Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her Eure S0 Anbindungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeigt her Eure S0 Anbindungen

    Hallo zusammen,

    angeregt durch meine Wasseruhr mit S0 Ausgang habe ich mal im Forum nach möglicher Anbindung gesucht.
    Es gibt viele Beiträge mit Hinweisen auf Tasterschnittstellen und Auswertung im Homeserver, aber keine (?) konkreten Berichte über die Realisierung.

    Vielleicht hat ja jemand Lust hier in diesem Beitrag seine verwendeten Bauteile und deren Konfiguration zu dokumentieren, damit die "Blackbox" zwischen S0 Ausgang an Wasser- , Gas- und sonstigen Zählern und dem Zählerstand auf dem Bus etwas transparenter wird?

    Ich überlege auch, wie ich die beiden Adern der Schnittstelle in Zählernähe auf eine Klemme an der Wand bringe - Abzweigdose mit Lüsterklemme?

    Gruß Jürgen

    #2
    Bei hängt aktuell nur der Stromzähler am EibPort. Wasserzähler finde ich eher uninteressant, Gaszähler wäre noch schön. Der Stromzähler kommt vom EVU und musste gesondert beantragt werden. Für den Service "Impulsbereitstellung" wurde auch eine einmalige Servicegebühr von 69€ fällig. Gezählt wird über einen Job im EibPort. Bilder kann ich gern noch nachreichen sofern gewünscht.

    Kommentar


      #3
      Bei mir hängen der Gaszähler über einen Reedkontakt sowie der Wasserzähler über einen Hal Sensor an einem Binäreingang (pot. frei lingg&janke). Kabellänge ca 10-15 Meter. Der Übergang ist in einer AP Verteilerdose gleich neben dem Gas/Wasserzähler (Wago Klemmen oder Scotchlock). Vor dort aus geht es über 2x2x0,8 oder 4x2x0,8 an den BE. Der BE senden seinen Zählwert zyklisch auf den Bus. Der HS verarbeitet daraus den Zählerstand, aktuellen verbrauch und auch gleich die Kosten.
      Zuletzt geändert von xachsewag; 03.11.2015, 13:25.

      Kommentar


        #4
        Moin zusammen,
        an dem Thema bin ich aktuell auch noch dran. Den Gaszähler habe ich auch über einen Reed-Kontakt und einen Binäreingang ausgwertet. Den neumodischen Stromzähler mit SML Protokoll werde ich mit dem IR Lesekopf von volkszaehler.org auswerten wollen. Die Wasseruhr hat bei mir ein kleine reflektierende Scheibe. Diese wird dann ebenfalls mit einem Ferrariszähler von volkszaehler.org ausgewertet warden.


        Bleibt eine spannende Sache. Die ganzen Impulse werte ich dann mit einem Raspi (Smarthome.py und smartVISU) aus.

        Kommentar


          #5
          Das gibt es etwas von Hager:
          Energiebewusste Hausherren wollen wissen, was läuft, ohne jedes Mal in den Keller gehen zu müssen, um den Strom-, Gas- oder Wasserzähler abzulesen. Die intelligente „Zwischenlösung“: das neue KNX-Impuls-Gateway
          TYC701E (1 Eingang) sowie TYC702E (2 Eingänge) von Hager. Es wird zwischen mechanischen Messgeräten mit Impulsausgang (S0) und einem z. Bsp. einem KNX-domovea-Server geschaltet. Es wandelt die Signale (Impulsinformationen) von analogen Werten wie Kilowatt, Liter oder Kubikmeter im 10-s-Takt in digitale KNX-Telegramme.

          Kommentar


            #6
            Servus,

            von Elka gibt es auch ein Gateway S0 => KNX.

            Lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              so, Wasseruhr ist erledigt:

              An der Uhr sitzt nun eine kleine Henseldose, hier habe ich den Kontakt auf ein grünes Buskabel gelegt. Nach 7m habe ich im Verteiler eine S0 Schnittstelle "BERG BZM E10"
              sitzen. Hier wird jeder Impuls mit mindestens 100 Einheiten gezählt, was bei 100-Liter Wasseruhrimpulsen optimal passt. Weiterer Vorteil: Wert bleibt bei Busspannungsausfall erhalten und es ist ein REG Gerät.
              Weiterhin wurde eine Merten Tasterschnittstelle Plus (870602) erfolgreich getestet, dieser verliert die Werte aber nach Spannungsausfall.

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                Bei hängt aktuell nur der Stromzähler am EibPort.....
                Das finde ich sehr interessant.
                Kannst du Bilder einstellen was du alles im Eibport eingestellt hast und wie das dann in der Visu aussieht.

                Welchen Job hast du benutzt?

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Könntest du auch eine Bezugsquelle empfehlen (Link) ?
                  DANKE !
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    Könntest du auch eine Bezugsquelle empfehlen (Link) ?
                    Hallo,

                    Wer, wofür?

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jürgen,

                      für die S0-Schnittstelle für den Wasserzähler, danke.
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        die Auswerteeinheit kam von meinem Versorger beim Uhrentausch. Der Aufsatz stammt von
                        www.neumann-glaubitz.de
                        Neumann & Co. Wasserzähler Glaubitz GmbH
                        Industriestraße A7
                        01612 Glaubitz

                        bringt Dir aber ohne den speziellen Zeiger in der Uhr nichts.

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Danke trotzdem :-) !
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            Persönlich bin ich kein Freund von S0 Anbindungen.
                            Aktuell in der Diskussion in einem Projekt der Einsatz der Entwicklung von Arcus-eds.
                            KNX-IMPZ2-REG KNX Impulszählermodul S0-Zählermodul REG IP20 2 Kanal

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dennis Beitrag anzeigen

                              Das finde ich sehr interessant.
                              Kannst du Bilder einstellen was du alles im Eibport eingestellt hast und wie das dann in der Visu aussieht.

                              Welchen Job hast du benutzt?

                              Danke
                              Ich antworte noch mal ausführlich wenn ich wieder zuhause bin.


                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X