Hi. So langsam treiben die Dinger mich in den Wahnsinn.
Zur Vorgeschichte: Eine KNX-Anlage, die noch mehr Probleme hat (Bin mittlerweile der sechste, der in den letzten 15 Jahren dran durfte). Zwischendurch ist mal ne veraltete Datenbank benutzt worden wodurch es nun nicht in der Datenbank stehende Teilnehmer gibt, Teilnehmer von Linie 1.1 sind auf Linie 1.2 und umgekehrt. Die Dinger werde ich mit der Zeit raussuchen und beheben, ist aber jetzt nicht das Thema.
Zu den beiden Linien gibt es noch eine Linie 1.3 mit Rauchmeldern TG510A über den Medienkoppler TR131A (Und natürlich die Linie 1.0, so wie es sich gehört).
Die Linienkoppler stehen auf Weiterleiten, trotzdem kommt nur das von meinem Vorgänger zum Testen programmierte Schalttelegramm an der Leuchte an, nicht jedoch die Batteriemeldungen usw., die eigentlich auf der Domovea angezeigt werden sollen.
ETS3f (in VM auf Win7 64Bit), Pluginversion 1.1.2.18648, Firmware des TR131: 01.03.00, Zugriff auf den BUS per USB und IP.
Erster Versuch war nochmal die Programmierung über das Plugin in die Rauchmelder zu schieben, da hagelte es gleich Fehlermeldungen (Irgendwas mit COMExeption, habs mir net gemerkt). Nach einigen weiteren Versuchen hatte ich keine Lust mehr und hab mir den TR131 und den TG510A mit heim genommen, an eine einsame SV dran gehängt, die USB-Schnittstelle auf 1.0.253 gestellt und gedacht, fängst einfach von vorne an, wie eine Neuinbetriebnahme. Für völlig saubere Bedingungen die Plugin-Software über die Systemsteuerung deinstalliert, neue Datenbank und neues leeres Projekt angelegt, die Applikation für den TR131 und TG510A importiert und in Linie 1.1 eingefügt.
Dem TR131 die PA vergeben, keine Fehlermeldung. Den Rauchmelder versucht einzubinden, wird nicht gefunden. RESET aus dem Plugin probiert, er wird auch für den Rest nicht gefunden), Werksreset über die Taste 0 durchgeführt und erneut übers Plugin versucht das Ding in Betrieb zu nehmen... Nichts. Er wird einfach nicht gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern und kann mir da ein paar Tipps geben, wie ich die Mistdinger zum Mitarbeiten bekomme?
Zur Vorgeschichte: Eine KNX-Anlage, die noch mehr Probleme hat (Bin mittlerweile der sechste, der in den letzten 15 Jahren dran durfte). Zwischendurch ist mal ne veraltete Datenbank benutzt worden wodurch es nun nicht in der Datenbank stehende Teilnehmer gibt, Teilnehmer von Linie 1.1 sind auf Linie 1.2 und umgekehrt. Die Dinger werde ich mit der Zeit raussuchen und beheben, ist aber jetzt nicht das Thema.
Zu den beiden Linien gibt es noch eine Linie 1.3 mit Rauchmeldern TG510A über den Medienkoppler TR131A (Und natürlich die Linie 1.0, so wie es sich gehört).
Die Linienkoppler stehen auf Weiterleiten, trotzdem kommt nur das von meinem Vorgänger zum Testen programmierte Schalttelegramm an der Leuchte an, nicht jedoch die Batteriemeldungen usw., die eigentlich auf der Domovea angezeigt werden sollen.
ETS3f (in VM auf Win7 64Bit), Pluginversion 1.1.2.18648, Firmware des TR131: 01.03.00, Zugriff auf den BUS per USB und IP.
Erster Versuch war nochmal die Programmierung über das Plugin in die Rauchmelder zu schieben, da hagelte es gleich Fehlermeldungen (Irgendwas mit COMExeption, habs mir net gemerkt). Nach einigen weiteren Versuchen hatte ich keine Lust mehr und hab mir den TR131 und den TG510A mit heim genommen, an eine einsame SV dran gehängt, die USB-Schnittstelle auf 1.0.253 gestellt und gedacht, fängst einfach von vorne an, wie eine Neuinbetriebnahme. Für völlig saubere Bedingungen die Plugin-Software über die Systemsteuerung deinstalliert, neue Datenbank und neues leeres Projekt angelegt, die Applikation für den TR131 und TG510A importiert und in Linie 1.1 eingefügt.
Dem TR131 die PA vergeben, keine Fehlermeldung. Den Rauchmelder versucht einzubinden, wird nicht gefunden. RESET aus dem Plugin probiert, er wird auch für den Rest nicht gefunden), Werksreset über die Taste 0 durchgeführt und erneut übers Plugin versucht das Ding in Betrieb zu nehmen... Nichts. Er wird einfach nicht gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern und kann mir da ein paar Tipps geben, wie ich die Mistdinger zum Mitarbeiten bekomme?
Kommentar