Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturregelung - Solche Überschwinger normal ??-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, die Flüsse scheinen so eingestellt zu sein wie in dem Dokument beschrieben!

    Kommentar


      Dann lass' dir mal den Rest der Heizlastberechnung geben und vergleiche mit dem Wärmeschutznachweis.

      Kommentar


        Muss mal nachhaken ob es da noch mehr gibt! Weil das ist scheibar alles was man hier für die Energiesparverordnung einreichen muss..

        Kommentar


          Nichts davon muss man fuer ENeV (oder ein KfW-Darlehen) einreichen. Auch die fehlenden Teile der Heizlastberechnung nicht. Allerdings sind diese fuer dich die einzige Moeglichkeit zu pruefen, ob dein Installateur die Heizung gemaess Waermeschutzberechnung ausgelegt hat. Richtig eingestellt hat er sie ja nun schon mal offensichtlich nicht (VL 45 Grad statt 40 Grad - die anderen Parameter der Heizkurve sollte man dann auch mal anzweifeln, das klingt naemlich nach "Hersteller-Voreinstellung, alles wird immer warm, Kunde ruft nicht an".

          Ich finde das sehr muehsam mit dir. Du hast zahlreiche Hinweise erhalten, dass deine Heizungsinstallation grundsaetzlich zu hinterfragen ist. Du kriegst von deinem Installateur nur haeppchenweise Informationen, vmtl. weil du ihn mit den Anmerkungen hier aus dem Forum bombardierst. Du hast irgendwo jemanden, der dein Haus geplant hat, jemanden der dessen Erstellung ueberwacht hat, jemanden der die Waermeschutzberechnung erstellt hat und jemanden der den Energieausweis auf Grund des Waermeschutznachweises, den er vmtl. selbst gefuehrt hat ausgestellt hat. Die sind alle in der Pflicht und von dir dafuer bezahlt worden, das zu pruefen und zu ueberwachen. Entweder haben dir das getan und koennen dir beantworten, warum z.B. der VL auf 45 Grad statt 40 Grad steht, warum die das abgesegnet haben, warum du davon nichts weisst...

          Du springst auf jedes noch so widersinnige Statement deiner ANs an, Hauptsache du kannst dir sagen "hab' mich gekuemmert, alles OK, mehr kann ich nicht machen". Im Bauexpertenforum nennt man so etwas nicht ohne Grund "Alles wird gut"-Hormone.

          Letzen Endes ist das aber auch egal: Warm wird's ja. Bei den Baustellen, die du mit deiner Heizungsinstallation vmtl. hast, solltest du allerdings weder deine, noch unsere Zeit mit Fragen zum Regelverhalten von Heizungsaktoren verschwenden.

          Kommentar


            mal vorweg. ich hab nicht mehr das ganze Thema durchgelesen... war aber bis zum Badheizkörper voll dabei weils auch mein Thema zuhause war.

            was du tun kannst?
            Prüfen, prüfen, prüfen.
            Temperatur da, Temperatur dort.
            Nachregeln.
            Wieder prüfen.
            Nachregeln.
            Wieder prüfen.
            Lass dir den Bedienercode deiner Regelung geben und los gehts!
            Dauert halt die halbe Heizperiode bis was nennenswertes dabei rausschaut. Am Ende wirst du wahrscheinlich eine Ersparnis von gut 20% erarbeitet haben.
            Also wenn ich ehrlich bin, würd ich mir den Installateur nicht mehr ins Haus holen, der hat ja keine Ahnung was er unternehmen soll. Und Hand aufs Herz - wem kümmerts außer dir, dass du Energie sparst? Selbst Frau und Kindern ist das schnurz, Hauptsache wohligwarm.

            Am ehesten würde ich deinen SI zu der Sache befragen. Aber selbst da ist fraglich ob die Zeit überhaupt lohnt, denn der hat sich vorher ja auch nicht darum gekümmert - vielleicht hatte er aber auch keinen Auftrag dazu...

            SG,
            Hups

            Kommentar


              DiMa welche Teile der Heizlastberechnung fehlen denn genau? Ich bin was das Thema angeht totaler Laie und kann mich nur auf die Aussagen von anderen verlassen!

              Ich springe grundsätzlich erst mal auf kein Statement an! Ich versuche hier die nötigen Infos zu sammeln um den Fehler beheben zu können!

              Kommentar


                Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                DiMa welche Teile der Heizlastberechnung fehlen denn genau?
                ​Steht in #105.

                Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                Ich bin was das Thema angeht totaler Laie und kann mich nur auf die Aussagen von anderen verlassen!
                Dein Bauleiter und Energieberater auch?! Du wurdest mehrfach darauf hingewiesen, die in die Pflicht zu nehmen. Wenn du das nicht kannst oder willst, ist es höchste Zeit Geld für eigenen Sachverstand in die Hand zu nehmen. Das du keinerlei Grund hast, dich auf die Aussagen deines Installateurs zu verlassen sollte mittlerweile klar geworden sein.

                Ansonsten ist es auch OK, wenn du dich auf deren Aussagen verlassen möchtest - aber wie bereits erwähnt ist das Thema dann zumindest für mich hier beendet - mit den ganzen offenen Fragen zu Auslegung und Einstellung deiner Heizung braucht man wirklich keine Zeit auf die Konfiguration von ERR und Aktoren zu verschwenden.

                Kommentar

                Lädt...
                X