Hallo,
nach vielen Jahren ohne eine einzige Änderung hat der DWD seine Unwetterseite komplett neu gestaltet. Ich habe daher die Abfragen komplett neu erstellt. Am Ende sind es zwei Seiten. Einmal der Warnlagenbericht http://www.dwd.de/DE/wetter/warnunge..._sac_node.html für das jeweilige Bundesland und zum zweiten die Warntabelle für den jeweiligen Landkreis bzw. Stadt http://www.dwd.de/DE/wetter/warnunge...elle_node.html.
Ihr müsst zum einen in der ersten Abfrage das jeweilige Bundesland in der Pfadangabe der Abfrage ändern und zum zweiten in den Unwetterabfragen in der ersten Zeile ( mein Vogtlandkreis-Bergland) gegen euren Wohnort. Es werden im Moment nur die ersten zwei Warnungen angezeigt! Es kann aber bei Bedarf sehr einfach erweitert werden.
Für die Karten in der Visu schreibe ich den Pfad in ein XXIMG, da der Aufruf hier schneller ist, als über die Kamera. Für alle die keine XXAPI verwenden sind diese bereits angelegt und müssen einfach in die Visuseite eingefügt werden.
Sobald Mischa es freigegeben hat , findet ihr die .hslib im Download Bereich.
Gruß Thorsten
nach vielen Jahren ohne eine einzige Änderung hat der DWD seine Unwetterseite komplett neu gestaltet. Ich habe daher die Abfragen komplett neu erstellt. Am Ende sind es zwei Seiten. Einmal der Warnlagenbericht http://www.dwd.de/DE/wetter/warnunge..._sac_node.html für das jeweilige Bundesland und zum zweiten die Warntabelle für den jeweiligen Landkreis bzw. Stadt http://www.dwd.de/DE/wetter/warnunge...elle_node.html.
Ihr müsst zum einen in der ersten Abfrage das jeweilige Bundesland in der Pfadangabe der Abfrage ändern und zum zweiten in den Unwetterabfragen in der ersten Zeile ( mein Vogtlandkreis-Bergland) gegen euren Wohnort. Es werden im Moment nur die ersten zwei Warnungen angezeigt! Es kann aber bei Bedarf sehr einfach erweitert werden.
Für die Karten in der Visu schreibe ich den Pfad in ein XXIMG, da der Aufruf hier schneller ist, als über die Kamera. Für alle die keine XXAPI verwenden sind diese bereits angelegt und müssen einfach in die Visuseite eingefügt werden.
Sobald Mischa es freigegeben hat , findet ihr die .hslib im Download Bereich.
Gruß Thorsten
Kommentar