Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnissfrage groupsreadresponse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnissfrage groupsreadresponse

    Hallo Miteinander,

    hab hier eine Verständnissfrage. Ich bin eigentlich einer von der IT/IP Truppe
    und somit nicht so perfekt firm mit der ganzen Sache. Aber ich habe
    folgendes am laufen:

    * EIB Bus mit USB Interface
    * EIBD

    ich kann wunderbar schalten usw. seh auch die responses.
    Bloss den Schaltzustabd eines Aktors kann ich nicht auslesen.

    Unser guter Elektriker, der das ganze zusammengebaut und konfiguriert hat
    hat mir die Lesen Flags für die Aktoren gesetzt. Bloss mit groupsreadresponse komme ich wie der Name schon sagt ja
    nur an Gruppen heran.

    Wenn ich jetzt eine Schaltgruppe habe kann man da ja schlecht ein
    Lesen Flag setzen es ist ja im allgemeinen kein einzelner Aktor
    da der das beantworten kann.

    Kann mir das bitte jemand mal ausdeutschen, so dass ich dann auch unserm Elektriker erklären kann. Der weiss naemlich auch nicht wie das geht.

    Hoffe das war jetzt nicht die totale doofie frage. Und selbst dann
    wäre mir sehr geholfen wenns jemand erklärt.

    Danke und Gruss
    Ekkehard

    #2
    nein, so ist das nicht richtig. GROUP steht für Gruppenadresse und somit für eine einzelne Adresse. Grundsätzlich sollte es so sein, dass eine Gruppenadresse nur in einem Gerät das Lesen-Flag gesetzt hat. Für einen Aktor bedeutet das: Du hast eine Gruppenadresse für das Schalten und eine für den Status. Das Kommunikationsobjekt für das Schalten hat i.d.R. nicht das Lesen-Flag gesetzt. Dagegen hat das Statusobjekt immer das Lesen-Flag gesetzt. Und das müsstest du auch auslesen können.

    Solltest du einen älteren Aktor haben, dann ist Schalt und Statusobjekt dasselbe und dann sollte der Aktor auch deine Leseanforderung beantworten. Dazu muss dann natürlich das Lesen-Flag im Schaltobjekt gesetzt sein.

    Hoffe, das macht die Sache etwas klarer:

    Kommentar


      #3
      Wenn Du unter "Schaltgruppe" verstehst dass du einen taster hast der meherer Aktorkanäle auf einmal schaltet, sprich eine Gruppenadresse für mehrere Schaltkanäle.

      Dann musst Du jedem Aktor eine eigene (einzigartige) Adresse als sendende Adresse zuweisen, dann die Gruppe für die Schaltgruppe als zweite Adresse auf alle benötigten Kanäle.

      Beispiel:

      G1,2,3,4 = Gruppenadressen und (S) bedeutet "sendend"

      Taster: G4 (S)
      Aktor(kanal) 1: G1(S),G4
      Aktor(kanal) 2: G2(S),G4
      Aktor(kanal) 3: G3(S),G4

      Der Taster schaltet nun die 3 Aktorkanäle mit G4 und zum Auslesen der einzelnen Stati liest Du G1, G2 und G3

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank!

        ich glaub jetzt weiss ich was gemeint ist. Werd ich dann gleich mal ausprobieren.

        Gruss
        Ekkehard

        Kommentar

        Lädt...
        X