oder ein %-wert ?

                          Ich hab in die GA die Szenennebenstelle der Ausgänge gelegt. Also ist das die Nummer der Szene, oder?

                          Du hast das Lichtszenenobjekt (Nummer 51), welches einen %-Wert rausgibt mit dem Nebenstellenobjekt (Nummer 60) verbunden, welches aber eine Nummer haben will.

                          Dort brauchst Du in jedem fall unterschiedliche GA's

                          Wenn 1.6.1 eine Szenennummer sein soll, dann musst Du für den Ausgabewert an Ausgang 51 eine neue GA 'erfinden' und mit den %-Eingängen der angeschlossenen Dimmer verbinden !

                          Versuch ich grad zu machen. Aber wie komm ich an eine GA mit den Prozentwerten? Über bsp. Ausgang 3 - Helligkeitswert??

                          Liegt das Schwierige jetzt nur am Display, oder hab ich grundsätzlich dann bei den Tastern auch was falsch gemacht?
                          Grüße
                          Chrissi

                          Kommentar


                            #43
                            Nur mal so als Einwurf, weil das oben mal geschrieben wurde:

                            Wenn du das gesamte Szenen-Handling im HS machen würdest, hättest du auf einen Schlag alle deine Probleme los - und einfach wäre es sowieso.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Nur mal so als Einwurf, weil das oben mal geschrieben wurde:

                              Wenn du das gesamte Szenen-Handling im HS machen würdest, hättest du auf einen Schlag alle deine Probleme los - und einfach wäre es sowieso.
                              Was ich bei den Vorteilen der im Aktor hinterlegten Szenen noch vergaß:
                              Wenn du von einer Szene zu einer anderen wechselt und Dimmer drinnen hast, können die Merten (andere sicher auch) die Dimmgeschwindigkeit so anpassen, dass alle gleich lang dimmen. Ist sehr angenehm.

                              Das wird über Visu´s nicht klappen, oder?

                              Gruß

                              Hannes
                              EisBär KNX
                              My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
                                Aber wie komm ich an eine GA mit den Prozentwerten?....
                                leg Dir in der ETS einfach 'ne Neue an, z.B. 1.6.10 und verbinde sie mal mit dem Lichtszenenobjekt 51 und den Wert-Eingängen der Aktoren.


                                Zitat von Chrissi Beitrag anzeigen
                                Liegt das Schwierige jetzt nur am Display, oder hab ich grundsätzlich dann bei den Tastern auch was falsch gemacht?
                                Grundsätzlich wohl nicht, scheint aber ein Mischmasch aus Aktor-Szene und Display-Szene zu sein.

                                Ich hab mit den Szenen in Aktoren noch nix gemacht, aber wie Hannes schon geschrieben hat würde ich auch alles im Display machen.
                                Ist einiges flexibler und Buslast ist im 'normalen' EFH auch seltener ein Thema.

                                Gruß Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X