Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschalter auf der Terrasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtschalter auf der Terrasse

    Hallo Leute,

    ich bin gerade dabei meine Terrasse zu bauen (vor 2 Jahren wurde das Haus gebaut mit KNX mit tatkräftiger Unterstützung hier im Forum) und möchte auf Grund ihrer Größe 2 Lichtschalter außen installieren. Klar, man könnte das Licht auch via Handy oder von innen steuern, aber etwas konventionelle Anmut wäre sicher nicht verkehrt.

    KNX oder normale Schalter über Binäreingang?

    Die Frage, die sich hierbei mir stellt ist, führe ich mit Hilfe einer extra Außenlinie ein KNX-Kabel nach draussen und nehme ich IP44/Außen-taugliche KNX-Schalter (so fern es so etwas gibt) oder lege ich zu meinen Säulen, in die die Lichtschalter installiert werden sollen, normales 5x1,5 NYM und schließe ich dann dieses Kabel an 1-3 Binäreingänge an?

    Was möchte ich erreichen: Ich möchte mit einem Schalter mindestens 2 Lichtquellen zunächst schalten, später aber vielleicht dimmen können. Für die Wahl des NYM-Kabels wäre für mich wichtig zu wissen, ob man eine Dimm-Regelung mittels Binäreingang mit KNX hinbekommt. Wenn nicht, hat sich die Frage wohl hinsichtlich KNX-Kabel geklärt.

    Wäre nett, wenn ihr mir mal Tipps geben könnt, wie ihr ähnliche Themen vlt. gelöst habt, oder wie ich das ganze Ding angehen kann.

    mfg

    Andy

    #2
    Die typische Terrasse ist schlecht einsehbar. Ich persönlich würde solche stellen lieber per geeigneter "Klingelleitung" anfahren und im HAR oder einem abschließbaren Raum auf Binaereingänge gehen. Alternativ : wenn du am 1-wire nur Sensorik hast die sicherheitstechnisch nicht relevant ist, könntest du auch draußen ein IO Modul setzen und 1-wire nutzen.

    Kommentar


      #3
      Grundsatzdisskusion! Woohoo!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ja das stimmt. Ich sollte noch darauf hinweisen, dass dieses Thema schon vielfach diskutiert wurde und es diverse Ansätze gibt. Am besten mal ein wenig hier im Forum suchen.

        Kommentar


          #5
          Hallo, danke für die Antworten. Dann werde ich die Lösung über 8adrigen Klingeldraht wählen. Da ich annehme, dass ihr mir die Lösung mit Binäreingang nicht empfohlen hättet, ginge damit keine Dimmung zu realisieren, dürfte das so ja ausreichend sein. THX, Andy

          PS:
          Die Binäreingange sind natürlich im HAR installiert.
          Zuletzt geändert von Zandrael; 31.10.2015, 14:24.

          Kommentar


            #6
            Ich persönlich bin der Meinung das man die Kirche mal im Dorf lassen sollte.

            Lege das KNX Kabel in einer extra Linie nach draußen und gut.
            Bis man mit einem Laptop draußen auf der Terasse Sitz und das Haus umprogrammiet gibt es doch einfache und schnelere Lösungen in Haus zu kommen.

            ZB mit Gira TX-44 Dafür gibt es eine Gummi Dichtung und abdeckung und man kann eine Tastsensor einbauen.

            evtl die Busleitung über einen Aktoren laufen lassen. Wenn keiner zuhause ist wird die Leitung unterbrochen und gut ist...

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Grundsatzdisskusion! Woohoo!
              Meinste wir können schon mal Popcorn holen?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                hi nochmal,

                ich habe es jetzt einfach so gemacht, dass ich zu beiden Schalterpositionen KNX-Kabel gelegt habe. Das kann ich später sowohl als KNX, als auch als "Klingeldraht" für die Binäreingangs-Lösung verwenden. Problem gelöst.

                Die Idee, mit der außen abschaltbaren Linie finde ich super. Vor allem, da sie so einfach umzusetzen ist. Thx @ Dennis

                mfg,

                Andy

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich hab ein normales NYM-J 5x1,5 nach draussen gelegt damit bin ich flexibler im Nutzen.
                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X