Hallo Leute,
ich bin gerade dabei meine Terrasse zu bauen (vor 2 Jahren wurde das Haus gebaut mit KNX mit tatkräftiger Unterstützung hier im Forum) und möchte auf Grund ihrer Größe 2 Lichtschalter außen installieren. Klar, man könnte das Licht auch via Handy oder von innen steuern, aber etwas konventionelle Anmut wäre sicher nicht verkehrt.
KNX oder normale Schalter über Binäreingang?
Die Frage, die sich hierbei mir stellt ist, führe ich mit Hilfe einer extra Außenlinie ein KNX-Kabel nach draussen und nehme ich IP44/Außen-taugliche KNX-Schalter (so fern es so etwas gibt) oder lege ich zu meinen Säulen, in die die Lichtschalter installiert werden sollen, normales 5x1,5 NYM und schließe ich dann dieses Kabel an 1-3 Binäreingänge an?
Was möchte ich erreichen: Ich möchte mit einem Schalter mindestens 2 Lichtquellen zunächst schalten, später aber vielleicht dimmen können. Für die Wahl des NYM-Kabels wäre für mich wichtig zu wissen, ob man eine Dimm-Regelung mittels Binäreingang mit KNX hinbekommt. Wenn nicht, hat sich die Frage wohl hinsichtlich KNX-Kabel geklärt.
Wäre nett, wenn ihr mir mal Tipps geben könnt, wie ihr ähnliche Themen vlt. gelöst habt, oder wie ich das ganze Ding angehen kann.
mfg
Andy
ich bin gerade dabei meine Terrasse zu bauen (vor 2 Jahren wurde das Haus gebaut mit KNX mit tatkräftiger Unterstützung hier im Forum) und möchte auf Grund ihrer Größe 2 Lichtschalter außen installieren. Klar, man könnte das Licht auch via Handy oder von innen steuern, aber etwas konventionelle Anmut wäre sicher nicht verkehrt.
KNX oder normale Schalter über Binäreingang?
Die Frage, die sich hierbei mir stellt ist, führe ich mit Hilfe einer extra Außenlinie ein KNX-Kabel nach draussen und nehme ich IP44/Außen-taugliche KNX-Schalter (so fern es so etwas gibt) oder lege ich zu meinen Säulen, in die die Lichtschalter installiert werden sollen, normales 5x1,5 NYM und schließe ich dann dieses Kabel an 1-3 Binäreingänge an?
Was möchte ich erreichen: Ich möchte mit einem Schalter mindestens 2 Lichtquellen zunächst schalten, später aber vielleicht dimmen können. Für die Wahl des NYM-Kabels wäre für mich wichtig zu wissen, ob man eine Dimm-Regelung mittels Binäreingang mit KNX hinbekommt. Wenn nicht, hat sich die Frage wohl hinsichtlich KNX-Kabel geklärt.
Wäre nett, wenn ihr mir mal Tipps geben könnt, wie ihr ähnliche Themen vlt. gelöst habt, oder wie ich das ganze Ding angehen kann.
mfg
Andy
Kommentar