Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DWD Unwetterwarnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS DWD Unwetterwarnung

    Hallo,

    nach vielen Jahren ohne eine einzige Änderung hat der DWD seine Unwetterseite komplett neu gestaltet. Ich habe daher die Abfragen komplett neu erstellt. Am Ende sind es zwei Seiten. Einmal der Warnlagenbericht http://www.dwd.de/DE/wetter/warnunge..._sac_node.html für das jeweilige Bundesland und zum zweiten die Warntabelle für den jeweiligen Landkreis bzw. Stadt http://www.dwd.de/DE/wetter/warnunge...elle_node.html.

    Ihr müsst zum einen in der ersten Abfrage das jeweilige Bundesland in der Pfadangabe der Abfrage ändern und zum zweiten in den Unwetterabfragen in der ersten Zeile ( mein Vogtlandkreis-Bergland) gegen euren Wohnort. Es werden im Moment nur die ersten zwei Warnungen angezeigt! Es kann aber bei Bedarf sehr einfach erweitert werden.

    Für die Karten in der Visu schreibe ich den Pfad in ein XXIMG, da der Aufruf hier schneller ist, als über die Kamera. Für alle die keine XXAPI verwenden sind diese bereits angelegt und müssen einfach in die Visuseite eingefügt werden.
    Sobald Mischa es freigegeben hat , findet ihr die .hslib im Download Bereich.

    Gruß Thorsten
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
    Sobald Mischa es freigegeben hat , findet ihr die .hslib im Download Bereich.

    Gruß Thorsten
    So ist es! Genauer hier: http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=100360

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      bin beim erweitern der Abfrage auf folgendes Phänomen gestossen:

      Projekt im HS3 unter Experte 4.2 exportiert und im HS4 unter 4.3 importiert. Läuft alles 1:1 nur die Umlaute werden nicht mehr laut Umwandlungstabelle gewandelt....
      Hat da einer ne Erklärung??

      Gruß Thorsten

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich versuche mich gerade an der Abfrage. Hast du inzwischen eine Lösung für die Umlaute gefunden?

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          nein, hatte es damals sowohl mit der Umwandlungstabelle als auch mit dem Baustein 19872 versucht....

          Gruß Thorsten

          Kommentar


            #6
            Moin,

            also es wird aktuell alles abgefragt, aber nicht richtig angezeigt?! Korrekt?
            oder ist das im Experten 4.4 wieder anders?

            vg

            Kommentar


              #7
              Im Experten bekomme ich reihenweise Fehlermeldungen wegen dem Baustein 19872. Irgendwas muss hier anders sein.
              Was genau ist denn die "Abfrage"? und wo kann ich im Experten das Bundesland ändern?

              Edit: Wichtig zu wissen ist, dass der Baustein 19872 vor dem DWD-Baustein importiert wird
              Zuletzt geändert von Sepp Huber; 28.11.2016, 21:37. Grund: Jetzt schlauer
              Mit freundlichen Grüßen,
              Martin W.
              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
              Staatl. gepr. Elektrotechniker

              Kommentar


                #8
                Schau mal unter Webafrage (Senden) nach. Die Abfrage steht auf Vogtland/Sachsen.
                Willst nicht behaupten, jeodch sollte Thorsten mal die Abfrage prüfen (sowiet er dazu kommt). Schließe aktuell Abfragefehler nicht aus..

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Abfrage eben geprüft läuft bei mir. Ihr müsst natürlich entweder nach Sachsen ziehen oder verständlicher halber zu Hause bleiben und die URL in der Abfrage anpassen.
                  Die steht ab Werk auf >> /DE/wetter/warnungen_aktuell/warnlagebericht/sachsen/warnlage_sac_node.html>>
                  Also auf DWD.de gehen, Bundesland eingeben z.B. Bayern, die URL kopieren und austauschen. DE/wetter/warnungen_aktuell/warnlagebericht/bayern/warnlage_bay_node.html

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Ah, Danke, habs gefunden. Mir war nicht klar, dass das im Experten nicht bei der Logik, sondern bei de IP-Telegrammen/Website Untermenü zu finden ist.
                    Jetzt muss ich nur noch schauen, warum keine Texte angezeigt werden und wie das mit dem Umlauten noch zu schaffen ist.
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Martin W.
                    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                    Staatl. gepr. Elektrotechniker

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
                      Jetzt muss ich nur noch schauen, warum keine Texte angezeigt werden und wie das mit dem Umlauten noch zu schaffen ist.
                      Das Problem habe ich auch, aber könnte es nicht sein, dass aktuell für das Bundesland und den Ort keine Meldungen vorhanden sind?
                      Für die Umlaute scheint es doch gar keine Lösung zu geben oder?!

                      Kommentar


                        #12
                        Anzupassen ggf. auch die "Unwetterwarnung 1" und "2". Hier ist auch "Vogtlandkreis-Bergland" eingetragen.

                        Mein Hinweis (Mehrwert) ging in Richtung der aktuellen Neuerung auf der Webseite DWD (Unwetterinfo des Wohnortes)
                        http://www.dwd.de/DE/wetter/warnunge..._bay_node.html

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          zunächst einmal ist die Neuerung nicht wirklich neu sondern wird in den Abfragen Unwetterwarnung 1 und 2 abgefragt. Hier ist unter empfangen natürlich in Zeile 2 Vogtlandkreis-Bergland gegen den eigenen Wohnort zu tauschen.
                          Wenn keine aktuelle Warnung für den Wohnort vorliegt, läuft die Abfrage natürlich ins leere und unter Befehle wird das KO Unwettertext auf "Es ist keine Unwetterwarnung für "Wohnort" vorhanden.
                          Daher kann man das nur testen wenn eine Warnung vorhanden ist.

                          Bei uns war die letzten Tage nix daher konnte ich nicht testen. Ich meld mich ....

                          Gruß Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Thorsten, da bin ich etwas anderer Meinung! Hier sind 2 untrschiedliche Webseiten angesprochen und die DWD Unwetterwarnung auf kommunaler Ebene entstand aufgrund der steigenden regionalen Unwetter (dies ohne Vorwarnung).
                            Es ist immer der persönliche Aufwand entscheidend und der ist halt mal bei der Generierung und Pflege sehr hoch. Werde das mal als Option vorhalten für einen Erweiterung im Baustein "Wetter".

                            Die DWD Abfrage ist abgestellt auf die Heimat Region von Thorsten und kann mit etwas Geschick auf die anderen Bundesländer angepasst werden. Hierbei ist der Seitenquelltext der Webseite zu durchforsten nach den gültigen Bundesland Begriffen.

                            Wie benannt für Bayern in der Abfrage DWD Warnlage /DE/wetter/warnungen_aktuell/warnlagebericht/bayern/warnlage_bay_node.html.

                            In der DWD Unwetterwarnung 1 ist auf Zeile 4 Bayern einzutragen
                            In der DWD Unwetterwarnung 2 ist auf Zeile 2 Bayern einzutragen und auf Zeile 22 zu ändern auf "/thead><tr><td>" sonst läuft nicht durch

                            Aktuell wird nur eine Warnung ausgegeben: Amtliche Warnung vor Hitze!!!!!

                            Zu empfehlen die Debug Seite des HS auszuwerten unter Event BiDir ob die Abfrage durchläuft!
                            Oder über den HS

                            2016-08-26_12h53_35.png


                            Kommentar


                              #15
                              Aber ich habe es schon richtig verstanden: angezeigt wird ohne Umlaute oder? Oder läuft die Abfrage bei euch perfekt?
                              was nehmt ihr für Wetter? Wetter.com?
                              lg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X