Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Multifunktionstastensensor,wie mehrere Befehle mit einer Wippe ausführen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Multifunktionstastensensor,wie mehrere Befehle mit einer Wippe ausführen?

    Ich bekomme es nicht hin, dass mehrere Lampen eingeschaltet werden bei Betätigung der zweiten Wippe.
    Ich habe mehrere GA auf die Wippe gelegt, aber eingeschaltet wird nur die Leuchte „Front-S“ . Ist auch klar, weil diese als sendent markiert ist. Aber wie bekommt man es hin das alle 5 Lampen angehen mit einer Wippenbetätigung?
    Geht das überhaupt ?
    Busankoppler ist ein Gira 570 00 und der Multifunktionstastsensor ein 885
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo,
    es sollte eigentlich funktionieren, wenn bei den restlichen 4 Adressen die sendende Adresse 5/0/0 els zusätzliche (also "hörende" Adresse) eingetragen wird.

    Gruß
    Dieter

    Kommentar


      #3
      geht, aber nicht über zusätzliche hörende Adresse.

      am einfachsten eine GA als Gruppe der 5 Lampen anlegen. Die musst du zum einen mit den 5 Aktor-Kanälen verbinden, die die Lampen schalten und zum anderen mit Deiner Wippe!

      ​Alternativ kann das auch über eine Szene gehen, dann brauchst Du aber ein Gerät, dass Szenen kann, evtl. der Schaltaktor selbst, kommt auf das Modell an.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen d.Schumann, bei meinem ets3 finde ich das "Häkchen" nicht um die GA als hörende Adresse einzutragen. Kannst du mir sagen wo ich suchen muss?

        Und auch einen guten morgen an Uwe.
        Das klingt interessant die 5 Lampen als eine GA zusammenzufassen,nur wie geht das praktisch? Was muss ich machen um die 5 Lampen in eine GA zu bekommen? In meiner Naivität habe ich einfach versucht die 5 GA in eine Neue Hilfmitteladresse zu kopieren, aber das funktioniert nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von elena999 Beitrag anzeigen
          das "Häkchen" nicht um die GA als hörende Adresse einzutragen.
          alle GA die NICHT "sendend" markiert sind, SIND hörende GA! Einen Haken dafür gibt es nicht!

          Zitat von elena999 Beitrag anzeigen
          In meiner Naivität habe ich einfach versucht die 5 GA in eine Neue Hilfmitteladresse zu kopieren, aber das funktioniert nicht.
          Falls du mit "Hilfmitteladresse " die Mittelgruppe einer GA meinst, dann kann das nicht klappen. Es ist glaube ich einfacher als Du denkst! Einfach eine ganz stink-normale neu GA anlegen und so wie ich oben beschreiben habe verbinden. Alle vorhandenen Verbindung erst mal so lassen, nichts löschen"
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Hui Hui...

            Hallo Elena999,

            mal zum Grundsatz eine GA kann von mehreren Teilnehmern im BUS (in der ETS die Kommunikationsobjekte KO) beschrieben werden aber ein KO kann immer nur genau eine GA beschreiben. Im Gegenzug kann ein KO auf mehrere GA's hören.

            In den aktuellen ETS-Versionen werden einfach mehrere GA's hintereinander an ein KO geschrieben/verbunden, die erste GA in der Reihe ist die auf die geschrieben werden kann auf die folgenden bzw besser aus den folgenden kann nur gelesen werden. Dies nutzt man bei den Tastern für Statusmeldungen und der Umschaltfunktion.

            Was dun nun brauchst ist eine GA die verbunden mit deinem Taster KO - von dem diese beschrieben wird - und am anderen Ende mit Deinen fünf Aktorkanälen (je Leuchte) verbunden ist. Das braucht dann keine hörende Adresse.

            GA's bilden immer Funktionen ab. Du hast mit deinen 5 GA's derzeit jede einzelne Leuchte als eigene Funktion betrachtet. Ein sendendes KO kann aber immer nur eine Funktion bedienen. Daher nun eine neue GA die von der Bezeichnung her eben Licht_xy heißt und die Lichtgruppe schalten als funktion beinhaltet. Mann könnte das auch als Zentralfunktion und Zentral GA Bezeichnen.

            Grüße
            Göran


            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Oh mann, ich kriegs nicht hin. EIB/KNX ist einfach nicht meine Welt….

              Ich hab eine GA gemacht („test“) um erstmal nur mit 2 Leuchten („Front-S“ und „Wegleuchten“) in eine GA zu packen. Den Rest kann ich später machen wenn´s erstmal 2 funktionieren. Also den AktorAusgang 1.1.77 mit der „test“ GA 5/0/5 verbunden, ebenso AktorAusgang 1.2.27.
              Anschließend die „test“GA auf die zweite Wippe gelegt und mit senden markiert.
              Applikation übertragen …. Und es tut sich nichts. Weder Front noch Wegleuchten leuchten.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 4 photos.

              Kommentar


                #8
                Sieht erst mal gut aus!

                hast du beide Aktoren und Taster neu programmiert?

                mal den gruppenmonitor in der ETS einschalten und prüfen, was passiert, wenn du den Taster betätigst.

                und ansonsten nicht aufgeben, wir haben alle mal so angefangen....
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Müssen die Aktoren 1.1.77 und 1.2.27 auch neu programmiert werden? und auch die Physik.adresse des Tasters mit den Wippen?
                  Hab bisher nur das Applikationsprogramm übertragen

                  Kommentar


                    #10
                    Ja alle beteiligten Geräte müssen mit Ihren Applikationen aktualisiert werden. Die Aktoren wissen ja bisher noch nichts von der neuen Test-GA. Wenn nur der Taster aktualisiert ist wird dieser auch fleißig via Test-GA auf den Bus senden, es ist nur niemand da der sich angesprochen fühlt.

                    Update der Applikation genügt. Die PA wurde ja nicht geändert.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Juhu!!! es funktioniert!

                      Vielen Dank für die Hilfe und allen ein schönes Wochenende

                      Kommentar


                        #12
                        Und wieder eine gute Tat vollbracht. Auf in den Feierabend.

                        "Freitags ab Eins macht jeder Seins."
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X