Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quads als RTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Quads als RTR

    Hallo Zusammen,

    Ich beabsichtige mir mehrere Quads zuzulegen.
    Ich habe gelesen, dass der Zennio Quad auch als Raumtemperaturregler verwendet werden kann. Wie kann man hierbei dann den Sollwert für die Raumtemperatur vorgeben?
    Wird der Sollwert über die ETS fest eingestellt oder wie kann er vorgegeben werden?

    Was kann das Teil in Bezug auf das Stellgrößensignal (schaltend, stetig, PWM)?

    Wäre für Infos dankbar,
    thoern

    #2
    Hallo Thoern,
    den Sollwert kannst Du über den Bus vorgeben, sei es über ein Z38, über eine Visu....Du kannst ihn natürlich auch fest mit der ETS vergeben, und dann über 1 bit Objekte (wird demnächst über 1 byte möglich sein) die Betriebsarten auswählen.
    Mögliche Stellgrössenausgaben sind 2-Punkt mit einstellbarer Hysterese, PWM und PI stetig. Steht alles hier.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      danke für die Info. Eigentlich genau das was ich brauche. Wenn ich die Teile habe, werde ich ein Misterhouse-Klasse dafür schreiben, dann kann ich den Sollwert über meine Misterhouse-Visu vorgeben/abändern.

      Gruß,
      thoern

      Kommentar


        #4
        Noch eine Frage:

        wenn die Beschreibung richtig verstanden habe, hat der Quad einen eingebauten Temparaturfühler und zusätzlich kann man dann noch drei weitere externe Temperaturfühler anschließen. Man könnte somit mit einem Quad die Raumtemperatur von 4 Räumen messen und regeln. Ein Eingang wäre dann noch übrig für andere Zwecke. Stimmt doch, oder?

        Bei den externen Fühlern gibt es Epoxi und Stahl-Fühler. Welcher eignet sich denn besser zur Raumtemperaturerfassung/regelung.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Nee, da hast Du jetzt was falsch verstanden:
          "Referenztemperatur: Für jedes Thermostat oder RTR
          kann separat festgelegt werden welcher Fühlerwert zur
          Temperaturmessung benutzt wird, der des QUAD (interner
          Fühler) ,ein anderer in der Installation befindlicher KNX-
          Fühler (externer Fühler), oder ein bestimmtes
          proportionales Verhältnis beider
          ."
          Mit dem Fühler des Quad ist der gemeint, der an den Quad angeschlossen wird. Einen eingebauten Fühler gibt es nicht.
          Falls Du für die RTR Funktion einen externen KNX Fühler nutzt, dann kannst Du den des Quad für andere Zwecke verwenden.
          Grüsse aus Andalusien
          Klaus


          Kommentar


            #6
            Ich befasse mich auch mit dem Quad und Z 38. Wie muss ich genau den Quad parametrieren damit ich mit dem z38 den sollwert schicken kann. Gibt es auch eine Deutsche Produktdatenbank vom Quad?

            Kommentar


              #7
              Die deutsche Produktdatenbank gibt es in diesem Tread

              Kommentar


                #8
                Nee Micha, das ist die Applikation für's Z38i mit neuer deutscher Fassung. Für das Quad gibt es noch keine deutsche Übersetzung der Applikation.
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Hallo Roeggi,
                  zu Deiner eigentlichen Frage:
                  Im Quad Thermostat freigeben, dann erscheint ein KO für Setpoint (und ein weiteres für den Status). Das Setpoint-KO in eine GA mit einem sendenden Sollwert-KO des Z38i. Nicht vergessen den Quad über sein entsprechendes On/Off-KO auch einzuschalten.
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Dankde klaus... Es funktioniert. Gibt es eine möglichkeit den quad ohne Ein Aus zu bedienen. Es währe schön wenn ich im Z 38 nur denn sollwert einstellen muss...

                    Kommentar


                      #11
                      In den Fällen wo das Ein/Aus eher nervig ist, lege ich es auf eine GA und sende an diese über die ETS eine "1". Mal sehen ob da nicht in Zukunft was über die Parameter zu machen wäre.
                      Grüsse aus Andalusien
                      Klaus


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X