Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Visu finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtige Visu finden

    Hallo zusammen,

    ich lese hier schon seit einigen Monaten fleißig mit und konnte auf Grund dieses Forums, erfolgreich eine komplette Hausautomatisierung bei meinem Schwager umsetzen. Er ist sehr zufrieden und sie sind seit einigen Wochen eingezogen.
    Nun habe ich gerade eine Eigentumswohnung gekauft und mache natürlich als Elektroingenieur die Elektrik neu (ist auch notwendig). Ein guter Koch, kauft sich schließlich auch keine schlechte Küche ;-)

    Die Komponenten habe ich schon alle gekauft (MDT Glastaster, Aktoren, PMs, Heizungsaktor usw.). Nun weiß ich nicht welche Visu ich einsetzen soll. Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum. Folgende Funktionen verspreche ich mir von der Visu (mit hinterlegten Logiken):
    - Ansteuerung des AV-Receivers Denon X2100 über IP (Telnet). Schon mitgelesen über Putty und müsste funktionieren
    http://assets.denon.com/documentmast...col_v7.4.0.pdf
    - Lautstärkeregelung über Glastaster
    - Übersichtliche und schicke App/Weboberfläche
    - Installation auf Windows 2012 Server (Schon vorhanden / 15W ITX PC / 24h Betrieb)
    - Umsetzungen von Logiken (Fenster auf - Heizung aus / Alarm bei Abwesenheit durch PMs)

    Als Favoriten habe ich folgende:
    - xsolution (bietet telnet-bausteine / wenig erfahrungswerte im internet / relativ leichte Programmierung laut Website)
    - openhab (kann sehr viel / kostenlos / lange Einarbeitungszeit / Grundkenntnisse in Java vorhanden, aber lange her / HTML und Javascript bekomme ich hin)

    Da ich beruflich viel SPS programmiere, wäre mir die Programmerierung in FUP/AWL natürlich am liebsten und einfachsten. Gibt es aber denke ich nicht.

    Grüße,

    Tobias
    Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 30.10.2015, 14:31.

    #2
    xsolution ist eine Kombination aus Visu, Logikengine, ...
    Und OpenHAB ist erstmal ein "Backend". Die Frontends von OH sind meiner Meinung/Geschmack nach nicht so gut zu gebrauchen. Das einzig Frontend für OH scheint mir die COmetVisu zu sein.

    Doch die kannst du auch ohne OH nutzen. Alles was du brauchst ist ein Stück Software das den KNX-Zugang macht. knxd zum Beispiel.

    OH als Backed ist schon ganz gut. Alternativen gibt es aber auch hier und da. Allem voran der HS z.B. Ist halt "etwas" teurer.

    Ich bin nach einem Exkurs zum HS und OH nun bei der CometVisu angelangt. Die erlaubt für meine Bedürfnisse die flexibelste Einrichtung. Und da ich mit keiner LogikEnginge zufrieden war, hab ich angefangen meine eigene zu bauen. In der Hinsicht bin ich also eher ein Sonder-Spezialfall.

    Ach ja: OH hat keine sooo lange Einarbeitungszeit. Wenn man sich die Doku in Ruhe anschaut, hat man nach 1-2h das erste kleine System am laufen. Auch mit der ersten OH-Visu.
    Für CV ist es dann halt nochmal ein bisschen Zeit und Fragerei im Forum bis man einen Grundstein hat auf dem man aufbauen kann.

    Kommentar


      #3
      Hallo tobbdre

      Ich hatte auch mal xsolution. Die Programmierung ist recht einfach und hat viele Logiken.
      Leider lief es eher unstabil und mit den Updates hat man oft neue Probleme dies vorher nicht gab. Lies dich da mal durchs Forum durch.
      Hast du dir den EibPort mal angeschaut?
      Zuletzt geändert von beamlight; 30.10.2015, 22:20.

      Kommentar


        #4
        Zu xsolution möchte ich jetzt auch nichts sagen.
        Du kannst dir aber als schnellen Überblick das CometVisu Image für den Raspberry installieren, wenn Du einen Pi hast https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-mit-cometvisu.
        Die CometVisu hat auch einen eigenen Editor.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Tobias,
          du kannst dir IP-Symcon auch mal ansehen: https://www.symcon.de/
          Grüße, Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Zu xsolution möchte ich jetzt auch nichts sagen.
            Du kannst dir aber als schnellen Überblick das CometVisu Image für den Raspberry installieren, wenn Du einen Pi hast https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-mit-cometvisu.
            Die CometVisu hat auch einen eigenen Editor.
            Xsolutions ist nicht zu empfehlen? Ich habe leider noch keinen Pi. Irgendwann soll aber ein Pi meinen Server ablösen. Das wird aber noch etwas dauern.

            Nun bin ich noch auf knxpresso gestoßen. Sind hier auch Logiken möglich, wie ich sie benötige. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Ich habe mir nämlich den Gira Smartsensor bestellt, weil ich dies eine bezahlbare Lösung finde um visuell (ohne Smartphone) den Temperatur-Sollwert für die Wohnung vorgeben kann. Vielleicht geht dieser dann aber wieder zurück, wenn knxpresso ein brauchbare Alternative ist und ich dann ein Tablet fest an der Wand installieren kann.

            Grüße.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
              Guten Morgen Tobias,
              du kannst dir IP-Symcon auch mal ansehen: https://www.symcon.de/
              Grüße, Stefan
              Hatte ich noch gar nicht auf den Schirm. Sieht sehr gut aus. Bekomme ich in dieser Visu die Ansteuerung meines AV-Receivers hin? Gibt es eine Testversion?

              Kommentar


                #8
                Dadurch, dass PHP zugrunde liegt, kannst du eigentlich alles anbinden. Wende dich vielleicht mal an Seppm hier im Forum, er nutzt das System.

                Kommentar


                  #9
                  ui, bin ich (scheinbar) der Einzige mit IP-Symcon (also hier) und alle (jedenfalls Jever) wissen es :-)

                  Hätte auch grad IP-Symcon empfohlen wenn Du Web Kenntnisse hast und dann evtl. auch PHP kannst.
                  Ich konnte keine PHP (auch sonst keine Sprache, ok bayrisch) aber war auch in der Lage mir da prima Logiken zu bauen.

                  Wer sich mit CSS auskennt (ich nicht) der kann sich da auch Grafiken etc. dahinter legen.
                  Ich würde mal in deren Forum sehen https://www.symcon.de/forum/ (leider sind die nicht hier vertreten) dort sind viele Fragen schon beantwortet.

                  IPS zeichnet aus das man klein starten kann und irgendwann auf über 1000 Variablen erweitert. Dann ist man bei 500 Euro für die Lizenz angekommen. Ich hab es fast 3 Jahre und sehr zufrieden. Will jetzt hier keine Screen-Shots posten, sprengt den Rahmen, aber wenn Du mir eine PN mit Deiner Mail schickst, dann gerne dorthin.

                  Dinge wie Push auf iOS (Android weiss ich nicht). sind schon integriert und klappt super und schnell. Und sehr flexible in den Meldungen.
                  V4 läuft dann auch auf Linux und MacOS und kann wieder einige schöne Dinge mehr.

                  Ich finde IPS ist ein Mix aus Visu und Logik, dadurch vlt. am Anfang unübersichtlich, aber man kommt sehr schnell auf erste Ergebnisse mit der Webfront Visu und dann geht es munter weiter. Ich nutze IPS auf einem Win7 NUC (bei 6 Watt), der sich mächtig langweilt weil kaum Last. Als Tablets hab ich iPad und iPhone dran, geht in jedem Web-Browser. Wirkt wie eine native App (halt im IPS Design, aber wie gesagt, wer CSS kann ...)

                  cheers Sepp

                  Kommentar


                    #10
                    Das sieht sehr gut aus. Ich werde aber erstmal knxpresso versuchen, da ich mir bei der visu eine schnelle Inbetriebnahme verspreche. Ich werde denke ich das nächste halbe Jahr nicht viel Zeit finden. Falls mir der Umfang nicht genügt, werde ich symcon später probieren.
                    Kennt jemand eine Bezugsquelle für wandeinbaurahmen. Tablet wird mit Android sein. Marke und Größe erstmal zweitrangig, Hauptsache einen schönen Rahmen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                      Dinge wie Push auf iOS (Android weiss ich nicht). sind schon integriert und klappt super und schnell. Und sehr flexible in den Meldungen.
                      IPS klingt wirklich interessant aber Pushmeldungen scheinbar nur mit aktiver Subskription. Wäre ein K.O. für mich.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                        IPS klingt wirklich interessant aber Pushmeldungen scheinbar nur mit aktiver Subskription. Wäre ein K.O. für mich.
                        Ja, stimmt. Aber die 3,33€ im Monat bezahle ich für den Service gerne (ist ja auch die laufende SW-Pflege mit dabei, aber SW muss ja wohl immer umsonst sein ...).
                        Die Push klappen bei mir immer und sofort und das seit Jahren. Die Infrastruktur dahinter gibt es nicht für Umme. Kein Gefrickel mit irgendwelchen Tools etc.
                        Billiger ist für mich da nicht günstiger.

                        Aber wie immer - jeder ist seines Glückes Schmied.

                        cheers Sepp

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                          Ja, stimmt. Aber die 3,33€ im Monat bezahle ich für den Service gerne (ist ja auch die laufende SW-Pflege mit dabei, aber SW muss ja wohl immer umsonst sein ...).
                          Die Push klappen bei mir immer und sofort und das seit Jahren. Die Infrastruktur dahinter gibt es nicht für Umme. Kein Gefrickel mit irgendwelchen Tools etc.
                          Billiger ist für mich da nicht günstiger.

                          Aber wie immer - jeder ist seines Glückes Schmied.

                          cheers Sepp

                          Stimmt, du hast nicht unrecht. Sollte es aber IPS in einigen Jahren nicht mehr geben, wars das auch mit den Pushmeldungen. Das System ansich sollte aber auch ohne Updates nutzbar sein. Kann man diese Pushmeldungen bzw. deren Inhalt individuell gestalten auch für selbst erstellte Logiken? in welcher Sprache werden Logiken geschrieben? Ich bin derzeit im sh.py (python) Lager vertreten.
                          Zuletzt geändert von fuxl66; 03.11.2015, 15:07.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi fuxl66,

                            die Logiken in IPS sind mit PHP erstellt. Ich konnte kein PHP (hab nie programmiert ausser mal a bisl Basic vor 30 Jahren) aber das ist Dank Google und dem IPS-Forum lösbar. Wer PHP schon kennt der kann sich da maximal austoben. Ich halt nur mit meinen Bordmitteln, bin aber zufrieden weil man außerhalb der Logiken nahezu alles einfach zusammenklicken kann über Benutzer-Dialoge und es dann auch einfach auf die Web-Visu bringt.

                            Im Falle einen Push zu erzeugen geht es so:
                            Man legt unter die Variable (vorher aus ETS via OPC exportiert) ein Ereignis (ist Bedienergeführt) und wenn der Wert zB 1 wird (bei mir wenn der Trockner unter eine bestimmte Last kommt, ist im MDT AZI so eingestellt bei mir) dann wird ein PHP Befehl ausgeführt.
                            Den hab ich dann so in das Feld geschrieben (die Syntax hab ich mir halt aus dem Handbuch gepasted und für meine Variable angepasst.

                            PHP-Befehl:
                            WFC_PushNotification(13998 /*[Sepp]*/, "Info", "Trockner Lastunterschreitung", "bell", 0);

                            Dort wo "Info" steht, das ist die Überschrift des Push, könnte auch "Alarm" oder sonstwas sein.
                            Dort wo "Trockner Lastunterschreitung" steht, ist eben die von Dir getextete Nachricht, darf auch viel länger sein, meine 255 Zeichen oder so.
                            Und "bell" definiert eben einen Glockenton (gibt noch 10 andere falls es limitiert ist).
                            Im Backend sieht es dann so aus: Bildschirmfoto 2015-11-03 um 15.24.34.png


                            Für diese Logik muss man also nix programmieren sondern lediglich in obiges Feld den gewünschten Befehl und die Texte eintragen.
                            IPS überwacht ständig alle Ereignisse die man dort anlegt und führt die aus, entweder einmalig, wiederholend, Sekündlich, Minütlich etc. alle Optionen, auch Wochentage. Da braucht es auch keine Programmierung.

                            Ich hab auch aufwendigere Push erzeugt, die dann Abends alle Stunde auflisten welche Türen und Fenster noch offen sind. Das hab ich dann im Volltext am Handy (WAF ist da sehr hoch) und ist maximal customized mit aufgeteilten Zeilen etc.. Den Textstring den ich senden will hab ich dann halt mit PHP zusammengebaut.

                            PHP Logik ist eben bei komplexeren Logiken mit Abhängigkeiten (if else oder case) dann nötig, zB als ich meine 0-10V Lüftungssteuerung auf Basis der Wiregate VOC-Werte geregelt hab. Da reichen dann einfache Ereignisse nicht mehr aus. Dann sind es eben mal 30 Zeilen Code oder so. Schick mir eine PN wenn Du Screenshots sehen willst wie dort Scripts und das Backend sowie das Webfrontend (bei mir) aussehen.

                            cheers Sepp

                            PS: IPS ist auch ohne Subskription ewig funktionsfähig, eben dann "as it is".
                            Dafür bezahl ich mit der Subskription keine Updates zB. von V3 auf V4 (denke so alle 2 Jahre), Zwischenupdates sowieso nicht.
                            Wenn ich überleg was ich sonst für Software ausgebe, da gönne ich den Programmierern von IPS aber auch das Brot und die Limo!
                            Zuletzt geändert von seppm; 03.11.2015, 15:28.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X