Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage: MDT PM + Szenen + manuelle Bedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verständnisfrage: MDT PM + Szenen + manuelle Bedienung

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Verständnisfrage zu der Verwendung eines MDT Präsenzmelders (Glas mit Konstantlicht) in Verbindung mit Szenen und eventuellem manuellem Reinpfuschen

    Und zwar soll der Präsenzmelder im Allgemeinen für die Beleuchtung mit Konstantlicht im Wohnraum sorgen.

    Wird jedoch eine Szene ausgewählt oder das Licht manuell (Gira Tastsensor oder QuadClient) angesteuert, soll der PM nicht weiter regeln.
    Je nach Szene ist das Licht dabei ganz aus oder auf einen fixen Helligkeitswert gestellt.


    Die vollautomatische Regelung mit Konstantlicht würde ich mir dabei noch zutrauen.

    Wie kann ich diese jedoch außer Kraft setzen? Sperre ich einfach den Präsenzmelder und dieser sendet dann keine Signale mehr auf den Lichtausgang?

    Besten Dank!

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Genau: Sperrobjekt = Automatik/Handbetrieb

    Kommentar


      #3
      Sendet der PM denn dann weiter auf dem HLK-Kanal?
      Wird dann also nur die Ansteuerung des Lichtkanal gesperrt?

      Habe in der Doku noch was von Zwangsführung gelesen, aber da gibt es ja nur an/aus und nicht "30%" oder so

      Kommentar


        #4
        Ich glaube mit dem Sperrobjekt funktioniert das nicht.
        Ich zitiere mal aus der Doku von MDT:
        • Einstellungen Sperrobjekt
          Damit wird ein Sperrobjekt eingeblendet, welches bei Aktivierung die Konstantlichtregelung sperrt und eine bestimmet Zwangsstellung hervorruft.
          Folgende Einstellungen sind verfügbar:
        o Aus: Der Ausgang wird ausgeschaltet(0%).
        o An: Der Ausgang wir eingeschaltet(100%):
        o keine Änderung: Der aktuelle absolute Wert wird gehalten.
        o Wert einstellbar(nur bei Sperren): Der eingestellte absolute Wert wird aufgerufen.
        o vorherigen Zustand wiederherstellen(nur bei Entsperren): Der absolute Wert den die Konstantlichtregelung vor dem Sperren hatte wird wieder aufgerufen.


        Ein Sperren des PMs ist aber nicht dabei...
        Wenn das Licht bei Aus auf 0% und bei An auf 100% geschaltet wird, müsste ich ja manuell den Dammwert überschreiben... etwas unschön.
        Gleiches gilt für keine Änderung.
        Wert einstellbar ist ja auch falsch, da ich ja einen variablen Wert nutzen möchte, den ich per Tastsensor oder QC vorgebe.

        Steh ich aufm Schlauch?

        Kommentar


          #5
          Den Widerspruch, den du siehst, verstehe ich nicht.

          Wenn du deinen Raum manuell beleuchten möchtest, müsstest du 2 Dinge tun:
          - PM Sperren (ich empfehle dabei die Einstellung "keine Änderung")
          - Licht einschalten - manuell oder per Szene oder sonstwie

          So einfach kann es sein.

          Den von dir genannten PM habe ich zwar nicht. Aber ich bin mir recht sicher, dass die Sperre nur auf den Lichtausgang wirkt und nicht auf HLK oder ähnliches.

          Kommentar


            #6
            Habe ein ähnliches Problem:

            Ich möchte meine Treppenbeuchtung zum einen über PM schalten, aber bei Aktivierung einer bestimmten Szene die Beleuchtung auf dauerhaft "An" setzen.

            So wie ich das Verstehe muss ich das Sperrobjekt des Bewegungsmelders mit der Gruppenadresse der Szene verknüpfen (Bitte korrigieren wenn falsch).

            Nun mein Problem (Nutze ETS5):

            Wenn ich das PM Sperrobjekt in das Feld der Gruppenadresse der Szene ziehen möchte, kommt die Fehlermeldung, dass der Datentyp der Szene (DPT:18.001) nicht mit dem des Sperrobjekts (DPT:1.001) übereinstimmt. Wie bekomme ich das ganze jetzt verknüpft?

            Kommentar


              #7
              Zitat von thomas6789 Beitrag anzeigen
              So wie ich das Verstehe muss ich das Sperrobjekt des Bewegungsmelders mit der Gruppenadresse der Szene verknüpfen (Bitte korrigieren wenn falsch).
              Das ist falsch. Und die Fehlermeldung kommt zurecht.
              Ich zitiere mal von oben:

              Wenn du deinen Raum manuell beleuchten möchtest, müsstest du 2 Dinge tun:
              - PM Sperren (ich empfehle dabei die Einstellung "keine Änderung")
              - Licht einschalten - manuell oder per Szene oder sonstwie
              Es gibt Taster (z. B. der MDT Glastaster), die können bei 1 Tastendruck 2 Telegramme senden. Ansonsten müsstest du dafür irgendeine Logik-Engine bemühen.

              Viel Erfolg!

              Kommentar


                #8
                Wenn du schon Szenen hast, gibt es auch die Möglichkeit: Die zusätzliche Sperr-Ga mit in die Szenen aufnehmen. Wenn du die Szenen per Speichern verändern willst, musst du nur aufpassen dass du nicht den Zustand der Sperradresse veränderst. Evtl. bietet es sich an einen unabhängigen Szenenbaustein zu verwenden, der dann zwar auf die gleiche Szenennummern reagiert, bei dem das Speichern aber deaktiviert ist.

                Welche Möglichkeit für deine Zwecke die Beste ist, hängt von den vorhanden Geräten und den noch freien Funktionen ab.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze den MDT Glaster. Ich habe die Gruppenadresse der Szene mit Taste 1 (Funktion "Szene" ausgewählt) des Glastasters verknüpft. Eine zweite Funktion lässt sich aber nur auswählen, wenn ich die Tastenfunktion auf "Schalten" umstelle. Tut mir leid aber ich komm irgendwie nicht weiter

                  screenshot.png screenshot2.png

                  Kommentar


                    #10
                    Mit der eingebauten Logikfunktion kann man eine 2. GA senden. Eingang auf die Taste und schon gibt es eine 2. GA.

                    Kommentar


                      #11
                      So, habe jetzt eine Sperr GA erstellt (0/3/2, siehe Bild). Und dort das Sperrobjekt des PM und den Logikausgang des Taster eingefügt. Leider wird beim betätigen des Tasters nicht der Logik Ausgang geschalten und somit die Sperr GA nicht aktiv. Habe schon verschiedene Einstellungen durchkonfiguriert, aber bisher ohne Erfolg. Im Anhang seht ihr die Logikeinstellungen. Was habe ich falsch gemacht?
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 3 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Guter Ansatz.
                        Allerdings würde ich das tauschen. Also Taste sendet die 1 auf die Sperr-GA, Logik sendet die Szene.

                        siehe auch hier :
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-aktive-szene
                        (Beitrag #13)
                        Zuletzt geändert von DerRenovator; 09.03.2016, 22:42.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Setze mal in der Logikeinstellungen die "Sendebedingung" auf "änderung ausgang".
                          ich bin da auch schon mal rübergestolpert. bei "nicht Automatisch" sendet er glaub nur bei leseanfrage

                          Gruss Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, funktioniert. Habe jetzt die Taste getauscht wie von "DerRenovator" vorgeschlagen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X