Interessante Produkte - was mir aber nicht ganz klar ist: wann sollte man zur PA und wann zur Stahl-Kappe greifen?
Und dann gibt es ja noch die CR und die C Serie... Was ist denn nun für wo die beste Lösung?
Auf diese Fragestellung bin ich gekommen, da ich noch die optimale Lösung für meinen Anwendungsfall suche:
Im Winter baue ich außen ein temporäres Gewächshaus auf um den Oleander rein zu stellen und zu überwintern. Dazu gibt's einen Frostwächter der in ganz kalten Nächten etwas nachheizt. Das ganze würde ich gerne überwachen (v.a. Temperatur, Luftfeuchte könnte aber auch spannend sein) - habe dabei aber das Thema, dass über den Sommer eben kein Gewächshaus steht und so der Sensor einfach so im Freien liegen würde.
=> Was wäre hier die richtige Lösung?
(Aktuell würde ich einfach einen Hülsen-Fühler nehmen, der ist günstig und sollte die Bedingungen ja gut abkönnen; Luftfeuchte hätte der dann aber natürlich nicht)
Und dann gibt es ja noch die CR und die C Serie... Was ist denn nun für wo die beste Lösung?
Auf diese Fragestellung bin ich gekommen, da ich noch die optimale Lösung für meinen Anwendungsfall suche:
Im Winter baue ich außen ein temporäres Gewächshaus auf um den Oleander rein zu stellen und zu überwintern. Dazu gibt's einen Frostwächter der in ganz kalten Nächten etwas nachheizt. Das ganze würde ich gerne überwachen (v.a. Temperatur, Luftfeuchte könnte aber auch spannend sein) - habe dabei aber das Thema, dass über den Sommer eben kein Gewächshaus steht und so der Sensor einfach so im Freien liegen würde.
=> Was wäre hier die richtige Lösung?
(Aktuell würde ich einfach einen Hülsen-Fühler nehmen, der ist günstig und sollte die Bedingungen ja gut abkönnen; Luftfeuchte hätte der dann aber natürlich nicht)
Kommentar