Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Smart Sensor regelt die Heizung nicht mehr...und es macht mich Wahnsinnig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Smart Sensor regelt die Heizung nicht mehr...und es macht mich Wahnsinnig

    Never touch a running System….
    Eigentlich wollte ich ja nur eine Kleinigkeit an meinen Smart Sensor Geräten verändern (Zeit und Name) und jetzt funktioniert meine Heizungsregelung nicht mehr. Ich habe seit heute morgen 9 Uhr mit der Programmierung gekämpft (mittlerweile 7 Stunden), finde den Fehler aber nicht.

    Bei unseren Smart Sensor Geräten konnte ich bis zur letzten Applikationsübertragung (gestern) die Soll Temperatur ändern, welche dann auch als Soll Temperatur angezeigt und über die Heizungsaktoren an die Stellantriebe weitergeleitet wurden. Das wurde mir mittels des Heizungssybols im Smart Sensor auch angezeigt, das an ein Signal rausgeschickt wurde.
    Und genau das funktioniert nicht mehr! Im Smart Sensor kann ich die Soll Temparatur ändern z.b 25Grad, diese wird auch als Soll Temp (25Grad) angezeigt, aber das Heizungssymbol erscheint nicht mehr und die Stellantriebe der Heizung tun nichts mehr. Tatsächliche Temperatur im Raum sind 19Grad. Also gehe ich davon aus das der Smart Sensor nichts mehr raus schickt an die Heizung. Irgendwo ist ein Fehler oder ein Häkchen falsch gesetzt! Wer kann mir weiterhelfen????

    P.S. Bitte nicht schimpfen, ich habe 16 Screenshots gemacht um die Infos für euch zusammen zu stelle. Ich wusste beim besten willen nicht wie ich sonst die Infos hätte kopieren können aus dem ets3.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 15 photos.

    #2

    Was sagt der Busmonitor? Siehst Du dort die zyklischen Isttemperaturen?


    Jens

    Kommentar


      #3
      Im Betriebsmodus ist nichts eingetragen - wie wird die Betriebsart aktiviert?

      Wenn Du auf Frostschutz bist - wäre es normal
      Zuletzt geändert von GLT; 23.10.2015, 16:44.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens, im Busmonitor erscheint die Isttemperatur für Flur/OG. Das ist der Smart Sensor den ich als erstes zum laufen bekommen will. Foto im Anhang

        Hallo GLT, wo finde ich die Angaben zum Betriebsmodus? Und wie kann ich das Umstellen? Ich bin leider nicht so fit in diesem Bereich.

        Danke euch im voraus
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Hat Du denn eine ältere Sicherung Deines Projektes, vielleicht kannst Du da mal vergleichen?

          Jens

          Kommentar


            #6
            Das war mein erster Gedanke heute morgen, aber anscheinend wurden die Smart sensor Geräte vor meiner Zeit programmiert mit einem Projekt was mir nicht zur Verfügung steht. Das Projekt was mir übergeben wurde, sollte das letzte gewesen sein womit gearbeitet wurde und wenn ich meinem Projekt die SS programmiere dann klappt das auch wunderbar. Die tasten / wippen etc funktionieren auch soweit nur die Heizung halt nicht.

            Kommentar


              #7
              Na prima.

              4. Foto
              Betriebsmodusumschaltung auf 1 bit stellen
              1 GA komfort anlegen
              GA auf Komfort ziehen
              mit Gruppenmonitor eine 1 auf diese GA schreiben
              dann wissen wir mehr

              Jens

              Kommentar


                #8
                Hallo Jens danke für die Rückmeldung, aber hab bitte Geduld mit mir. Ich bin wirklich ein Laie in diesem Bereich!

                die Betriebsmodusumschaltung auf 1 Bit stellen geht leider nicht (Bild 4) weil es grau gefärbt ist und nicht veränderbar ist. Oder meinst du was anderes?

                Wie genau meinst du das mit dem GA, wobei das wahrscheinlich Gruppenadresse heißt, richtig?

                Ich bin gerne bereit rum zu experimentieren, aber ich brauche in diesem Bereich Schritt für schritt anleitungen.

                Das wäre super ! Vielen Dank im voraus!

                Kommentar


                  #9
                  Der SmartSensor ist mit äußerster Vorsicht zu genießen: Ich betreue eine Anlage mit etwa 500 davon und habe viel dazugelernt. Vor allem, wenn man heizt und kühlt, schafft er es, beide Ventile gleichzeitig anzusteuern, wenn das Totband =0 ist.

                  Zu den Bildern:

                  Bild 1: Der Offset ist völlig falsch. Erfahrungsgemäß paßt +15. Die folgenden Werte auf 0 und 1 setzen.
                  Bild 2: ok
                  Bild 3: Zwangsobjekt nicht beschreiben
                  Bild 4: Objekt nicht beschreiben
                  Bild 5: ok
                  Bild 6: EIS6 benutzen und Aktor entsprechend parametrieren für Empfang der Stellgröße in Prozent
                  Bild 7: siehe Bild 6
                  Bild 8: Wer schreibt was auf diese GA?
                  Bild 9: Wer beschreibt int/5?
                  Bild 10: Art der Heizung einstellen auf freie Parameter. P-Band 127, I-Zeit 60 min. Alles andere ist erfahrungsgemäß instabil, d.h. es wird zyklisch kalt und warm.
                  Bild 11: o.k.
                  Bild 12: Im Aktor die Zykluszeit der PWM auf max. 30 sec einstellen, um den Ventilverschleiß zu minimieren. Zykluszeit der Stellgrößenausgabe auf 1 min stellen
                  Bild 13: ok
                  Bild 14: Basistemperatur auf 22 °C stellen
                  Bild 15: ok

                  Kommentar


                    #10
                    Ok rosebud, ich hab die Einstellungen soweit geändert, es fehlt dann noch die Betriebsmodusumschaltung (bild 3+4).
                    Wie stellt man so was ein bzw. wie programmiert man es? Es kann doch nicht so schwer sein, oder?

                    P.S wir haben hier "nur" 5 solcher Smart Sensoren und ich halte diese Dinger für eine absolute Fehlplanung. Angefangen bei der Bedienung und erst recht bei der Programmierung ...

                    Kommentar


                      #11
                      Vorschlag: Eine Betriebsmodusumschaltung nicht vorsehen, da nur geheizt wird. Noch eine Empfehlung: Im Bedienbereich im Display (Parameterzeile "Display"), der mit dem Dreh-Drück-Knopf angesteuert wird, kann man eine Sollwertverschiebung nach oben - unten um ein paar Kelvin vorsehen. Die Definition der Texte und die Darstellung erfordern nur wenig Übung, der Aufwand lohnt aber. Sinnvoll ist auch eine Daueranzeige z.B. von Datum/Uhrzeit oder Raum- und AußenT°, je nachdem, was an Informationen auf dem Bus verfügbar ist. Gibt es eine Wetterstation, welche die Daten liefert?

                      In welcher Ecke ist die Anlage beheimatet? Die ersten beiden Ziffern der PLZ sagen genug aus.
                      Zuletzt geändert von rosebud; 25.10.2015, 10:48. Grund: Rechtschreibreform

                      Kommentar


                        #12
                        Komisch. Mein vorhergehender Text kam nicht in die Reihenfolge der Beiträge...

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen Rosebud, das klingt tatsächlich logisch für mich , eine Betriebsmodusumschaltung nicht vorzusehen, da nur geheizt wird. Kannst du mir sagen wie ich die Sollwertverschiebung nach oben - unten einstellen kann?

                          Besten Dank

                          P.s die Anlage ist in der Nähe von Dortmund also 586xx

                          Kommentar


                            #14
                            In der Parametrierung des SmartSensors: Nacheinander öffnen "Raumbediengerät --> Display". Benutzt man die Ebene "0", hat man die Auswahl zwischen mehreren Mustern. Die Zeilenfunktionen sind frei programmierbar, d.h. es kann eine weitere Ebene aufgerufen werden (Display-Ebene 1). Man definiert eine Zeile mit der Funktion "Wert" und ordnet ihr eine interne Gruppenadresse (z.B. int/10) zu.

                            Weiter mit "Software-Module --> Raumtemperaturregler-Funktion --> Sollwerte --> Basis-Sollwertverschiebung". Hier trägt man als Gruppenadresse die int/10 ein.

                            Es bleiben die Parametrierung der Verschiebung (Schrittweite, Grenzen...) für die "Wert"-Zeile und die graphische Darstellung auf dem Display.

                            Kommentar


                              #15
                              @rosebud

                              Hallo rosebud und vielen Dank für die Hilfestellung. Die letzten tage waren leider etwas chaotisch bei mir daher konnte mich erst jetzt wieder um die Smart Sensor Problematik kümmern.

                              Es scheint tatsächlich so zu sein wie du es sagst, das eine „Basis-Sollwertverschiebung“ vorgesehen wurde für meine Programmierung.
                              Unter Display Ebene 1 habe ich bereist die Punkte stehen „Sollwert“ und „ändern auf“. Siehe Fotos im Anhang. Es ist auch die Gruppenadresse „int/5“ abgelebt, welche ich dann auch in die Basis Sollwertverschiebung eingetragen habe (da war vorher nichts drin).

                              Nur leider funktioniert es immer noch nicht. Die Solltemperatur von z.b 26 Grad wird angezeigt als SollTemp aber das Heizungssymbol erscheint nicht und der Stellantrieb der Fußbodenheizung reagiert nicht. Hab ich was übersehen?

                              Kannst du dir bitte die Screenshots anschauen? Vielleicht hast du noch eine Idee.
                              Danke im voraus….

                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 6 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X