Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Snapshot von Webcam auf Dropbox ablegen (Problem mit CURL und https)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Snapshot von Webcam auf Dropbox ablegen (Problem mit CURL und https)

    Hallo,

    ich versuche gerade folgendes mit einem Wiregate-Plugin zu realisieren:

    1) Druck auf Klingeltaster -> Standbild von Webcam wird lokal abgelegt
    2) lokales Bild wird auf Dropbox hochgeladen
    3) der Link zum Bild auf Dropbox wird per NMA aufs Handy geschickt
    Somit bekomme ich eine Nachricht aufs Handy, auf die ich klicken kann, dann ein Klick auf den Link und das Standbild der Kamera wird im Handy im Browser geoeffnet.

    Punkte 1 und 3 sind erledigt, das war kein Problem.

    An Punkt 2 haenge ich gerade, deshalb habe ich dazu unten zwei Fragen.

    Ein Einloggen per VPN zu Hause, um dann das lokal gespeicherte Bild anzusehen finde ich etwas umstaendlich.

    Von daher muss das Bild auf irgendeine Cloud hochgeladen werden, bei der ich mit einem Klick auf den Link das Bild zu sehen bekomme.
    Das funktioniert bei Dropbox.
    Wenn man dort einen Link zu einem Bild abc.jpg hat, kann man das Bild auch austauschen, der Link funktioniert weiterhin, wenn der Name der Datei gleich bleibt.

    Wenn das soweit richtig ist, dann habe ich zwei Fragen
    1) Gibt es eine andere Cloud, die das kann, auf die man einfacher Dateien aus einem Wiregate-Plugin hochladen kann, als bei Dropbox
    2) Ich habe mir das Script dropbox_uploader.sh runtergeladen.
    Das Skript nutzt CURL, in Verbindung mit der https-Dropbox-API-Webadresse.
    Beim erstmaligen Ausfuehren des Skriptes wird beim Ersten Benutzen von CURL von der Webseite der Code 35 zurueckgegeben.
    Wenn ich das richtig verstehe, dann scheint es ein Problem mit dem Zertifikat der https-Seite zu sein.
    Ich vermute mal, dass das Problem nicht auf der Seite der Dropbox-Webseite liegt.

    Ich habe bereits beim Versuch das Script dropbox_uploader.sh ueber wget im Wiregate-Shell von einer https-Seite herunterzuladen festgestellt,
    dass es auch dort scheinbar Probleme mit dem Zertifikat gibt, das ging dann auch nicht.
    Kann mir da jemand einen Tip geben?
    Fehlt evtl. einfach ein entsprechendes Paket?

    Danke schon mal im Voraus.

    OliP_3

    #2
    Über curl und https stolpere ich jetzt auch.

    Ich möchte vom Wiregate aus Amazon/Echo/Alexa ansteuern, dafür benötige ich nur noch einen curl auf eine https-Seite, bekomme aber von curl den Fehler 35 zurück.

    Zum Fehlercode 35 habe ich gefunden: "The software you are using might be compiled with a version too old of OpenSSL that does not take certificates signed with sha256WithRSAEncryption into account. It requires at least OpenSSL 0.9.8o for a total management of SHA256."

    (Wie) kann ich curl auf eine höhere Version aktualisieren?
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
      (Wie) kann ich curl auf eine höhere Version aktualisieren?
      Selber kompilieren?

      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        a) Wie geht das,
        b) verträgt das der Rest des Wiregates?

        Aktuell vorhanden ist
        curl 7.18.2 (i486-pc-linux-gnu) libcurl/7.18.2 OpenSSL/0.9.8g zlib/1.2.3.3 libidn/1.8 libssh2/0.18
        Zuletzt geändert von Taxus; 14.04.2017, 08:17.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
          a) Wie geht das,
          b) verträgt das der Rest des Wiregates?
          Frage b) kann ich nicht wirklich beurteilen, habe kein Wiregate. Da fragst du wohl am besten den Hersteller. Aus meiner Sicht sollte das aber kein Problem darstellen.
          Das Wesentliche ist wohl ein aktuelles OpenSSL, wohl ein 1.0.2. Das müsstest du zuerst bauen, dann curl damit kompilieren und alles z.B. in /usr/local ablegen. Dann sollte es auch problemlos parallel zum OS nutzbar sein.
          Wenn du das noch nie gemacht hast, dann wäre es natürlich hilfreich, wenn das jemand mit Erfahrung macht und dir anschliessend das Bau-Skript gibt. Ich bin sicher, dass es einige da draussen gibt, die das schon lange für sich gelöst haben.

          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

          Kommentar

          Lädt...
          X