Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum-Temperaturmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raum-Temperaturmessung

    Hallo,
    Ich will per E-Heizstrahler und schaltbarer Steckdose mein Nebengebäude Frostfrei halten. Dazu brauch ich die aktuelle Raumtemperatur.
    Was ist die günstigste Methode um die Temperatur auf meinen KNX Bus zu bekommen? Optik ist absolut zweitrangig.

    #2
    Hallo

    Mehr Details bitte. Was hast Du denn in Deinem Nebengebäude für Kabel liegen? 1-Wire im Einsatz?

    Markus

    Kommentar


      #3
      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
      Hallo

      Mehr Details bitte. Was hast Du denn in Deinem Nebengebäude für Kabel liegen? 1-Wire im Einsatz?

      Markus

      Buskabel + Schaltaktor.
      Als Server Sh.py+Smartvisu

      Kommentar


        #4
        In der Bucht wird gelegentlich ein feuchtraumgeeigneter Enthalpiesensor angeboten, den man eigentlich immer unter €100 schiessen kann. Ich denke der ist aber nicht zertifiziert, was der Funktion erst einmal keinen Abbruch tut.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Kostenmäßig wird es wohl rund 100 Euro werden...
          Möglichkeit 1: wenn möglich einen vorhandenen Taster durch z.B. MDT BE-GTT4S.01 ersetzen.
          Möglichkeit 2: wenn freie Hohlwand/UP-Dose verfügbar einen UP-Tempsensor wie z.B. MDT SCN-TS1UP.01
          Möglichkeit 3: zum Einbau in eine Dose MDT SCN-RT2UP.01 + PT1000
          Möglichkeit 4: wenn nur Aufputz möglich ist z.B.:MERTEN 663596 Temperatursensor

          Das sind nur ein paar Möglichkeiten, möglicherweise gibts hier und da von einem anderen Hersteller noch eine günstigere Variante.



          Kommentar


            #6
            0815 Thermostat an Tasterschnittstelle oder
            MDT-Raumtemperatursensor(regler)
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
              Kostenmäßig wird es wohl rund 100 Euro werden...
              Möglichkeit 1: wenn möglich einen vorhandenen Taster durch z.B. MDT BE-GTT4S.01 ersetzen.
              Möglichkeit 2: wenn freie Hohlwand/UP-Dose verfügbar einen UP-Tempsensor wie z.B. MDT SCN-TS1UP.01
              Möglichkeit 3: zum Einbau in eine Dose MDT SCN-RT2UP.01 + PT1000
              Möglichkeit 4: wenn nur Aufputz möglich ist z.B.:MERTEN 663596 Temperatursensor

              Das sind nur ein paar Möglichkeiten, möglicherweise gibts hier und da von einem anderen Hersteller noch eine günstigere Variante.



              Im Nebengeäude ist alles Aufputz...somit wäre Möglichkeit 4 passend. Braucht aber einen extra Analogaktor, oder nicht?


              P.S.: Wenn das der Fall wäre könnte ich auch gleich ein wenig Funktionalität dazu nehmen und diesen Präsenzmelder verbauen.
              Der bietet eine integrierte Temp.messung! Was meint ihr dazu?

              http://www.voltus.de/hausautomation/...EGER%206131%2F
              Zuletzt geändert von fuxl66; 02.11.2015, 09:00.

              Kommentar


                #8
                Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                ...Braucht aber einen extra Analogaktor, oder nicht?
                Analogeingang, ja. Musst ja die gemeldeten 0-10V auf den Bus kriegen und dort via Logik wieder in einen Temperaturwert umwandeln.
                Somit würde vermutlich Möglichkeit 1 (MDT-Taster mit integrierter Temp-Messung) günstiger sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                  Im Nebengeäude ist alles Aufputz...somit wäre Möglichkeit 4 passend.
                  Es gibt Aufputzgehäuse für Schalter, daran sollten die Möglichkeiten 1-3 nicht scheitern.

                  Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                  ...könnte ich auch gleich ein wenig Funktionalität dazu nehmen und diesen Präsenzmelder verbauen.
                  Und ja, einen Präsenzmelder mit Temperaturerfassung (oder besser Raumtemperaturregelung, da keine weitere Logik notwendig) könntest Du natürlich auch hernehmen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke euch für eure Kommentare. Das hilft mir erstmal weiter!

                    Kommentar


                      #11
                      falls du mehr als eine Temperatur erfassen willst, könnte eine ZENNIO QUAD auch interessant sein.
                      Daran kannst du vier Tempfühler anschließen, deren Leitung du auf bis zu 30m verlängern kannst.
                      Oder du kannst das Ding wahlweise auch noch als Binäreingang verwenden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe die Sensoren von Elsner im Einsatz, funktionieren innen wie aussen einwandfrei. Schau mal hier, da gibt es viele Varianten (innen/aussen, mit Feuchtigkeitsmessung und ohne, mit Display oder ohne, etc.). Absolut empfehlenswertes Produkt. Im Einsatz bei mir sind TH65-AP und einige TH-UP.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann es eigentlich auch "unsmart" sein?
                          Dann wäre es ziemlich günstig zumachen klick

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X