Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Programmierprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Programmierprobleme

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und ihr habt mir für die anfänglichen Schwierigkeiten sehr weiter helfen können! Jedoch jetzt komme ich leider nicht mehr weiter.

    Nachdem ich nur 2 Grundfunktionen am WE programmiert habe und diese dann auf den KNX senden wollte gab es nur Probleme.

    Folgende Fehlermeldungen sind dann immer gekommen:

    - mehrere Geräte im Programmiermodus (obwohl ich immer nur bei einem den Programmierknopf betätige)
    - Gerät antwortet nicht
    - Authentifizierungsfehler
    - Programmierung kann nicht abgeschlossen werden
    - Nur beim Programmieren der physikalischen Adresse funktioniert es auch nicht, da das Gerät beim Neustart nicht angesprochen werden kann und die LED Lampe nicht erlischt
    - und viele mehr Fehlermeldungen

    Wie schon gesagt, wollte nur einen Taster mit ABB Universal Schnittstelle 2-fach und einen 12 fach Schaltaktor programmieren zum Einstieg.

    Verwende ETS 5.05 und die USB Schnittstelle von Gira am Homeserver 4. Habe es auch schon direkt funktioniert über USB zu Verbinden, jedoch jedes mal diesselben Probleme und Fehlermeldungen. Ich hoffe jemand von euch kann mir weiter helfen!

    Danke im Voraus!

    #2
    erster spontaner Gedanke: hast Du Deine Busleitung evtl. zu einem geschlossenen Ring verbunden?

    Wer hat die Installation denn gemacht, oder bist du noch auf einem Testbrett unterwegs? Hast Du an der Verkabelung etwas geändert?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Morgen,

      Antwort hilft zwar nicht weiter, aber ich habe das fast gleiche Problem.

      Seit dem ich die ETS5.x habe, laufe ich auch in ähnliche Fehler, Gerät Antwortet nicht, Mehrere Geräte im Programmiermodus etc. Egal welche Schnittstelle: USB Schnittstelle, IP Schnittstelle
      Das komische ist, in der ETS4.x klappt alles einwandfrei! Ich hab schon ein Ticket mit langer Historie bei KNX offen... ggf. machst Du auch mal eins bei denen auf!

      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        hm... Den Fall hab ich noch nie gehört, dass eine identische Installation sich mit ETS4 programmieren lässt und mit ETS5 nur Fehler kommen!

        Wie sieht es bei euch beiden mit dem Gruppenmonitor aus? Läuft der in der ETS5? Irgendwelche Auffälligkeiten?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Ja, mich wundert es auch... KNX auch... die haben schon ein paar Unterversionen nachgeschoben und gemeint, nun müßte es besser laufen... Die haben schon X-Wireshark und Debug Files von mir bekommen...

          Im Gruppenmonitor funktioniert alles einwandfrei und keine Auffälligkeiten. Das noch komischere ist, der eine oder andere Aktor läßt sich nach X-Versuchen auch mal erfolgreich programmieren...

          Grüße

          Kommentar


            #6
            @Mario: Da du nicht der erste wärst, der sich bei Netzteilen/Busspannungsversorgungen vertan hat: Ist es eine "richtige" KNX Busspannungsversorgung mit integrierter Drossel?

            Kommentar


              #7
              Wie viele Teilnehmer hat denn dein Bus ? Du scheinst noch in der Lern-/Probierphase zu sein(obwohl da der HS 4 dagegen spricht)........ Dann zieh bei einzelnen Teilnehmern die Busklemme ab, bis der Fehler verschwindet!
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich hab schon versucht einzelen BUS Leitungen abzuklemmen, sodass ich auf den Fehler komme. Jedoch nichts geändert. Auch mit der ETS4 Software hatte ich diesselben Probleme.
                Teilnehmer habe ich nicht so viele, die meisten hängen im Schaltschrank und ein paar Taster noch dazu.
                Was versteht ihr unter einer Ringleitung?
                Die Spannungsversorgung ist eine ABB 640mA SV/S 30.640.3.1. An der Verkabelung habe ich nichts geändert. Ich habe nur mehrere BUS Leitungen zusammen geschlossen, da ich nicht alle auf ein Kabel gebracht habe.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mariokp Beitrag anzeigen
                  Was versteht ihr unter einer Ringleitung?

                  An der Verkabelung habe ich nichts geändert. Ich habe nur mehrere BUS Leitungen zusammen geschlossen, da ich nicht alle auf ein Kabel gebracht habe.
                  Das könnte genau das Problem sein! Ring= eine durchgängige Verbindung von einer Klemmstelle über ein Kabel und wieder zurück. Also Anfang und Ende einer KNX-Leitung verbunden. Das ist das einzige, was nicht erlaubt ist.

                  Mach mal Deine "mehrere BUS Leitungen zusammen geschlossen" Aktion wieder rückgängig.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Uwe,
                    habe ich gerade probiert. Nur mehr die BUS Komponenten im Schaltschrank. Genau dasselbe Problem. Manchmal lässt sich die PA programmieren, jedoch findet er die Komponente dann auch nicht mehr in der Onlinediagnose. Das komische ist aber, ich kann mir die Geräteinfo runter laden.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du den Ring ausschließen kannst, dann mach so weiter wie Claus geschrieben hat. Erster Versuch nur mit Schnittstelle, Spannungsversorung und einem Gerät. Und alle nicht direkt benötigten KNX Kabel dabei abziehen, nicht dass da doch noch irgendwie der Ring entstanden ist und du immer mit dem gleichen Fehler testest. Also wirklich nur zwei drähtchen von Spannungsversorgung zu Teilnehmer und Schnittstelle.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,

                        schau dir nochmal Post 6 an.
                        SICHER am verdrosselten Ausgang der Spannongsversorgung angeschlossen?

                        lg
                        Norbert

                        Kommentar


                          #13
                          Du nutzt die USB-Schnittstelle vom HS4... Und wie greifst Du vom Notebook darauf zu?
                          Ich habe ziemlich genau die gleichen Phänomene wenn ich per WLAN versuche zu programmieren. Nehme ich mir ein Kabel und schalte das WLAN aus (Ja, ich muss es explizit ausschalten), dann habe ich absolut keine Probleme...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                            Servus,

                            schau dir nochmal Post 6 an.
                            SICHER am verdrosselten Ausgang der Spannongsversorgung angeschlossen?

                            lg
                            Norbert
                            An der Spannungsversorgung habe ich nur 2 Anschlüsse für den BUS. Artikelnummer habe ich auch schon gesagt

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                              Du nutzt die USB-Schnittstelle vom HS4... Und wie greifst Du vom Notebook darauf zu?
                              Ich habe ziemlich genau die gleichen Phänomene wenn ich per WLAN versuche zu programmieren. Nehme ich mir ein Kabel und schalte das WLAN aus (Ja, ich muss es explizit ausschalten), dann habe ich absolut keine Probleme...
                              Ja, aber wenn ich direkt die USB Schnittstelle an meinne Rechner anschließe habe ich genau dasselbe Problem

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X