Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fancoil-Aktor mit 0-10 V Ausgang für Ventilatoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fancoil-Aktor mit 0-10 V Ausgang für Ventilatoren

    Hallo,

    manche Gebläsekonvektoren arbeiten inzwischen zunehmend mit EC-Ventilatoren, deren Drehzahlregelung durch einen 0-10 V-Eingang funktioniert.

    Ist hier jemand ein Fancoil-Aktor bekannt, der einen entsprechenden Ausgang hat? Ich finde nur welche, die 0-10 V für die Ventile ausgeben können. Die Ventilatoren sind immer mehrstufig durch potentialfreie Kontakte geschaltet.

    #2
    Hallo,

    vielleicht verstehe ich das Problem ja nicht, aber das geht doch mit jedem 0-10V Aktor.
    Z.B. MDT AIO-0410V.01

    Gruß,

    Jan

    Kommentar


      #3
      Hmm, also entweder es klappt mit einem Analogaktor 0-10V (z.B. MDT AIO-0410V.01) oder mit einem Fan Coil Aktor 3-/5-stufig (z.B. ABB LFA/S 1.1 oder ABB LFA/S 2.1).
      Beide Versionen (analog, stufig) gibt es von div. Herstellern als REG/UP...

      Für bessere Auskünfte brauchen wir mehr Infos und die Spec. des Lüfters.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hallo, an einen 0-10 V Aktor (genau den von MDT) hatte ich auch gedacht. Nur wüsste ich dann nicht, welchen Wert des Raumcontrollers (Merten MEG6214) ich für die Lüfterregelung verwenden sollte.

        Normalerweise können die FanCoil-Aktoren 0-10 V für die Ventile ausgeben. Die Ventilatoren werden aber in mehreren Stufen geschaltet. Hat aber der Gebläsekonvektor EC-Motoren, können diese direkt auch mit 0-10 V angesteuert werden. Es gibt also keine Stufenschaltung. Und irgendwoher muss der 0-10 V-Aktor ja wissen, welche Spannung er ausgeben soll. In einem Fancoilaktor errechnet der Aktor diese selber aus der Temperaturdifferenz SOLL/IST.

        Kommentar


          #5
          Nachdem ich nun schon den halben Tag herumsuche und probiere, habe ich eben noch den Zennio MAXinBOX FC 0-10V FAN gefunden. Er könnte passen, ich muss es aber noch genauer anschauen. Jedenfalls ist die Idee schon mal hier so, dass der Lüfter über 0- 10 V angesteuert wird statt durch Stufen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von raman Beitrag anzeigen
            Und irgendwoher muss der 0-10 V-Aktor ja wissen, welche Spannung er ausgeben soll. In einem Fancoilaktor errechnet der Aktor diese selber aus der Temperaturdifferenz SOLL/IST.
            Du könntest einfach den Stellwert für den Heizungsaktor ggf. + etwas Offset dafür nehmen. Dann hast du die Drehzahl abhängig von der Differenz aus soll/ist.

            Kommentar


              #7
              (erledigt, war zu langsam)

              Kommentar


                #8
                Ich habe hier das gleiche Problem und suche nach einer professionellen Lösung. Gibt es hier vielleicht schon eine bessere Alternative ?
                Alles in einem Gerät

                Ansteuerungen:

                Heizventil 0-10V
                Kühlventil 0-10V
                EC Motor Ansteuerung 0-10V

                Kommentar


                  #9
                  Ja, z.B Jung KNX Analogausgang 4-fach 2204.01 REG A, REG Gehäuse 4TE

                  Gruß,
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    Eigentlich suche ich eher in diese Richtung etwas.
                    MAXinBOX FC 0-10V VALVE
                    http://zennio.com/produkte/klima/maxinbox-fc-010v-valve
                    Was mir hier jedoch fehlt ist ein 0-10V Ausgang für die Ansteuerung des EC Lüfters und keine stufige Regelung.

                    Kommentar


                      #11
                      Und der Vorschlag von Jan mit dem Jung Analogausgang gefällt Dir nicht? Der kann doch 4 x 0-10V Ausgang (und mehr).
                      Gibt es zB auch von Merten. Allerdings brauchen beide eine externe 24V Versorgung was ich nicht so prickelnd finde.

                      Schau Dir den "MDT AIO-0410V.01 4-fach Schaltaktor, 2TE, 0-10V, Ein-/Ausgang umschaltbar" mal an. Der braucht m.W. keine externen Spannung ist sehr klein und kann als Ein/Ausgang agieren.
                      Wenn Du ein Wiregate hast /planst sind ggf. die dortigen 0-10V Ausgänge (Eingänge glaub ich auch) evtl. auch noch eine gute Alternative.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        Und der Vorschlag von Jan mit dem Jung Analogausgang gefällt Dir nicht? Der kann doch 4 x 0-10V Ausgang (und mehr).
                        Gibt es zB auch von Merten. Allerdings brauchen beide eine externe 24V Versorgung was ich nicht so prickelnd finde.
                        Es gibt auch einen Analogaktor von ABB, der allerdings auch eine externe Spannungsversorgung benoetigt.
                        Der tut's bei mir seit 5 Jahren um die KWL einzustellen.

                        VG!

                        Kommentar


                          #13
                          "Stricken" könnten wir uns schon etwas, das wollten wir aber vermeiden. Ideal für uns wäre halt die Zennioversion mit zusätzlichen integrierten Ausgang 0-10V für EC Lüfter und der Fensterkontakt könnte auch noch aufgeschaltet werden.
                          Mich wundert's nur momentan das hier noch kein Gerät auf dem Markt ist da die EC-Motoren immer häufiger eingesetzt werden.
                          Ich benötige dies für momentan 21 Räume
                          Zuletzt geändert von jurwa; 17.05.2016, 09:32.

                          Kommentar


                            #14
                            dann frag am Besten Zennio an ob die Dir das bauen ;-)
                            Das Zennio ist m.E. für einen ganz speziellen Bedarf einer bestimmten Art Lüftung ausgelegt.

                            Aber oben schreibst Du das Du 3 x 0-10V Ausgänge brauchst für Deine Geräte. Da tue ich mich schwer zu verstehen welches Gerät Du ausser einem zB 4-fach 0-10V Aktor brauchst. Und einen Fensterkontakt in so einem Gerät direkt mit zu erwarten, keine Ahnung ob das realistisch ist. Gibt ja auch sowas wie Raum-Aktoren die Funktionen die in einem Raum üblich vorkommen in ein Gerät zusammenfassen, aber ob die da 0-10V Ausgänge dabei haben glaub ich eher nicht.

                            Bin gespannt ob sich da was genau für Dich passendes findest.

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #15
                              [
                              Aber oben schreibst Du das Du 3 x 0-10V Ausgänge brauchst für Deine Geräte. Da tue ich mich schwer zu verstehen welches Gerät Du ausser einem zB 4-fach 0-10V Aktor brauchst.
                              Der Threadüberschrift ist Fancoil-Aktor auf disen habe ich mich bei meinen 0-10V bezogen.
                              Pro Fancoil ein KNX Gerät, das ist mein Wunsch.
                              Bei den alten stufigen Geräten ist dies ja mit dem Zennio bereits möglich.
                              Es ist auch von der Parametrierung her unkomplizierter und für die verschiedenen Techniker klarer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X