Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-wire Test ohne Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1-wire Test ohne Wiregate

    Hallo,

    nachdem ich vorallem im Thread "(viele) Temperaturfühler an den Bus" mich ein bischen schlau gelesen habe, hab ich mir nun einige DS18B20 bestellt die ich am Wochenende einbauen werde da einige Räume bald geputzt werden.

    Gibt es eine Möglichkeit die Funktion der Sensoren und dann meiner Verkabelung vorab ohne Wiregate zu testen?
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    1x DS9490R und den OneWireViewer von Maxim (Windows) sollte zumindest zum testen reichen.
    Oder ein Linux + owfs oder digitemp..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      1x DS9490R und den OneWireViewer von Maxim (Windows) sollte zumindest zum testen reichen.
      Habs mit obengenanntem Teil und der Software getestet, welches mich schlussendlich auch vom 1-Wire überzeugt hat.
      Investition einmalig ~40€ zum testen und falls man sich für das Wiregate entscheidet auch gleich wiederverwenden kann.

      Gruss
      Marcel
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        und erstmal danke für eure Antworten.

        Hab mir jetzt mal den DS9490R und einige DS18B20 bestellt, Bus-Kabel liegt schon daheim.

        Reicht zum Test die Demo-Version des OneWireViewer und die weiter unten zum Download angebotenen Treiber?

        Also einfach nur:
        -Treiber installieren
        -OneWireViewer installieren
        -DS9490R an USB
        -DS18B20 über Bus-Kabel an DS9490R
        cu Yfkt5A
        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
        microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

        Kommentar


          #5
          Ja..
          Noch ein kleines Stossgebet fürs Java vielleicht

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hab gestern mal die Treiber installiert, den DS9490R-Adapter angesteckt und den OneWireViewer gestartet. Der DS9490R wird anscheinend erkannt, leider hab ich noch keine DS18B20 um weiterzutesten.

            Allerdings hab ich noch 2 andere Fragen zur Verdrahtung bzw. zum Anschluss anderer Sensoren/Kontakte:

            1. In einem anderen Thread hab ich von einem Leckagesensor Kumo M158 gelesen. Jedoch hab ich keine Ahnung wie dieser richtig an den 1-Wire-Bus angeschlossen wird. Im Anhang ein pdf mit meinem geplanten offenen Ring jedoch ohne den Kumo anzuschliessen.

            2. Kann man eine Öffnungsüberwachung der Fenster auch über den 1-Wire-Bus hängen? Wenn ja, wie gehören diese an den Bus? Laut Datenblatt(s. Anhang) besitzt dieser 2 Endlagenschalter die mit einem 5x0,14 angeschlossen werden.


            Entschuldigt die vielleicht etwas blöden Fragen, aber bin halt noch Laie in dem Thema muss aber möglichst bald alle UP-Dosen gesetzt und Leerrohre richtig verlegt haben.
            Angehängte Dateien
            cu Yfkt5A
            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Oder ein Linux + owfs oder digitemp..
              Der Tip kam genau zur rechten Zeit: habe heute zum ersten mal das installierte 1wire-Netzwerk getestet (das WireGate ist zu Hause geblieben, der 19" ist noch zu ungemütlich...) - einfach den USB-Adapter vom WireGate genommen, an meinem Kubunutu-Linux Laptop angeschlossen und digitemp gestartet (das war das einzige Paket was mir angeboten wurde...).

              Und kann melden: hat auf Anhieb(!) alles Funktioniert!

              (Da KNX und DALI auch auf Anhieb funktioniert haben folgere ich draus: 1. mein Elektriker kann was und 2. alle drei Bus-Technologien sind ausgereift)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                @nEiMi: beides braucht noch einen 1-Wire-Baustein dazwischen, von uns gibts da (noch) nichts aber von anderen (Stichwort z.B. D2PC).

                Bei mir hängen Wassermelder und Fenster an KNX-Tasterschnittstellen, das muss man abwägen aber es nimmt sich auch preislich nicht wirklich viel.

                Warum ich von I/O mit 1-Wire kein so glühender Verfechter bin: 1-Wire ist einfach erheblich störanfälliger als ein KNX. Wenn man damit I/O realisiert muss man erheblich mehr auf Topologie (möglichst eine Linie mit kurzen Abzweigen), Länge und Geräteanzahl achten.
                Bei Temperaturen u.ä. ist das halt egal ob man mal 200ms blind ist, das bügelt man in Software aus und liest nochmal, bei I/O ist die Erwartungshaltung wohl höher.

                Wobei Fenster und Wassermelder da jetzt sicher was das Timing angeht eher unkritisch sind aber ich muss das sagen, sonst baut sich der nächste einen Tastsensor damit

                @Chris: Schöner Moment, wenn man sieht das ein Plan funktioniert hat


                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X