Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TG053a und automatische Beschattung, Problem mit der Sperre und Freigabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hager TG053a und automatische Beschattung, Problem mit der Sperre und Freigabe

    Folgende Situation: Ich habe die Beschattung durch folgende Parameter mit der internen Logik realisiert.
    - Evelation Sonne
    - Helligkeit
    --> diese Beiden kommen aus dem "Fassadenstatus"

    - 8.00 - 22.00 Uhr
    - Montag - Freitag

    Durch nachfolgende Parameter wird dies gesperrt.
    - Dämmerung
    - Haustür nicht verriegelt

    Soweit funktioniert alles sogar bis auf das Grad genau.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Steht die Sonne auf der Fassade und es ist zwischen 8 und 22 Uhr und es ist ein Wochentag, die Rollos sind oben und die letzte Sperre, die Haustür wird verriegelt, wird rausgenommen! Jetzt sollten die Rollos fahren, da ja alle Parameter auf 1 sind. Das machen sie allerdings nicht?????

    Wechselt die Sonne jetzt auf eine andere Fassadenseite, dann fahren hier die Rollos!

    Was kann ich noch einstellen?
    Zuletzt geändert von algo2; 04.11.2015, 11:35.

    #2
    Bin jetzt leider nicht der Logik-Profi, aber ich könnte mir vorstellen das es daran liegt das Zustände am Bus nicht anliegen, sondern nur einmal kurz übermittelt werden.
    Ich vermute Du musst die Zustände auf zyklisch senden einstellen. Zum Test kannst ja mal auf einen sehr kurzen Wert einstellen (auf Dauer dürfte das den Bus aber vlt. zu stark belasten, dann eben einen Mittelwert.
    Würde für mich auch erklären warum es auf der neuen Fassade dann geht, denn da werden ja dann in dem Moment alle Bedingungen erfüllt und es läuft wie Du geplant hast.
    Cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Den Gedankengang habe ich auch schon verfolgt und probiert. Funktioniert dann nicht wie gewünscht, da dann folgendes Scenario entsteht:

      Rollo wird runter gelassen weil ich es aus welchem Grund auch immer möchte das es unten ist.
      Jetzt verlasse ich das Haus und gebe die Logik frei, indem ich die Haustür abschließe.
      Durch die zyklische Prüfung, stellt die Logik jetzt fest die Sonne steht noch nicht auf der Fassade und fährt das Rollo somit wieder hoch.

      Die Logik sollte für mein Verständnis doch aber so funktionieren das sie erst nach Zustimmung aller Faktoren auslöst?? Sieht man ja auch daran, das es ja bei der 2. Fassade funktioniert. Es wird also ein Kriterium nach dem anderen abgefragt und wenn alle eine "1" haben bewegt sich das Rollo.

      Wenn also die Sperren alle nicht gesetzt sind ist das letzte Kriterium eben der Sonnenstand oder die Uhrzeit.....

      Ich werde mal die Einstellungen als Screenshot mit hier einstellen, vielleicht wird es dann einfacher.

      Kommentar


        #4
        Im Moment denke ich immer noch das dies einfach dran liegt das jeder Zustand immer (ausser bei zyklisch) nur einmal am Bus ist. Die Uhrzeit-Logik sagt Dir ja nur einmal ein und Abends wieder einmal aus. Wenn Du Dir den Zustand nicht irgendwo "merkst" ist er weg.

        Das Dein per Hand nach unten verfahrenes Rollo bei zyklisch natürlich wieder nach oben fährt ist kein Bug sondern dann das Feature :-)
        Du müsstest in einem solchen Fall dann eben dieses Rollo sperren oder eine eigene aufwendigere Logik dahinter bauen (Rollo nur fahren wenn er nicht schon unten war etc.).

        cheers Sepp

        Kommentar


          #5
          Du sprichst hier einen sehr wichtigen Punkt an "sich den Zustand merken".
          Die Logik muss sich den Zustand einzelner Variablen ja merken???, bzw. den der einzelnen Parameter, denn Uhrzeit, Fassadenstatus und Wochentag folgen ja auch in unterschiedlichen Abständen aufeinander!!
          Da ich ja nur möchte das die Rollos runter fahren wäre ja zyklisch Senden nur für runter schon hilfreich und hoch erst wenn ein Kriterium nicht mehr erfüllt ist.

          Kommentar


            #6
            Wie hast du denn die Fassaden gesperrt (welche Funktion/KO) und wie hast du die Logik angelegt? Je nachdem, wie das realisiert ist, muss sich auch nicht die WS, sondern ggf. die Rollladen-Aktoren die Position(en) merken. MDT Aktoren machen das z.B. nur, wenn sie absolute Fahrbefehle bekommen, nicht aber einfache "hoch" und "runter" Anweisungen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe die Logik der WS genutzt.
              Die Sperre sperrt auch direkt diese Logik nicht die Rollo´s.
              Ich glaube aber das Problem gefunden zu haben. Anbei mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung.
              Es werden bei mir alle Werte (Helligkeit, Uhrzeit) zyklisch gesendet, nur der Fassadenstatus, welcher sich aus Elevation und Helligkeit zuammensetzt wird bei Änderung gesendet. Das bedeutet aber wenn alle Faktoren incl. dem Fassadenstatus stimmen und ich die letzte Sperre entferne müsste das Rollo sich bewegen?! Umgekehrt funktioniert es ja auch wenn zB. es von 7.59 auf 8.00 Uhr umspringt ist der letzte Faktor erfüllt und das Rollo fährt.

              Selbst wenn ich bei "Verhalten nach Sperrung" einstelle, auf letzten Automatikbefehl reagieren, fährt das Rollo zwar runter wenn alles zutrift jedoch aber auch hoch, wenn ich es doch vorher runter gemacht habe.

              Ich werde mal versuchen die Sperre durch das Haustürschloss in die Logik als zu prüfenden Wert wie die Helligkeit zu legen. Ich vermute es ist ein Unterschied ob die Sperre die letzte Variable ist oder ein Wert wie die Helligkeit oder der Gleichen.

              Als letztes glaube ich bleibt nur eine weitere Logik, welche das Rollo nicht hochfahren lässt wenn ich es vorher runter gemacht habe und aus dem Haus gehe.


              Als Randinfo: dir Rollo´s sollen nur dann alleine laufen wenn keiner im Haus ist, daher das Türschloss als Sperre.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hi, (kommt jetzt mit 2h Verspätung weil es im Zug nicht klappte)

                die Logiken die ich in meiner Wetterstation (hab die gleiche wie Du) nutze, merken sich m.W. nichts. Aber ich nutze da nicht viele, ggf. kann man einige der internen dahingehend nutzen (bin im Zug und kann nicht auf die App). Die Zeitfunktion gibt aber ziemlich sicher nur ein 1 oder 0 bei jedem schalten.
                Das die Rollos nur in eine Richtung automatisch fahren kann man ggf. über Automatik Sperren in Deinem Rolladen Aktor lösen.

                Ich finde das Thema für mich auch relativ komplex. Was ich noch nicht umgesetzt habe (bzw. noch nicht fertig) ist das im Sommer bei bestimmten Zuständen der Rollo runterfährt (Beschattung) aber im Winter in Abhängigkeit von Sonne (da wäre noch ein Globalstrahlungsmesser hilfreich) und Raumtemperatur auch die Rolladen öffne um mit Wintersonne statt Heizung zu heizen.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  Ich finde das Thema für mich auch relativ komplex. Was ich noch nicht umgesetzt habe (bzw. noch nicht fertig) ist das im Sommer bei bestimmten Zuständen der Rollo runterfährt (Beschattung) aber im Winter in Abhängigkeit von Sonne (da wäre noch ein Globalstrahlungsmesser hilfreich) und Raumtemperatur auch die Rolladen öffne um mit Wintersonne statt Heizung zu heizen.

                  Cheers Sepp
                  Ist mit der WS sehr einfach, da ja Kalenderfunktion mit bei ist. Abhängigkeiten wie außen oder Innentemp können auch berücksichtigt werden. Globalstrahlungsmesser, was is das was willste damit?? Meinst du die Einstellung der Grad-Zahlen der Fassade bezogen auf die Südrichtung. Das ist in 10 min per CAD gemacht.

                  Sperre im Aktor kann ich nicht setzen, da hier nur eine drinne ist und die wird durch ein geöffnetes Fenster gesetzt.

                  Ich werde mal heute AAAAAAAAAbend wieder etwas Parametrieren.
                  Nicht umsonst heißt EIB = Ehemann ist beschäftigt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                    Nicht umsonst heißt EIB = Ehemann ist beschäftigt.
                    Wohl wahr :-)

                    Das mit der Kalenderfunktion hab ich bei der WS nicht mehr in Erinnerung, sehe ich mir an, Danke!

                    Ein Globalstrahlungsmesser sagt Dir wieviel Sonnenenergie tatsächlich auftrifft, damit könnte ich im Winter wenn es zwar hell genug wäre, aber Zuwenig Energie ankommt, den zB geschlossenen Rollladen dann zu lassen, wenn zu erwarten ist das die Sonne grad eh nichts ausrichten kann im entsprechenden Zimmer.
                    Die neue Jung WS hat den dabei und kompensiert damit zB auch die am Dach (durch Abstrahlung der Ziegel im Sommer) erreichten Temperaturen. Meine Hager zeigt da schnell viel zu hohe Werte was die Temperaturanzeige dort oben für mich eigentlich nutzlos macht.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Hier mal die Einstellungen:

                      Fassade 1.PNG

                      Logik 1.PNG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X