Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder auf KNX-Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bewegungsmelder auf KNX-Bus?

    Hallo,

    ich bin für die Steuerung der Außenbeleuchtung eines EFH auf der Suche nach einer Bewegungsmelder-Lösung...
    Habe mich mal nach KNX-Bewegungsmeldern umgesehen, diese sind ja doch recht teuer.
    Es gibt doch auch die Möglichkeit konventionelle Bewegungsmelder über einen Binäreingang zu bringen und damit dann die Außerachtlassung einzuschalten?
    Wie macht ihr das?
    Was benötige ich dann um die typische Zeitfunktion zu haben? Also z.B. nach 2 Minuten wieder aus?

    Grüße

    #2
    Du brauchst einen 230v binäreingang. Wenn du auch die Bewegung am Tag erfassen wilst dann brauchst du noch die aussenheligkeit und eine Logik. Bei mir macht das die wettestation meteodat 140. Die 2 Minuten kannst du am aktor über Treppenlicht Funktion einstellen.

    Kommentar


      #3
      Vor allem aber braucht es Bewegungsmelder die tatsächlich noch ein Relais verbaut haben (und keinen TRIAC was heutzutage meistens der Fall ist)!
      Ich habe das so in einigen "unwichtigen" Innenräumen realisiert, funktioniert im Prinzip recht gut. Wenn der verwendete Binäreingang sowas wie eine Treppenlichtfunktion mitbringt (hier ein ABM BE/S 230.8.1) braucht es auch keine externe Logik - es sei denn, man will noch was mit Helligkeiten oder so anstellen…
      Macht aber dann halt zwischendurch "KLACK"

      gruesse :: Michael

      Kommentar


        #4
        Für meinen Keller habe ich folgendes realisiert: 12V-Bewegungsmelder (für kabelgebundene Alarmanlagen) , diese sind an Tasterinterfaces bzw. Binäreingang angeschlossen. Die Dauer des Lichts wird über die Treppenlichtfunktion des Aktors gesteuert. Für außen benötigt man dann noch einen Lichtsensor (ich habe einen Elsner Vari Knx) Die Lösung hat meiner Meinung nach auch den Vorteil, dass man nicht mit 230V hantieren muss ... Ein einfaches Telefonkabel bzw Buskabel reicht zum BWM aus. Je nach Tasterschnittstelle kann man bis zu 6 BWM auf den Bus bringen
        KNX in Betrieb OpenHAB auf Intel NUC / Debian Darin eingebunden: Vallox Lüftung, Viessmann Wärmepumpe und SMA Wechselrichter, meine Lösung: https://github.com/StefanLSA/py-sma-modbus2

        Kommentar


          #5
          Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
          Vor allem aber braucht es Bewegungsmelder die tatsächlich noch ein Relais verbaut haben (und keinen TRIAC was heutzutage meistens der Fall ist)!
          Ich habe das so in einigen "unwichtigen" Innenräumen realisiert, funktioniert im Prinzip recht gut. Wenn der verwendete Binäreingang sowas wie eine Treppenlichtfunktion mitbringt (hier ein ABM BE/S 230.8.1) braucht es auch keine externe Logik - es sei denn, man will noch was mit Helligkeiten oder so anstellen…
          Macht aber dann halt zwischendurch "KLACK"

          gruesse :: Michael
          Echt ich habe 3 bwm aussen ausprobiert alle drei hatten Relais. Der billigste Steinele Is1, ein günstiger beg, und der Steinele sense IQ s alle hatten ein Relais.

          Kommentar


            #6
            Bewegungsmelder mit Triac... Fällt mir gerade auch keiner ein. Wo soll es das geben? Die klicken alle. Was schwierig ist, einen Potentialfreien Kontakt zu bekommen. Da kenne ich nur Hager.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Esylux gibt es auch mit Potenzialfreiem Kontakt

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Bewegungsmelder mit Triac... Fällt mir gerade auch keiner ein. Wo soll es das geben? Die klicken alle.
                Noe, es gibt genug die nicht klacken, ich hatte selber welche hier. Hersteller kenn ich aber nicht, war irgendein No-Name Kram. Jedenfalls gibts genug bei denen "Mindestlast 10W" oder so auf der Packung steht.
                Man kann aber auch googeln, da findet man ebenfalls welche, zB hier:
                1 Testberichte über GEV LBU 1244 Triac: Jetzt GEV LBU 1244 Triac anhand von aktuellen Tests und Meinungen aus 2014 und 2015 auf Testsieger.de vergleichen und günstig kaufen.
                Zuletzt geändert von wintermute; 09.11.2015, 12:56. Grund: typo

                Kommentar


                  #9
                  Zu derartigen Themen finden sich hier in der Sucfunktion diverse Statements. Persönlich halte ich das für eine "Notlösung", welche im Verhältnis Aufwand/Nutzen relativ wenig an Output ergibt.

                  Jeder weis ja was er letztlich ggf. aus derartigen Lösungen raus bekommt und das ist im Verhältnis zum Einsazt relativ wenig.

                  Persönlich plädiere ich zu einem KNX BWM. Sehr gute Erfahrung (findet sciha uch in der Suchfunktion) mit dem BWM von Esylux erfahren dürfen.
                  Applikation lässt kaum Wünsche übrig und BWM kann neben seinen Funktionen und diversen Einstellbereichen u.a. auch als "Stiller Melder" herangezogen werden.
                  Gut gelöst, wenn KNX weg, dann blinkt er blau. Evtl. schon in der neueren Applikation erledigt das abschlaten der blinkenden LEDs am BWM. Muss ja keienr sehen das hier einer sitzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Das sehe ich anders der knx Melder hat so gut wie keinen Vorteil ausser man braucht noch Temperatur und Helligkeit wobei die beiden Werte wohl eher nicht korrekt sein werden da man die Platzierung des melder wohl nicht auf die Zusatzfunktionen auslegen wird.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X